Raspberry Pi 4 hängt alle 48h

Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!
  • Hallo,

    ich begreibe seit ein paar Wochen einen neuen Raspi4B mit 4GB Ram, auf dem Openhab, Pihole und noch ein paar wenige Dienste laufen. Ca. jede zweite Nacht bleibt der Raspi irgendwann zwischen 2 und 4 Uhr hängen (gefühlt). Syslog zeigt nichts auffälliges, die Pakete sind aktuell. Ich kann mich dann noch mit SSH einloggen, die Logs aufrufen, top aufrufen, aber auf andere Befehle wie z.B. ein sudo reboot reagiert er nicht mehr. Insofern kann ich nur noch von Hand Strom trennen und den Raspi neu starten. Letzter Syslog-Eintrag ist immer ähnlich wie:

    Schon gemacht habe ich:

    Code
    sudo apt update
    sudo apt-get upgrade --with-new-pkgs
    sudo dpkg --configure -a
    sudo shutdown -r now

    Hat aber auch nichts verändert.


    Danke für eure Hilfe... Ich komme hier nicht mehr weiter :(

  • Go to Best Answer
  • Ich kann mich dann noch mit SSH einloggen, die Logs aufrufen, top aufrufen, aber auf andere Befehle wie z.B. ein sudo reboot reagiert er nicht mehr. Insofern kann ich nur noch von Hand Strom trennen und den Raspi neu starten.

    Wenn er auf "sudo reboot" nicht mehr reagiert, dann teste mal mit:

    Code
    echo b | sudo tee /proc/sysrq-trigger

    The most popular websites without IPv6 in Germany.  IPv6-Ausreden

  • Ich nehme an, ich muss das tun, wenn er wieder hängt? Habe es gerade mal im laufenden Betrieb versucht, dann reagiert das Terminal nicht mehr. Es wird lediglich noch ein 'b' angezeigt. Ich nehme an, dann startet irgendwas neu... :daumendreh2:

  • Ich nehme an, ich muss das tun, wenn er wieder hängt? .... Ich nehme an, dann startet irgendwas neu...

    Ja. Ja, der PI bootet sofort neu.

    The most popular websites without IPv6 in Germany.  IPv6-Ausreden

  • Alles gut, solange das Teil keinen Tee produziert kann ich mit dem leben... :P Ich melde mich dann wieder in 48h nachdem nix mehr gehen wird. Kann ich noch irgend etwas zusätzlich einstellen, dass z.B. mehr geloggt wird, um dem Problem auf die Spur zu kommen?

  • Kann ich noch irgend etwas zusätzlich einstellen, dass z.B. mehr geloggt wird, um dem Problem auf die Spur zu kommen?

    Du könntest _vor_ dem Ausführen von "echo b | sudo tee /proc/sysrq-trigger", die Ausgaben von:

    Code
    ip n s
    df -h
    free -m
    sysctl kernel.random.entropy_avail
    ps aux
    dmesg -T

    abfragen (wenn möglich) und danach diese Ausgaben hier, in 3 Spoiler posten.

    The most popular websites without IPv6 in Germany.  IPv6-Ausreden

  • OK, es ist soweit, der Raspberry hat wieder den Geist aufgegeben. Der SSH-Login dauert ewig, irgendwann kommt dann der Prompt. Die genannten Befehle gehen alle, sudo reboot oder 'nano' gehen nicht.


    Keine Reaktion auf 'pi@raspberrypi2:~ $ echo b | sudo tee /proc/sysrq-trigger'.

    sudo -i geht auch nicht

    echo b > sudo /proc/sysrq-trigger geht auch nicht.

    top geht heute auch nicht.



    Teil 1 dmesg


    Teil 2 dmesg:

    Edited 4 times, last by hyle: 2 Beiträge von mesch mit diesem Beitrag zusammengefügt. ().

  • top geht heute auch nicht.



    Code
    pi@raspberrypi2:~ $ ps aux
    USER       PID %CPU %MEM    VSZ   RSS TTY      STAT START   TIME COMMAND
    root         1  0.0  0.2  33272  8252 ?        Ds   10:14   0:14 /sbin/init

    Lt. der Ausgabe von "ps aux" ist auf deinem PI, der init-Prozess (PID 1) in einem "uninterruptible sleep"-Zustand.

    Weitere Prozesse (siehe die vollständige Ausgabe von ps aux) auf deinem PI, sind in diesem D-Zustand bzw. warten auf input/output und sind deshalb blockiert. Diese Prozesse können auch nicht gekillt werden. Helfen tut nur ein reboot.

    Schau mal auf deinem PI sofort nach dem reboot nach, ob und welche Prozesse im D-Zustand sind:

    Code
    ps aux

    Ich denke, entweder ist dein PI nicht optimal konfiguriert oder/und die SD-Karte ist nicht mehr in bestem Zustand. War die SD-Karte neu, als Du das image geflasht hast? Seit wann hast Du dieses Problem mit deinem PI?

    The most popular websites without IPv6 in Germany.  IPv6-Ausreden

  • Hallo, ich betreibe den Raspi mit einer SSD-Platte. Diese war vorher jahrelang an einem Raspi3B in Betrieb, ohne jegliche Ausfälle. Lediglich neu geflashed, an den Raspi4b gehängt und Probleme. Hatte das auch noch mit einer anderen SSD-Platte. Wenn dann müssten schon beide Platten defekt sein. Der letzte Boot liegt 3h zurück und ps aux zeigt zur Zeit einen einzigen Prozess mit einem D-Zustand

    Code
    root     15067  0.0  0.0      0     0 ?        D    19:16   0:05 [kworker/2:0+events_freezable]

    Was nun?

  • ... war vorher jahrelang an einem Raspi3B in Betrieb, ohne jegliche Ausfälle. ...

    Was nun?

    Hast Du mit deinem PI3 die identischen Dienste bzw. die identische Konfiguration, wie jetzt mit deinem PI4, benutzt?

    The most popular websites without IPv6 in Germany.  IPv6-Ausreden

  • Mehr oder weniger. Hauptunterschied ist openhab2 früher und openhab3 jetzt. Aber das haben viele.


    Kann es ein hardware Problem sein? Wie finde ich das raus? Neuen raspberry pi kaufen und erst mal die Platte ram hängen? :(

  • Neuen raspberry pi kaufen und erst mal die Platte ram hängen?

    Kannst Du diese Dienste nur mit einer SSD-Platte am PI4 benutzen, oder wäre das auch mit einer SD-Karte möglich?

    The most popular websites without IPv6 in Germany.  IPv6-Ausreden

  • Die Konfiguration hat mich Tage gekostet. Pihole und unbound coachen, was für die lebensdauer der Karte schwierig wäre. Neue ssd kaufen und die bisherige darauf klonen?

  • Neue ssd kaufen und die bisherige darauf klonen?

    Geht auch, wird aber mehr kosten.

    Besser als klonen wäre alles neu installieren und konfigurieren. Denn beim klonen werden evtl. Fehler übernommen.

    The most popular websites without IPv6 in Germany.  IPv6-Ausreden

  • Ok, du denkst also es liegt an der Platte? Kann man das gezielt testen?


    By the way, im Moment zeigt PS aux keine Prozesse mit D. Ich habe nichts weiter gemacht, kein Neustart.