Hohe CPU Auslastung

Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!
  • Hallo miteinander,


    mir ist heute aufgefallen, dass mein Raspi B+ eine extrem hohe CPU Auslatung hat.

    Diese ist imm ab 85 aufwärts, kann ich da etwas sinnvolles dagegen unternehmen.

    Installiert ist nur die aktuelle Betriebssoftware und Phniebox plus Remote.

    DAnke für eure Hilfe.


    Mfg

    • Official Post

    Welchen RPi hast Du genau? Was steht auf der Platine? Was genau meinst Du mit Remote?


    Die Phoniebox ist mittlerweile ziemlich undurchsichtig geworden, deshalb kann man pauschal keine Antwort geben. Eine hohe CPU-Last wird oft durch ungebremste Schleifen (ohne oder zu kleinem sleep) in Skripten verursacht.

  • Welchen RPi hast Du genau? Was steht auf der Platine? Was genau meinst Du mit Remote?


    Die Phoniebox ist mittlerweile ziemlich undurchsichtig geworden, deshalb kann man pauschal keine Antwort geben. Eine hohe CPU-Last wird oft durch ungebremste Schleifen (ohne oder zu kleinem sleep) in Skripten verursacht.

    Hi, also der Raspi hat auf der Platine stehen: Model B+ V1 2 aus 2014

  • Ich schätze, dass der Raspberry für deinen Einsatzzweck allgemein überfordert ist. Du bist überladen. htop ansich hat da auch einen großen Anteil dran. Du hast nur eine SingleCore CPU mit 700 MHz. Aktuelle Modelle haben modernere Prozessoren mit z.B. 4 Kernen und 1.5 / 1.8 GHz Taktfrequenz. Mach mal htop zu und gib anschließend den Befehl ein

    Code
    uptime && sleep 910 && uptime

    Da ist eine Viertelstunde Wartezeit bei, also nicht wundern. Dann das Ergebnis bitte posten.

  • Ich schätze, dass der Raspberry für deinen Einsatzzweck allgemein überfordert ist. Du bist überladen. htop ansich hat da auch einen großen Anteil dran. Du hast nur eine SingleCore CPU mit 700 MHz. Aktuelle Modelle haben modernere Prozessoren mit z.B. 4 Kernen und 1.5 / 1.8 GHz Taktfrequenz. Mach mal htop zu und gib anschließend den Befehl ein

    Code
    uptime && sleep 910 && uptime

    Da ist eine Viertelstunde Wartezeit bei, also nicht wundern. Dann das Ergebnis bitte posten.

    Als ich das eingegeben habe stand da dass 3 User Zugriff haben, ist das so richtig

  • Ja, Linux ist ein Mehrbenutzersystem. Du kannst users eingeben oder who, dann siehst du mehr Informationen. Wenn du dich per ssh einloggst, dann kommt ein user dazu. Das ist ganz normal.


    Wenn die 15 Minuten um sind, kommt die gleiche Zeile nochmal. Es geht nur darum zu schauen, wie hoch dann der avg load ist, ohne künstliche Beeinflussung durch htop. Ich vermute, dass dein Modell trotzdem an der Grenze ist. Wenn die Wiedergabe allerdings nicht gestört ist, ist viel Load zwar unschön, aber hinnehmbar. Wenn es gar nicht geht, musst du vermutlich ein anderes Modell benutzen.

  • Ich schätze, dass der Raspberry für deinen Einsatzzweck allgemein überfordert ist. Du bist überladen. htop ansich hat da auch einen großen Anteil dran. Du hast nur eine SingleCore CPU mit 700 MHz. Aktuelle Modelle haben modernere Prozessoren mit z.B. 4 Kernen und 1.5 / 1.8 GHz Taktfrequenz. Mach mal htop zu und gib anschließend den Befehl ein

    Code
    uptime && sleep 910 && uptime

    Da ist eine Viertelstunde Wartezeit bei, also nicht wundern. Dann das Ergebnis bitte posten.

    So die Wartezeit ist vorbei und folgendes stand im Display



    Leider kann ich nichts daraus erkennen, es hat sich hier doch nichts geändert.


  • Ja, Linux ist ein Mehrbenutzersystem. Du kannst users eingeben oder who, dann siehst du mehr Informationen. Wenn du dich per ssh einloggst, dann kommt ein user dazu. Das ist ganz normal.


    Wenn die 15 Minuten um sind, kommt die gleiche Zeile nochmal. Es geht nur darum zu schauen, wie hoch dann der avg load ist, ohne künstliche Beeinflussung durch htop. Ich vermute, dass dein Modell trotzdem an der Grenze ist. Wenn die Wiedergabe allerdings nicht gestört ist, ist viel Load zwar unschön, aber hinnehmbar. Wenn es gar nicht geht, musst du vermutlich ein anderes Modell benutzen.

    OK, vielen Dank für deine Auskunft.

  • Noch eine Frage, ich habe gerade Phoniebox neu aufgespielt.

    Leider sehe ich gerade dass alle alten Daten, sprich die Hörbücher noch irgendwo sein müssen, da

    mir 10 Gb auf der SD Karte fehlen.

    Wo kann ich diese Daten finden, in dem Ordner sind diese nicht mehr.

    • Official Post

    Als ich das eingegeben habe stand da dass 3 User Zugriff haben, ist das so richtig

    Du kannst Dir mit lastlog zudem auch den letzten Login aller User anzeigen lassen.



    Zeige uns mal den Inhalt der daemon_rfid_reader.py in einem Codeblock!


    //Edit: ...und die Ausgabe von df -h

  • Leider kann ich nichts daraus erkennen, es hat sich hier doch nichts geändert.

    Die Zahlen bei der zweiten Ausgabe sind viel niedriger als bei der ersten. Das bestätigt nochmal Beitrag #8. Deine CPU ist zwar überladen, aber nicht so schlimm wie mit htop.

  • Etwas mache ich flasch bekomme keinen gültigen Befehl um den Inhalt aufzurufen.

    Kannsz Du mir diesen bitte schicken.

    • Official Post

    lastlog ist nicht so wichtig. Du verwendest doch den Desktop. Dann kannst Du einfach den Dateimanager öffnen und zu der Datei daemon_rfid_reader.py navigieren und diese öffnen. Den Pfad dahin findest Du in der ersten (hellblauen) Zeile Deines Bildes von htop aus Beitrag #9. ;)

  • daemon_rfid_reader.py frisst 85% der CPU. Scheint zu Phoniebox zu gehoeren. Das sieht mir ziemlich nach einer 3/4 Busyloop aus ...

    :no_sad: Kein Backup - kein Mitleid :no_sad:
      :) Nutze lieber raspiBackup bevor Du in die Luft gehst :)
  • Das zu reproduzieren wird nicht einfach sein. Da es noch viele andere Nutzer gibt, sollte das Problem auch bei anderen auftreten.


    Möglicherweise kann man den Entwicklern helfen, wenn man mit py-spy mal nachsieht, wo der im Code hängt.



    In meinem Fall ist es eine ganz andere Anwendung.



    Wenn da irgendwo eine kaputte busy-loop ist, wird da annähernd eine Funktion mit 100 % stehen.

    Dann hat man für die Entwickler einen Anhaltspunkt.


    Kannst ja mal probieren, falls du dir das zutraust.

    Edited once, last by DeaD_EyE ().