Moin!
Ich möchte meine alte Fritzbox WLAN 3370 als WLAN Antenne benutzen und mein Raspberry Pi als Controller. Ist das überhaupt möglich? Die Reichweite vom Pi selber reicht mir halt nicht deswegen will ich das halt als WLAN Antenne benutzen.
Moin!
Ich möchte meine alte Fritzbox WLAN 3370 als WLAN Antenne benutzen und mein Raspberry Pi als Controller. Ist das überhaupt möglich? Die Reichweite vom Pi selber reicht mir halt nicht deswegen will ich das halt als WLAN Antenne benutzen.
Hallo Onecode ,
erst mal willkommen hier im Forum.
Wenn dir das WLAN des Pi nicht reicht, dürfte der einfachste Weg ein WLAN-USB-Stick, eventuell mit externem Antennenanschluss, sein.
Ansonsten lies bitte das hier:
Hallo Onecode ,
erst mal willkommen hier im Forum.
Wenn dir das WLAN des Pi nicht reicht, dürfte der einfachste Weg ein WLAN-USB-Stick, eventuell mit externem Antennenanschluss, sein.
Ansonsten lies bitte das hier:
Ich dachte halt vielleicht kann man die irgendwie verbinden hatte den eh nur herumstehen und wollte halt was draus machen. Schade eigentlich
Man kann die mit Sicherheit irgendwie verbinden, aber die Frage ist schon mal sehr ungewöhnlich.
Die Fritz als eine WLAN Antenne?
Du meinst wohl eher als Access-Point zur Reichweiten-Erhöhung? Als "Antenne" kannst Du eine Fritz sicherlich nicht nutzen.
Aber wenn Du keine genaueren Informationen preisgibst, kann man auch nichts dazu sagen.
Gruss
Display MoreMan kann die mit Sicherheit irgendwie verbinden, aber die Frage ist schon mal sehr ungewöhnlich.
Die Fritz als eine WLAN Antenne?
Du meinst wohl eher als Access-Point zur Reichweiten-Erhöhung? Als "Antenne" kannst Du eine Fritz sicherlich nicht nutzen.
Aber wenn Du keine genaueren Informationen preisgibst, kann man auch nichts dazu sagen.
Gruss
Im Grunde soll es nur als Antenne dienen die konfiguration etc soll über den rpi laufen. Ich Stelle es mir so vor der Raspberry bekommt Internet vom Router über WLAN danach soll es auf die Fritzbox und das soll unter anderen als switch und WLAN "Antenne" genutzt werden. Dabei soll aber keine konfigs usw über die Fritz Box laufen sondern über den rpi
Sorry, aber ich verstehe nicht was Du meinst!
Internet über WLAN vom Router zum Pi und dann zur Fritzbox???
Und die soll nicht konfiguriert werden?
Keine Ahnung, was Du vorhast.
Entweder eine Netzwerk-Zeichnung anfertigen oder vernünftig beschreiben!
Gruss
Moin und vorweg Frohe Ostern Euch allen - OneCode, FSC830 und Urs 1956
ich find den Thread auch interessant - verstehe aber im Moment auch nicht - und kann mir nicht vorstellen was du vorhast;
OneCode, vielleicht kannst du nochmals näher ausführen, was du vorhast.
Nebenbei bemerkt: in diesem bzw. einem ggf. ähnlichen Zusammenhang habe ich neulich einen Thread auf dem engl. Raspi-Forum gesehen
how to improve wifi signal
https://www.raspberrypi.org/fo…nal+Wifi+Antenna#p1832160
Raspberry Pi 4 External Wifi Antenna
https://www.raspberrypi.org/fo…267797&p=1846330#p1846330
QuoteDisplay MoreThe Raspberry Pi 4 apparently has a transmit power of 31.00 dBm which could be used for long range WiFi using a directional antenna.
So in order to add a connector on the RPi 4 what would I need to buy and do?
I found out of the 31.00 dBm on the pi using RaspAp(Wrong method but still I'm not great at linux but improving)
I think it will since I have line of sight that I tested with some binoculars
I've made 2 Yagi antennas for 2.4GHz in other to do this. I will test it sometime in the summer. Once I can safely go there.
HOWTO and detailed comparisons adding an external antenna to the RPi4
vgl auch: HOWTO and detailed comparisons adding an external antenna to the RPi4
einschränkend: Be aware that this will invalidate the RPi WiFi type approval, is therefore illegal in many jurisdictions, and could result in a prosecution.
ferner ggf. noch interessant in diesem Zusammenhang:
HOWTO and detailed comparisons adding an external antenna to the RPi4
QuoteDisplay MoreIn this video, we go over the detailed, step-by-step instructions for adding a U.FL connector to the Raspberry Pi 4 to support external antennas. We then also compare a few different ways of disconnecting the internal antenna to see which one gives the best result.
Timestamps:
0:00 Overview and background
0:25 Preheater setup
0:30 Scratch off the solder mask for the ground connectors.
0:46 Soldering
2:32 Check connection
3:00 Modifications for additional variants tested
4:05 Verification experiment design
4:48 Verification experiment results
5:39 Summary and conclusion
WiFi Measurement Script:
https://github.com/techdude/misc/blob...
Parts used in the video:
$35 - Raspberry Pi 4 Model B (2GB): https://www.adafruit.com/product/4292
$1.43 - 206994-0100 Molex antenna: Mouser or Digikey
$0.69 - CONUFL001-SMD Linx U.FL Coax SMD: Mouser or Digikey
zum Einsatz kam auch ein Skript WiFi Measurement Script: https://github.com/techdude/misc/blob/main/measure_wifi.py
QuotePythonDisplay More#!/usr/bin/python3 import re import time import numpy NUM_TESTS = 60 print("Measure wifi signal levels in 5 seconds") time.sleep(5) def read_signal(): with open("/proc/net/wireless") as fp: lines = fp.readlines() for line in lines: match_obj = re.search(r'wlan0:\s*[^\s]*\s*[^\s]*\s*([^\s]*)', line) if match_obj: return(float(match_obj[1])) raise Exception("Unable to read /proc/net/wireless") results = [] for i in range(NUM_TESTS): results.append(read_signal()) time.sleep(1)
by the way - in diesem Zusammenhang immer auch interessant - LORAN discussions for the esp 32
Noch Frohe Ostern Euch allen
Viele Grüße
Malaga