Touchscreen am Raspberry pi 4

Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!
  • Moin Zusammen Freunde der Sonne.


    Vor einiger Zeit habe ich mal einen Beitrag gesehen wo sich jemand einen Magicmirror gebaut hat. Natürlich brauch ich sowas auch!

    Zumindest in ähnlicher Form.


    Das ganze soll haben:

    - Touchscreen ca. 24 Zoll (Hochkant)

    - Modularen Aufbau von Kacheln wie Wetter, Termine etc

    - Eingabe vorort von Terminen im Kalender (über Touchscreen)

    - möglichst Flach ( Anschlüsse sollen auf der anderen Seite der Wand sein)


    Es gibt ja einige Beiträge allerdings werde ich daraus nicht schlau da mir schlichtweg die Erfahrungen fehlen.


    Wäre super wenn mir wer was dazu sagen kann.


    Grüße

  • Die ist klar, dass ein magic mirror ein halbdurchlässiger Spiegel ist, der VOR ein Display gesetzt wird?

    Das schließt meines Erachtens eine touch Funktion per se aus - die Erkennung müsste dann ja durch eine zusätzliche Glasscheibe (die auch noch Metall-bedampft ist) wirken...

    Du könntest höchstens in den Rahmen des Spiegels ein Touchpad oder einen Trackball integrieren, wenn du was anklicken willst.

  • 1. Wird dir in dem Link von mir geholfen, damit DU LERNST, wie man einen Magic Mirror baut und aufsetzt. Dir fehlen ja nach deinen Angaben die nötigen Kenntnisse. Diese Kenntnisse brauchst du aber....

    2. Der größte mir bekannte MM mit Touch ist dieser hier: klick

  • 2. Der größte mir bekannte MM mit Touch ist dieser hier: klick

    HANNspree HT273HPB 68,6cm (27") Multitouch-Monitor Full-HD 300cd VGA HDMI Lautsprecher USB VESA Neigbar (Affiliate-Link)



    Kann man den MagicMirror mit einer Maus bedienen? Wäre auch für mich interessant.

    Stehe immer noch vor der Entscheidung: xorg + firefox + webapp oder kivy oder pygame.


    In deinem Fall könnte Grafana + firefox + xorg weiterhelfen.

    Vielleicht aber auch etwas mit SmartHome.


    Die meisten Lösungen arbeiten im Webbrowser deiner Wahl. Ich möchte lieber eine Anwendung, die ohne Browser auskommt. Bei den anderen genannten Lösungen (kivy, pygame) kommt man ums programmieren nicht drum herum. Für Anfänger ist kivy sicherlich auch kein einfacher Einstieg, vor allem weil es alles OOP ist.