Paspi 4 - RealVNC - headless - geht nicht ohne HDMI-Bildschirm

  • Hallo,

    ich habe seit ein paar Tagen einen Raspi 4 mit 4 GB.

    Installiert wurde Raspian mit Desktop über NOOBs auf 32 GB SD-Karte.

    VNC wurde aktiviert und funktioniert mit VNC Connect auf einem Windows10 PC.

    Ich möchte den Paspi headless betreiben - also ohne Tastatur und Bildschirm.

    PROBLEM:

    Wenn der HDMI-Bildschirm nicht mit dem Raspi verbunden ist, bekomme ich im VNC Connect immer die Meldung

    "Der Desktop kann derzeit nicht angezeigt werden" auf einem schwarzen Bildschirm.

    Ich habe versucht, über raspi-config den Raspi dazu zu bringen, auch ohne HDMI-Bildschirm mit dem Desktop zu starten.

    sudo Rasp-config habe ich im Terminal über VNC Connect aufgerufen - also nicht über SSH und auch nicht über Tastatur/Bildschirm direkt am Raspi.

    - 1 System Options

    - S5 Boot/Auto Login

    - B4 Desktop GUI /Login pi

    - OK

    - Finish

    Kein Erfolg.

    Ich habe den Eindruck, dass das was ich eingebe, nicht abgespeichert wird oder ich grundsätzlich an der falschen Stelle konfiguriere.

    Ich komme ohne Hilfe aktuell nicht weiter.

    Gruß

    Norbert

  • Paspi 4 - RealVNC - headless - geht nicht ohne HDMI-Bildschirm? Schau mal ob du hier fündig wirst!

  • Ich habe die Beschreibung noch mal genau gelesen:

    Die Auflösung muss gesetzt werden, damit eine vernünftige Bildgröße (RPi bis 3B+) bzw. überhaupt ein Zugriff (RPi 4B) stattfinden kann.

    Genau das kann ich nicht.

    - Konfiguration Tool (raspi-config)

    --> 2 Display Options

    ----> D1 Resolution <Select>

    Es kommt keine Liste mit Auflösungen, sondern es erscheint wieder der erste Bildschirm des Configuration Tools.


  • Hallo,

    ich habe gerade SSH aktiviert.

    Auch dort komme ich nicht in die Liste der Display-Auflösungen.

    SD neu flashen geht nicht so einfach, da ich aktuelle keinen Kartenleser und eine freie SD-Karte habe.

    Zudem habe ich bereits Apache/php installiert. OK, das müsste ich dann neu machen.

    Die Displayauflösung müsste doch auch anders setzbar sein.

  • Hallo Hoschi,

    SEHR GUT !

    Ich habe das in die config.txt am Ende eingetragen.

    1.

    Nach dem Reboot öffnet sich in VNC Connect auf dem Win10-PC der Raspi Desktop ohne, dass ein HDMI-Kabel und eine Tastatur am Raspi angeschlossen ist.

    2.

    bei sudo raspi-config lässt sich jetzt auch die Resolution Liste öffnen mit insgesamt 8 Modi - ebenfalls über VNC Connect

    3.

    Die config.txt im Raspi bei mit ist bis auf 2 Zeilen komplett auskommentiert.

    Das ist doch bestimmt nicht Standard ?

    # Enable audio (loads snd_bcm2835)

    dtparam=audio=on

    [pi4]

    # Enable DRM VC4 V3D driver on top of the dispmanx display stack

    dtoverlay=vc4-fkms-v3d

    max_framebuffers=2

    DANKE für Deine Mühe

    Norbert

  • Das ist doch bestimmt nicht Standard ?

    Doch, viel mehr sind das nicht. Bei mir sind es diese, weiß aber nicht mehr ob ich mal am GPU-Speicher rumgeschraubt hatte:

    ABER Du verwendest NOOBS (<X) und da kann das schon wieder ganz anders aussehen. ;)

  • Hat hier einer "NOOBS" gerufen? Wo sind meine Steine.....

    8o8o:lol::lol::lol:

    Display Spoiler

    Pi4 V1.1, 4 GB, USB3-Hub, 250 GB SSD, Bullseye 64, Mate-Desktop, SD-Card Extender (ruht)
    Pi3b Pihole (Buster)
    Pi3b, 128-GB-SSD, Buster, mit 10,1" Monitor als MM (ohne Spiegel ;) )
    orangepi zero, ohne Beschäftigung
    Pi 5 4 GB im GeekPi-Gehäuse mit externer SSD (Bookworm)


    Warnung: Raspi und Co. machen süchtig! :)

  • Hallo,

    ich habe mich da ein bisschen dran orientiert und Eingelesen.

    Jetzt geht es auch bei meinem 16 x 10 Monitor - 1680 x 1050.

    Danke - ohne die Hilfe von Hoschi hätte ich das nicht geschafft !


    Hier meine Änderung in der /boot/config.txt:


    # Einstellung headless Betrieb an 16:10 Monitor

    # NK - 28.03.2021
    # Hilfe aus dem Forum, da headless nur einen schwarzen Bildschirm ergab

    # so geht es mit 16:9 Monitor

    # siehe: RE: Paspi 4 - RealVNC - headless - geht nicht ohne HDMI-Bildschirm

    hdmi_force_hotplug=1

    # If your monitor requires a mode that is not in one of the tables above, then it's possible to define a custom CVT mode for it instead:
    # hdmi_cvt=<width> <height> <framerate> <aspect> <margins> <interlace> <rb>
    # hdmi_cvt=1920 1080 60 3
    # The hdmi_group command defines the HDMI output group to be either

    # CEA (1: Consumer Electronics Association, the standard typically used by TVs) or

    # DMT (2: Display Monitor Timings, the standard typically used by monitors).
    # hdmi_group=2
    # Together with hdmi_group, hdmi_mode defines the HDMI output format.
    # hdmi_mode=87
    # Normal HDMI mode (sound will be sent if supported and enabled)
    # hdmi_drive=2


    # so geht es mit 1680 zu 1050 Monitor - 1680 x 1050 bei 60 Hz
    # siehe: https://www.raspberrypi.org/documentation/…ig-txt/video.md
    # hdmi_cvt=1920 1080 60 3
    # nk - neu wegen 1680 x 1050 bei 60 Hz
    hdmi_cvt=1680 1050 60 5
    hdmi_group=2
    # hdmi_mode=87
    # nk - neu wegen 1680 x 1050 bei 60 Hz
    hdmi_mode=58
    hdmi_drive=2

    Gruß

    Norbert

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!