Namensauflösung WLAN und LAN

  • Hallöchen,


    habe folgendes Problem,


    Mein Raspberry 3 ist mit Buster bespielt und mit LAN am Netzwerk angeschlossen.

    In der Fritzbox bekommt der Pi immer die gleiche IP zugewiesen.

    Nun möchte ich (Eigentlich über ein python-script) eine Delock-WLAN Steckdose schalten.

    Die Steckdose ist über Chromium (http://delock-XXXX) erreichbar. Die vier X geben die Nummer der Steckdose wieder.

    Die Weboberfläche ist somit erreichbar.

    Wenn ich aber versuche über http://delock-XXXX.local/cm?cmnd=Power%20On die Steckdose direkt einzuschalten bekomme ich folgenden Fehler

    Die Webseite ist nicht erreichbar -> DNS_PROBE_FINISHED_NXDOMAIN


    Das Merkwürdige ist aber, wenn ich nun WLAN einschalte, funktioniert der Aufruf und ich bekomme auch eine Rückmeldung {"POWER":"ON"}

    Die IP-Adressen des WLAN und LAN befinden sich im gleichen IP-Bereich (192.168.1.XX)

    Weiß einer von Euch woran dies liegen kann?

  • Hallo hyle,


    danke für die Antwort.

    Es geht mit beiden Versionen die Du geschrieben hast. :thumbup:

    Vielen Dank für den schnellen Support.


    Weist du denn warum das so ist? Liegt das an der Fritzbox oder am pi?

    • Official Post

    Die Fritte setzt per default fritz.box in ihrem Netzwerk als Local Domain Name und damit auch die mit ihr verbundenen Endgeräte. Deinen RPi z.B. könntest Du auch mit raspberrypi.fritz.box (wenn der Hostname des RPi nicht geändert wurde) ansprechen. Das können Dir andere Foristen aber bestimmt besser beantworten. Ich bin nicht so der Netzwerker.


    Was mich eher wundert ist die Tatsache, dass es per WLAN mit .local funktionierte. :conf:

    Siehe dazu hier: https://en.wikipedia.org/wiki/.local

  • Es geht mit beiden Versionen die Du geschrieben hast. :thumbup:

    ...


    Weist du denn warum das so ist? Liegt das an der Fritzbox oder am pi?

    Poste mal die Ausgaben von:

    Code
    host delock-XXXX.fritz.box 192.168.1.1

    Das mit der domain ".local" wird m. E. mit avahi gemacht. Schau mal in den Logs deines PI nach, warum avahi nur die WLAN-NIC und nicht auch die LAN-NIC berücksichtigt. Wenn Du avahi nicht mehr brauchst, kannst Du diesen auf deinem PI deinstallieren.

    The most popular websites without IPv6 in Germany.  IPv6-Ausreden