TV in meiner Zweitwohnung mit VU+ und VPN

  • Hallo zusammen,


    ich strebe TV über VPN in meiner Zweitwohnung an.


    Ich habe eine VU+ an einem 1&1 Anschluss (150er VDSL IPv4; sophos XG home als DMZ an Fritzbox 7530, dyn.DNS Zugang vorhanden), möchte an meinem Zweitwohnsitz (50er VDSL IPv4) gerne meine TV-Programme schauen.

    Da ich dort eigentlich immer am Wochenende bin und dort Formel 1 schauen will... Sky go geht dort am TV nicht, tablet will ich nicht schauen ;)



    Meine Idee wäre:


    Per PI4 eine VPN Verbindung aufbauen und per Kodi & PVR Addon schauen.


    Das mit dem VPN:


    Welches OS unterstützt Kodi und VPN?

    Gerne ganz komfortabel: einschalten, fährt hoch, verbindet VPN, Kodi startet.



    Ich bin bzgl. raspberry zu wenig in der Materie, als das ich sämtliche OS`ses auf dem Schirm habe, die Kodi & VPN unterstützen.



    Welche Kombination ist empfohlen / schlecht geeignet?


    Mit der Sophos sollte openVPN funktionieren, eine .ovpn Datei hab ich bereits vorliegen.


    Wäre super, wenn Ihr mir da Empfehlungen hättet...



    Grüße aus Schwaben...



    TimoB.

  • Wäre super, wenn Ihr mir da Empfehlungen hättet...

    würde mich auch interessieren, ich tippe mal der PI ist für Streaming on the fly weiterleiten zu schwach.

    Was ich bis jetzt geschafft habe im Mediaplayer einen VNC Server zu installieren um den aus der Ferne zu steuern aber die Bilder kommen ohne Ton mit einer lahmen Updaterate, sicherlich auch dem lahmen upload geschuldet, von VPN noch nicht mal zu reden!

    Mich ärgert ja auch trotz Haushaltsabgabe das man Sendungen im Internet aus der Ferne im Urlaub nicht sehen kann wegen Länderblocking.

    Dabei habe ich keine Probleme wenn ich Fussballberichte nicht im Internet sehen kann die auf dem TV laufen, Fussbalfans mögen das anders sehen, jeder bezahlt die Haushaltsabgabe weil jeder ja TV Berichte auch im Netz sehen kann live, aber nicht wenn im TV Fussball Schnipsel eingespielt werden, im Netz live sind die eben nicht sichtbar.

    lasst die PIs & ESPs am Leben !
    Energiesparen:
    Das Gehirn kann in Standby gehen. Abschalten spart aber noch mehr Energie, was immer mehr nutzen. Dieter Nuhr
    (ich kann leider nicht schneller fahren, vor mir fährt ein GTi)