Onboard-Sound deaktivieren

  • Hi,


    zum Betreiben einer LED-Matrix am GPIO muss der Onboard-Sound deaktiviert werden. Der Matrix-Hersteller sagt, man soll hierzu in


    /boot/config.txt


    die Zeile "dtparam=audio=on" suchen und nach "dtparam=audio=off" ändern.


    Die Zeile "dtparam=audio=on" gibt’s bei mir nicht. Ich habe die Zeile mit "off" also einfach hinzugefügt und den Raspi neu gestartet. Die LED-Matrix funktioniert aber nicht. Sie meldet, dass das Audio noch "on" ist. In der Tat, wenn ich Kopfhörer am Raspi anschließe, habe ich Sound.


    Wie deaktiviert man den Onboard-Sound korrekterweise?


    Ich habe alle apt-get upgrades/updates ausgeführt und weiß nicht weiter. Kann jemand helfen?


    Vielen Dank schon mal.


    Franz

    Mein Raspberry Pi:

    * Modell: Raspberry Pi 3 Model B Rev 1.2

    * OS: Raspbian GNU/Linux 10 (buster)

    * Kernel: Linux 4.9.35-v7+

    (Stand 01.04.2021)

  • Go to Best Answer
  • Sorry, das hört sich jetzt ein bißchen fies an, aber könntest Du Dir das hier vorher zu Gemüte führen?

    Dann könnte man Dir (auch schneller) helfen.


    Du weißt, das wir Muggel keine Glaskugel zur Verfügung haben?


    MfG


    Jürgen


    P.S.: Wenn Du noch Jessie hast, würde ich ganz dringend auf Buster upgraden, am besten mit einem komplet neuen Image.

    Jessie wird mittlerweile nicht mehr gepflegt.

  • Hallo Jürgen,


    ich habe dies hier durchgearbeitet. Leider sagt mir meine Glaskugel nicht, worauf ich genau achten soll. Erschien die Frage woanders schon und wurde dort beantwortet? Habe ich die Frage falsch gestellt? Falsches Forum? Zu wenig Informationen mitgegeben?


    Na gut, das mit Jessie und Buster ist ein Hinweis, dem ich mal nachgehen werden. Vielen Dank für den Tipp.


    Bye


    Franz

    Mein Raspberry Pi:

    * Modell: Raspberry Pi 3 Model B Rev 1.2

    * OS: Raspbian GNU/Linux 10 (buster)

    * Kernel: Linux 4.9.35-v7+

    (Stand 01.04.2021)

  • Falsches Forum?

    Du bist schon richtig hier.

    Zu wenig Informationen mitgegeben?

    Das trifft es wohl eher. Wir sitzen nicht vor Deinen RPi.


    - Was für LED-Matrix? Quellenangabe, Hersteller, usw. Es gibt nicht nur eine auf diesem Planeten.

    - Welche Anleitung? Auch hier fehlt die Quellenangabe. Kurzum, alles was Du auch hast.


    Mfg


    Jürgen

  • Erschien die Frage woanders schon und wurde dort beantwortet? Habe ich die Frage falsch gestellt? Falsches Forum? Zu wenig Informationen mitgegeben?

    Wie ist die Ausgabe von:

    Code
    lsmod | grep -i snd

    ?

    The most popular websites without IPv6 in Germany.  IPv6-Ausreden

  • Hi all,


    sorry, ich hatte wirklich nicht angenommen, dass es bei meiner Frage, wie der Onboard-Sound deaktiviert werden kann, eine Rolle spielt, welche LED-Matrix ich anschließen will. Gerne reiche ich die Informationen nach:


    Dies ist das Teil: https://joy-it.net/de/products/LED-Matrix01



    Und hier https://joy-it.net/files/files…rl-Anleitung-20201022.pdf

    steht das mit dem Sound drin, Seite 6 und 7. Ich zitiere:



    lsmod | grep -i snd

    liefert folgendes:


    Viele Grüße


    Franz

  • Hast Du nach der Änderung in der /boot/config.txt den RPi auch neu gestartet?

    Ja, hab ich. Mehrfach inzwischen.

    Mein Raspberry Pi:

    * Modell: Raspberry Pi 3 Model B Rev 1.2

    * OS: Raspbian GNU/Linux 10 (buster)

    * Kernel: Linux 4.9.35-v7+

    (Stand 01.04.2021)

    • Best Answer

    lsmod | grep -i snd

    liefert folgendes:

    OK, dann blackliste zusätzlich mal den snd-Treiber "snd_bcm2835", reboote und teste erneut.

    The most popular websites without IPv6 in Germany.  IPv6-Ausreden

  • Es funktioniert.

    Danke.

    Mein Raspberry Pi:

    * Modell: Raspberry Pi 3 Model B Rev 1.2

    * OS: Raspbian GNU/Linux 10 (buster)

    * Kernel: Linux 4.9.35-v7+

    (Stand 01.04.2021)

  • Hallo zusammen,


    habe soweit alle Kommentare durchgelesen und es auch ausgeführt... leider kann ich den Onboard- Sound nicht deaktivieren.

    Mein Know-How ist bisher sehr begrenzt daher komme ich da nicht weiter...

    Zu Info:

    möchte eine LED Strip von BFT- Lightning ansteuern (WS2812B, Model: BFT-5V-060L-B).


    Wenn noch Infos fehlen werde ich dies nachreichen.


    __________________________

    Netzteil: Raspberry Pi KSA-15E-051300HE

    Modell: Raspberry Pi 4 Model B Rev 1.4

    OS: Raspbian GNU/ Linux 11 (bullseye)

    Kernel: 5.15.84-v7l%

  • ... durchgelesen und es auch ausgeführt... leider kann ich den Onboard- Sound nicht deaktivieren.

    Hast Du evtl. auch schon mit:

    Code
    dtparam=audio=off
    dtoverlay=vc4-kms-v3d-pi4,noaudio

    , in der datei "/boot/config.txt" versucht?

    The most popular websites without IPv6 in Germany.  IPv6-Ausreden

  • Hast Du evtl. auch schon mit:

    Code
    dtparam=audio=off
    dtoverlay=vc4-kms-v3d-pi4,noaudio

    , in der datei "/boot/config.txt" versucht?

    Hallo rpi444,


    jetzt müsste es passen.

    Ist es normal das in der oberen Menüleiste dennoch die Lautstärke theoretisch verändern kann obwohl ich den Onboard- Sound deaktiviert habe?


    Gruß Lars

  • Ist es normal das in der oberen Menüleiste dennoch die Lautstärke theoretisch verändern kann obwohl ich den Onboard- Sound deaktiviert habe?

    Ja, ... evtl. für externe/usb sound cards/devices, falls solche verwendet werden sollen.

    The most popular websites without IPv6 in Germany.  IPv6-Ausreden

  • Eigentlich nicht nein.

    Zudem habe ich das Problem, dass ich den LED-Strip bisher nicht ansteuern kann... bin mir nur nicht sicher ob es daher kommt.