Hallo Zusammen
ich komme irgendwie nicht weiter mit meinem Setup...
Was ist mein Ziel:
- Wordpress seite in docker
- Den RPI als Access Point einrichten
- Der "Benutzer" der sich im WLAN auf dem RPI befindet soll nur auf die gehostete seite in docker zugreiffen können
- Der "Benutzer" soll internet access haben wenn er sich im RPI WLAN befindet
- Es soll nicht möglich sein auf andere Geräte im LAN zuzugreifen (über das WLAN ins LAN)
Ich habe mich an diese Anleitung gehalten:
https://www.raspberrypi.org/do…ss/access-point-routed.md
Eigentlich funktioniert das wie gewollt.
Nun kommt aber mein Zusatzpunkt, wenn man sich im WLAN befindet soll man nur die Webseite im Docker erreichen (was auch klappt) aber es soll nicht möglich sein andere Geräte ausser den Router / GW im LAN zu erreichen.
Ich versuche das mal an einem Beispiel dazustellen:
+- Router ------+
| Firewall | +- RPI ----------+
(Internet)---WAN-+ DHCP server +-LAN-+---+ 192.168.1.10 | +- Laptop -------+
| 192.168.1.1 | | WLAN AP +-))) (((-+ WLAN Client |
+---------------+ | 192.168.10.10 | | 192.168.10.100 |
+----------------* +----------------+
Also was funktionieren soll von 192.168.10.0/24 soll ich ins Internet kommen (192.168.1.1) was auch funktioniert.
Was nicht funktionieren sollte ist von 192.168.10.0/24 nach z.b. 192.168.1.15 zu kommen...
Das funktioniert aber leider auch...
Von 192.168.10.0/24 soll ich nur 192.168.1.1 erreichen können, also nicht das ganze Subnetz (192.168.1.0/24) sondern nur den Router respektive dann das Internet.
Leider sind meine Linux Kenntnisse in dem Bereich nicht wirklich vorhanden :-(.
Ich hoffe ich habe mich mehr oder weniger verständlich ausgedrückt