Folgendes Problem, wie kann ich dies beheben? Nextcloud läuft dennoch einwandfrei, muss ich mir sorgen machen?
Doctrine\DBAL\Exception: Failed to connect to the database: An exception occurred in the driver: could not find driver
|
Folgendes Problem, wie kann ich dies beheben? Nextcloud läuft dennoch einwandfrei, muss ich mir sorgen machen?
Doctrine\DBAL\Exception: Failed to connect to the database: An exception occurred in the driver: could not find driver
|
muss ich mir sorgen machen?
Vielleicht. Wie frage ich nach Hilfe?
Hallo zusammen!
Habe mich hier extra angemeldet, weil ich das gleiche Problem mit dem Raspi und der Nextcloud seit meinem letzten Update der Nextcloud auf 21 RC2 sowie einem anschließenden Raspbian-Update hatte. Seitdem habe ich in der Protokollierung die Meldungen und: In der Übersicht (Einstellungen) steht, dass der Cron-Job nicht ausgeführt wurde.
Beides hängt miteinander zusammen.
Die Antwort von von hyle hilft da nicht Hyle: Ich formuliere mal eine andere Frage: Was kann man tun und was mag das Problem verursachen?
Viele Grüße und danke im Voraus für die Antworten
Hallo DatFleisch,
willkommen im Forum!
Die Antwort von von hyle hilft da nicht
Doch das hilft! Du hast ja wenigstens geschrieben was Du vorher gemacht hast (update) und welches OS (Raspbian) verwendet wird. Das schließt schon mal NextcloudPi aus.
In der Übersicht (Einstellungen) steht, dass der Cron-Job nicht ausgeführt wurde.
Welcher Cronjob?
Btw. Ich kann hier nicht wirklich helfen, weil ich Nextcloud nicht mehr rennen habe. Vielleicht hat aber Franjo G eine Idee dazu.
Google: solved-fehler-beim-starten-von-occ
QuoteFalls wer diesen Thread bei der Suche nach Lösungen findet: ich hab im Synology Forum gesehen, dass andere User die php56 Version statt php70 nehmen. Hier der Link: https://www.synology-forum.de/showthread.html?86144-Nextcloud-12/page8 274
Bei mir funktionierte folgendes:
sudo -u http /usr/local/bin/php56 occ maintenance:mode --off
Kann man sich auch sparen, in dem man die alten PHP-Versionen komplett entfernt.
Ich würde erst eine Kopie von dem Image machen, um dann testweise alle PHP-Versionen zu deinstallieren, die "End Of Life" sind.
PHP5.6 ist seit 2018 EOL. PHP7.3 bekommt z.B. dieses Jahr noch Security-Bugfixes.
Dann nur noch dafür sorgen, dass die benötigten PHP-Extensions auch verfügbar sind und auch geladen werden.
seit meinem letzten Update der Nextcloud auf 21 RC2
Die Antwort von von hyle hilft da nicht
Wenn man auf eine BETA-Version updatet, dann muss man entweder mit Einschränkungen, Fehlfunktionen...... leben, warten bis diese als "stable" freigegeben wird, oder sich mit dem/n Entwickler/n... auseinandersetzen.
Die letzte "stable" Version ist 20.0.7
Danke für die Antworten. Stimmt wohl: Sie "stable"-Version abzuwarten, ist eine gute Option
Es hätte aber sein können, dass die Warnung im Protokoll ein größeres Problem darstellt, dass sich aber ohne warten zu müssen, beheben lässt. Also warten
Danke für die flotten Antworten
Danke für die Antworten. Stimmt wohl: Sie "stable"-Version abzuwarten, ist eine gute Option :
Es spricht ja nichts dagegen, eine BETA oder RC2-Version zu testen.
Aber dann auf einem Testsystem und nicht auf einem laufenden System, welches aktiv genutzt wird.
Das absolute Mindestmaß an Sicherheit ist ein Backup, bevor man ein "Upgrade" macht.
Ich hab gesehen dass mein Beitrag doch mal kommentiert wird, dennoch habe ich die Fehlermeldung selbst behoben nach ewigen probieren..
Ich habe die PHP Version für die cronjobs auf PHP8 umgestellt und hat Wunder vollbracht nach einem Server Neustart 👍
Darf ich fragen, wie du das gemacht hast?
also: meine Datei ist leer.