Spannungsprobleme

Heute ist Stammtischzeit:
Jeden Donnerstag 20:30 Uhr hier im Chat.
Wer Lust hat, kann sich gerne beteiligen. ;)
  • Hallo zusammen,

    ich bin neu in der Raspbarry Pi Welt. Mein Projekt ist ein kleiner NAS für Backups etc. Nun tritt seit kurzem immer wieder ein Problem auf, welches ich nicht lösen kann. Meine angeschlossene SSD Platte wird nicht mehr erkannt. Ich habe auf dem Raspi Openmediavault installiert und konnte auch die SSD formatieren und darauf zugreifen. Nun geht es auf einmal nicht mehr. Nach Aussage des bootlogs ist es ein Spannungsproblem. Ich habe die Spannung auf 5,3 VDC hochgedreht um dem Spannungsfall entgegenzuwirken. Das hat jedoch nicht geholfen. Ich hab leider kein Oszilloskop, daher kann ich die Glättung der Spannung nicht nachvollziehen. Nach Aussage des Multimeters rutscht die Spannung um 0,011 VDC ab. Das sollte also eigentlich kein Problem darstellen.

    Vielleicht hat ja jemand ne Idee dazu. :)

    Raspbarry Pi 4 4GB

    DCDC converter: Amazon Link [Anzeige]

    SSD Platte: Amazon Link [Anzeige]

    SSD Gehäuse: Amazon Link [Anzeige]


    Der Systemlog:

    Code
    lsblk:
    NAME        MAJ:MIN RM  SIZE RO TYPE MOUNTPOINT
    mmcblk0     179:0    0 29.8G  0 disk 
    ├─mmcblk0p1 179:1    0  256M  0 part /boot
    └─mmcblk0p2 179:2    0 29.5G  0 part /
    
    lsusb:
    Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
    Bus 001 Device 002: ID 2109:3431 VIA Labs, Inc. Hub
    Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
  • Ich habe dieses Modul auch, womit versorgst du denn die Primärseite ?

    Die Anzeige dieser Module stimmt oft nicht, meiner weicht z.B. um 0,3 Volt ab.

    Was für Kabel nimmst du ? Jumperkabel auf die Pins ? Die Kabel sind meist zu dünn und haben einen enormen Übergangswiderstand. Auf der Sekundärseite empfehle ich dir einen dicken Elko 6,3 V 10000 µF.

    Auf der Primärseite kann einer auch nicht Schaden, da musst du halt einen mit höherer Spannungsfestigkeit nehmen.

  • Hallo Vandrian,

    willkommen im Forum! ;)

    Was spricht dagegen das offizielle Netzteil für den RPi4 zu verwenden?

    Moin hyle,

    Danke für das Willkommen :D

    Dagegen spricht, dass ich dann wieder ein Netzadapter habe, das wollte ich eigentlich nicht. Ich habe alle Spannungsebenen über die converter abgedeckt. Also 230 VAC auf 36 VDC und dann runter auf 5,1 VDC für den Pi und 12 VDC für Lüfter.


    Hallo und willkommen im Forum.

    Es könnte helfen die Platte über einen aktiven Hub anzuschließen, sodass die Platte nicht über den Pi versorgt werden muss.

    Moin Hofei :D ,

    jo das ist ne Idee, leider habe ich Platzprobleme, deswegen würde ich das gerne ohne Hub hinbekommen.

    Ich habe dieses Modul auch, womit versorgst du denn die Primärseite ?

    Die Anzeige dieser Module stimmt oft nicht, meiner weicht z.B. um 0,3 Volt ab.

    Was für Kabel nimmst du ? Jumperkabel auf die Pins ? Die Kabel sind meist zu dünn und haben einen enormen Übergangswiderstand. Auf der Sekundärseite empfehle ich dir einen dicken Elko 6,3 V 10000 µF.

    Auf der Primärseite kann einer auch nicht Schaden, da musst du halt einen mit höherer Spannungsfestigkeit nehmen.

    Ich versorge das Modul mit einem ACDC Converter, der mir aus 230 VAC 35 VDC macht. Die speise ich dann in das kleine DCDC Modul. Ich habe die sek Seite mit dem Multimeter eingestellt. Ich nehme einen 0,6 mm2 einadrigen Draht zur Klemme und dann mit dem Jumperkabel auf des Raspi GPIO Pin.

    Das mit dem Kondensatoren werde ich mal probieren :D


    Vielen Dank für die schnellen Antworten :D

  • Oh man, eigentlich wollte ih nur den ganz normalen smyley( :) ) machen :/

  • und dann mit dem Jumperkabel auf des Raspi GPIO Pin

    Was genau meinst Du mit "Jumperkabel" (kann es auf Deinem Foto nicht erkennen) Hier nimmst Du bitte zwei mal 5V + GND Pins. Auch das kann eine Ursache für Dein Problem sein, gerade beim Pi4.

  • Vandrian In deinem Kasten ist noch Platz für so einen Hub [Anzeige]  ;);)

    Davon habe ich auch zwei im Einsatz. Der ist quasi der "Foren-Hub" für den Pi4 8)8)

    Spoiler anzeigen

    Pi4 V1.1, 4 GB, USB3-Hub, 250 GB SSD, Bullseye 64, Mate-Desktop, SD-Card Extender (ruht)
    Pi3b Pihole (Buster)
    Pi3b, 128-GB-SSD, Buster, mit 10,1" Monitor als MM (ohne Spiegel ;) )
    orangepi zero, ohne Beschäftigung
    Pi 5 4 GB im GeekPi-Gehäuse mit externer SSD (Bookworm)


    Warnung: Raspi und Co. machen süchtig! :)

  • Die Probleme habe ich auch. Bei einer Festplatte mit externem Netzteil wurde s besser. (keine SSD).

    Allerdings war diese etwas zu langsam, da muss ich eventuell den USB-Adapter austauschen. Die besten Erfahrungen machte ich schon mit USB-Sticks.

    Empfohlen wurde ein spezielles Case mit Festlatten-Einsteckplatz und angepasstem USB-Adapter.

    Funktions- und Festplattenausfälle hatte ich bei TWISTER-OS leider! Auf RPI4b.

  • Nimm für den Anschluß des RPi Kabel mit einem größeren Aderquerschnitt oder verdopple ( wie bereits von STF geschrieben ) die Anzahl der Jumperkabel.

    Dein Konstrukt mit dem 36V Netzteil ist auch relativ "speziell", vielleicht hat evtl. dieses NT ja ein Problem ( Netzteile altern! ) Elkos sind auch nicht verkehrt, wenn man kurzzeitige Stromspitzen abmildern will.

  • Was genau meinst Du mit "Jumperkabel" (kann es auf Deinem Foto nicht erkennen) Hier nimmst Du bitte zwei mal 5V + GND Pins. Auch das kann eine Ursache für Dein Problem sein, gerade beim Pi4.

    Also ich habe nur 2 Pins belegt, der erste 5V und der erste GND (Pin 2 und 5). Das sind diese kleinen Kabel, die in den Raspi sets schon vor konfektioniert sind, also auf einer Seite schon der Dupont stecker dran ist. Du sagst "gerade beim pi4" ist das ein häufiges Problem? Oder wie meinst du das?

    In deinem Kasten ist noch Platz für so einen Hub [Anzeige]  ;);)

    Davon habe ich auch zwei im Einsatz. Der ist quasi der "Foren-Hub" für den Pi4 8)8)

    Ja cool, den werde ich mir mal anschaffen :)

    Die Probleme habe ich auch. Bei einer Festplatte mit externem Netzteil wurde s besser. (keine SSD).

    Allerdings war diese etwas zu langsam, da muss ich eventuell den USB-Adapter austauschen. Die besten Erfahrungen machte ich schon mit USB-Sticks.

    Empfohlen wurde ein spezielles Case mit Festlatten-Einsteckplatz und angepasstem USB-Adapter.

    Funktions- und Festplattenausfälle hatte ich bei TWISTER-OS leider! Auf RPI4b.

    Ich hoffe ich kann es mit einem extra HUB lösen.

  • Nimm für den Anschluß des RPi Kabel mit einem größeren Aderquerschnitt oder verdopple ( wie bereits von STF geschrieben ) die Anzahl der Jumperkabel.

    Dein Konstrukt mit dem 36V Netzteil ist auch relativ "speziell", vielleicht hat evtl. dieses NT ja ein Problem ( Netzteile altern! ) Elkos sind auch nicht verkehrt, wenn man kurzzeitige Stromspitzen abmildern will.

    Jo, ich werde mal den Querschnitt erhöhen und die Elkos reinbringen. Danke!

  • Du sagst "gerade beim pi4" ist das ein häufiges Problem? Oder wie meinst du das?

    Als leistungsstärkster Pi ist er am empfindlichsten, was die Spannungsversorgung angeht. Wir sehen das hier immer wieder mit ungeeigneten Netzteilen. 2x 5V/GND bei Deiner Versorgung könnte schon mal ganz gut helfen.

  • Du bitte zwei mal 5V + GND Pins

    wollte ich gerade schreiben, das und zu dünne und oft zu lange Leitungen!

    Jeder einzelne dieser Pin Header ist typisch nur für 1A ausgelegt und ein PI4 will erst Recht schon mal mit angeschlossenem USB Zubehör mindestens 2,5A, nach meiner Berechnung klappt das also mit 1 In oder auch mal 2 Pins je für + UND - nicht.

    Wenn die Steckpins schlecht sind wirds noch enger und wenn die Leitung dünne ist wird noch schlchter.

    lasst die PIs & ESPs am Leben !
    Energiesparen:
    Das Gehirn kann in Standby gehen. Abschalten spart aber noch mehr Energie, was immer mehr nutzen. Dieter Nuhr
    (ich kann leider nicht schneller fahren, vor mir fährt ein GTi)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!