Guten Abend,
ich stehe mal wieder vor einem Problem und bitte euch um Hilfe.
Ich benutze einen Raspberry Pi 4 mit 2 GB, angeschlossen ist ein Netzwerkkabel, das originale Netzteil und dieses LCD.
Das Betriebssystem ist das aktuelle Raspberry Pi OS with Desktop. Das Ziel soll sein dass dieser Bluetooth-Receiver darauf läuft. Vorab, das Ganze hatte schon problemlos funktioniert. Allerdings hatte ich zwischen drin Probleme mit einem anderen Display und irgendwann gingen mir die SD-Karten aus, von dem her habe ich das System, auf dem der Receiver lief nicht mehr. Da das in 2 Minuten installiert war, hat mir das löschen der SD-Karte nicht weh getan. Jetzt allerdings schon.
Ich bekomme keine Verbindung zwischen Raspberry und einem anderen Gerät(Handy, Tablet, Laptop,..) zustande. Die Geräte finden zwar alle den Pi, aber der Verbindungsaufbau bricht immer ab. Da ich nicht weis, was sich "hinter" der Installation des verlinkten Receiver verbirgt, habe ich ein frisches OS installiert und damit versucht eine Verbindung aufzubauen. Das hat auch nicht funktioniert. Ich habe viel gegooglt und unterschiedliche Lösungsansätze gefunden und hatte danach wieder ein verbasteltes System, das nicht funktioniert.
Jetzt habe ich wieder ein frisch installiertes OS und möchte euch damit demonstrieren welche Fehler auftreten. So das eine saubere und nachvollziehbare Ausgangssituation vorhanden ist. Ich habe bis jetzt nur die Ländereinstellungen geändert, SSH aktivert und ein 'apt update' und 'apt upgrade' durchgeführt und neugesatartet.
sudo systemctl status bluetooth.service:
● bluetooth.service - Bluetooth service
Loaded: loaded (/lib/systemd/system/bluetooth.service; enabled; vendor preset: enabled)
Active: active (running) since Fri 2021-02-26 21:16:27 CET; 16min ago
Docs: man:bluetoothd(8)
Main PID: 804 (bluetoothd)
Status: "Running"
Tasks: 1 (limit: 3861)
CGroup: /system.slice/bluetooth.service
└─804 /usr/lib/bluetooth/bluetoothd
Feb 26 21:16:27 raspberrypi bluetoothd[804]: Bluetooth daemon 5.50
Feb 26 21:16:27 raspberrypi systemd[1]: Started Bluetooth service.
Feb 26 21:16:27 raspberrypi bluetoothd[804]: Starting SDP server
Feb 26 21:16:27 raspberrypi bluetoothd[804]: Bluetooth management interface 1.14 initialized
Feb 26 21:16:27 raspberrypi bluetoothd[804]: Sap driver initialization failed.
Feb 26 21:16:27 raspberrypi bluetoothd[804]: sap-server: Operation not permitted (1)
Feb 26 21:16:27 raspberrypi bluetoothd[804]: Endpoint registered: sender=:1.21 path=/MediaEndpoint/A2DPSource
Feb 26 21:16:27 raspberrypi bluetoothd[804]: Endpoint registered: sender=:1.21 path=/MediaEndpoint/A2DPSink
Feb 26 21:16:27 raspberrypi bluetoothd[804]: Failed to set privacy: Rejected (0x0b)
Feb 26 21:16:27 raspberrypi bluetoothd[804]: Failed to set device class: Not Powered (0x0f)
Display More
Den Fehler mit 'Sap driver initialization failed' und der folgende bekomme ich weg, wenn ich wie hier beschrieben die Datei [tt]/etc/systemd/system/bluetooth.target.wants/bluetooth.service[/tt] ändere. Und zwar die Zeile
in diese
Den Fehler 'Failed to set privacy: Rejected (0x0b) könnte man nach diesem Forumsbeitrag wegbekommen, wenn man den User der Bluetooth-Gruppe hinzufügt.
Wenn ich mir ansehe, welcher User in welchen Gruppen ist mit less /etc/group dann finde ich diesen EIntrag bluetooth:x:112: also gehe ich davon aus, dass pi nicht in der Gruppe ist.
Den letzten Fehler bekomme ich weg mit sudo bluetoothctl und dann power on.
So das führe ich jetzt alles in der Reihenfolge aus, in der ich es beschrieben habe. Damit sollte gut nachvollziehbar sein, was am System verändert wurde.
pi@raspberrypi:~ $ sudo nano /etc/systemd/system/bluetooth.target.wants/bluetooth.service
pi@raspberrypi:~ $ sudo adduser pi bluetooth
Füge Benutzer »pi« der Gruppe »bluetooth« hinzu ...
Benutzer pi wird zur Gruppe bluetooth hinzugefügt.
Fertig.
pi@raspberrypi:~ $ sudo bluetoothctl
Agent registered
[bluetooth]# power on
Failed to set power on: org.freedesktop.DBus.Error.NoReply
[bluetooth]# exit
pi@raspberrypi:~ $ sudo systemctl daemon-reload
pi@raspberrypi:~ $ sudo systemctl restart bluetooth
pi@raspberrypi:~ $ sudo systemctl status bluetooth
● bluetooth.service - Bluetooth service
Loaded: loaded (/lib/systemd/system/bluetooth.service; enabled; vendor preset: enabled)
Active: active (running) since Fri 2021-02-26 21:47:13 CET; 12s ago
Docs: man:bluetoothd(8)
Main PID: 28222 (bluetoothd)
Status: "Running"
Tasks: 1 (limit: 3861)
CGroup: /system.slice/bluetooth.service
└─28222 /usr/lib/bluetooth/bluetoothd --noplugin=sap
Feb 26 21:47:13 raspberrypi systemd[1]: Starting Bluetooth service...
Feb 26 21:47:13 raspberrypi bluetoothd[28222]: Bluetooth daemon 5.50
Feb 26 21:47:13 raspberrypi systemd[1]: Started Bluetooth service.
Feb 26 21:47:13 raspberrypi bluetoothd[28222]: Starting SDP server
Feb 26 21:47:13 raspberrypi bluetoothd[28222]: Excluding (cli) sap
Feb 26 21:47:13 raspberrypi bluetoothd[28222]: Bluetooth management interface 1.14 initialized
Feb 26 21:47:13 raspberrypi bluetoothd[28222]: Endpoint registered: sender=:1.21 path=/MediaEndpoint/A2DPSource
Feb 26 21:47:13 raspberrypi bluetoothd[28222]: Endpoint registered: sender=:1.21 path=/MediaEndpoint/A2DPSink
Feb 26 21:47:16 raspberrypi bluetoothd[28222]: Loading LTKs timed out for hci0
Display More
Als letzte Systeminfo habe ich noch:
pi@raspberrypi:~ $ rfkill list
0: phy0: Wireless LAN
Soft blocked: no
Hard blocked: no
1: hci0: Bluetooth
Soft blocked: no
Hard blocked: no
Mein Handy findet den Pi noch nicht, also habe ich folgendes gemacht:
pi@raspberrypi:~ $ sudo bluetoothctl
Agent registered
[bluetooth]# power on
[bluetooth]# agent on
Agent is already registered
[bluetooth]# pairable on
Changing pairable on succeeded
[bluetooth]# discoverable on
Failed to set discoverable on: org.bluez.Error.Failed
Failed to set power on: org.bluez.Error.Failed
[bluetooth]# discoverable on
Failed to set discoverable on: org.bluez.Error.Failed
[bluetooth]# scan on
Failed to start discovery: org.bluez.Error.NotReady
[bluetooth]# exit
Display More
Das hat natürlich nichts gebracht. Also aktuell findet mein Handy den Pi nicht. Die Geräte liegen nebeneinander.
So war es in den Versuchen zuvor allerdings auch noch nie.
Kann mir bitte jemand weiterhelfen? Auf eigene Faust will ich die aktuelle Grundlage jetzt nicht wieder verbasteln.
Habe gestern schon erfahren, dass das aktuelle OS wohl Problme mit Bluetooth macht, geht das noch mehreren so?
Vielen Dank und Grüße
Dennis