
Hackspace 41 ist da
- Jürgen Böhm
- Thread is marked as Resolved.
Mach mit und werde Teil unserer Community!
-
-
3D Printing passt ja (grob) für Dich wie Faust auf's Auge.
-
Vielleicht sollte ich den "Grufti" zu "Ultimativer Filamentvernichter" ändern.
MfG
Jürgen
-
-
Danke für den Hinweis.
Gruß
-
Ultimativer Filamentvernichter
Solange Du Pfeifen für BVB-Fans druckst, bin ich voll Deiner Meinung!
SCNR! Duck und weg...
//Edit: Ups! WaldiBVB Du warst damit natürlich nicht gemeint! Ich sehe erst jetzt, dass Du auch geantwortet hattest.
-
-
-
Die Pfeifen für den BVB muss man noch extra drucken?
hyle bitte den Thread ganz schnell schließen ...
MfG
Jürgen
Zu Spät lieber Jürgen!
-
Achja, die Pfeife, die Hyle meinte, hat jemand aus der Südkurve.
https://www.thingiverse.com/thing:1179160
Nur in schwarz, aber genauso laut.
MfG
Jürgen
-
Ich kämpfe ja noch mit mir einen 3D Drucker zu kaufen.
-
-
Ich kämpfe ja noch mit mir einen 3D Drucker zu kaufen.
Ich bereue es (noch) nicht.
Im Moment konstruiere ich Pflanztöpfchen für ein Zimmergewächshäuschen (Aldi).
Ich möchte darin schonmal Pflanzen (Tomaten, ...) für den Garten vorziehen.
Es macht schon Spass, wenn man das eben konstruierte kurz danach in den Händen hält.
MfG
Jürgen
-
Ich kämpfe ja noch mit mir einen 3D Drucker zu kaufen.
Da könntest Du Pfeifen oder Vuvuzelas drucken für den ganzen Fanclub.
-
Da könntest Du Pfeifen oder Vuvuzelas drucken für den ganzen Fanclub.
Ne lass mal, Pfeifen (The Unity) hat der BVB genug.
Das sind die Penner, die alles im Umkreis von 50km um Dortmund mit ihren Logos verunstalten.
MfG
Jürgen
Edit: Einer der Gründe, warum ich nie Fussballfan geworden bin.
-
-
Das sind die Penner, die alles im Umkreis von 50km um Dortmund mit ihren Logos verunstalten.
Soetwas machen die RB Leipzig-Fans nicht, also im Dortmunder Umkreis alles vollschmieren.
Aber auch in und um Leipzig findet man kaum dergleichen.
-
Achja, die Pfeife, die Hyle meinte, hat jemand aus der Südkurve.
Die ist gut für Spam-Anrufe. Einmal in den Hörer pfeifen und der/diejenige ruft nicht mehr an.
Das sind die Penner, die alles im Umkreis von 50km um Dortmund mit ihren Logos verunstalten.
das stimmt, das ist teilweise ganz schön heftig hier.
-
Die ist gut für Spam-Anrufe.
Da lege ich einfach auf und speichere die Nummer im Telefonbuch, welches in der Fritte unter Rufbehandlung >> ankommende Rufe dafür sorgt, dass mein Telefon bei erneutem Anruf von der Nummer, garnicht erst klingelt.
Der Vorteil gegenüber dem Pfiff ist die Uhrzeit. Tagsüber mag Lärm ja egal sein, aber wenn ich abends volle Kanne in die Pfeife blase, dann gibt es Ärger mit den Nachbarn oder noch schlimmer... mit der "Mitbewohnerin".
-
-
ankommende Rufe dafür sorgt, dass mein Telefon bei erneutem Anruf von der Nummer, garnicht erst klingelt.
Die Hotlines wechseln aber regelmäßig die Nummer wenn die merken, dass sie nicht durchkommen. Meine Blacklist hat sich schon gut gefüllt.
In der Regel rufen die ja auch nur tagsüber an.
-
Meine Blacklist war schon zu voll, um neue Einträge machen zu können. Soweit ich mich erinnere, waren da nicht mal 30 Einträge oder so möglich. Genau deshalb kann man ein Telefonbuch anlegen, das man auch statt der Blacklist in der Rufbehndlung angeben kann. Mein Telefonbuch namens "blockierteNummern" hat derzeit 67 Einträge. Zur Zeit (seit ca. einem Jahr) kommen eher selten neue Einträge dazu.
-
Ich bereue es (noch) nicht.
Im Moment konstruiere ich Pflanztöpfchen für ein Zimmergewächshäuschen (Aldi).
Ich möchte darin schonmal Pflanzen (Tomaten, ...) für den Garten vorziehen.
Es macht schon Spass, wenn man das eben konstruierte kurz danach in den Händen hält.
MfG
Jürgen
Vorallem habe ich mega Spaß am CAD. Ich nutze aktuelle Shapr3D auf dem iPad Pro bzw. Inventor auf dem PC. Kurze Zeit später alles mögliche in der Hand zu halten muss schon toll sein.
Da könntest Du Pfeifen oder Vuvuzelas drucken für den ganzen Fanclub.
Gute Idee. Und dann stelle ich mich vor Jürgens Fenster und „bespaße“ ihn.
-
-
Und dann stelle ich mich vor Jürgens Fenster und „bespaße“ ihn.
Dann verteile ich die Pfeifen in der ganzen Straße. Dann bespaßt die Strasse Dich ...
Kurze Zeit später alles mögliche in der Hand zu halten muss schon toll sein.
Nicht alles funktioniert sofort. Ich habe schon einiges in die Tonne gekloppt.
Bei einem hatte ich eine zu dünne Wandung, ein Schraubgewinde war zu lang und ist umgekippt, Halteklammern für ein 3030er Profil zu dünn, usw.
Das Teil kann auch frusten. Aber es macht trotzdem Spass. Man fängt an in 3D zu denken: Da hat man etwas was einem nervt,
dann überlegt man sich eine Lösung und dann, wie man das in einen 3D-Druck reinbekommt ohne viel Stützmaterial.
Aber wenn Du dann die Druckzeiten siehst, überlegst Du es dir mehrmals. Die 15 Pflanztöpfchen brauchen über 16h an Zeit,
die Bodenplatten dazu noch einmal über 4h.
Falls jemand Interesse hat, lege ich die Dateien erstmal hier ab, Thingiverse kommt später.
Ich bin noch nicht ganz zufrieden damit:
Links die Version 3, (50mm hoch), rechts Version 4 (45 mm hoch). Beide Becher stehen auf dem Kopf
Die Bodenplatte von Version 4 überarbeite ich noch, sie läßt sich ziemlich schlecht drucken.
Falls da Interesse besteht mache ich besser einen eigenen Thread unter 3D-Druck auf bevor ich diesen Thread zumülle.
MfG
Jürgen
P.S.: Das fand ich genial: https://www.prusaprinters.org/…-pflanzen-autobewasserung
-