LED matrix display Uhr

Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!
  • Servus,

    Folgendes:

    Ich habe ein Uhren python skript auf meinem Raspberry Pi. Diese Uhr soll zu einer bestimmten Uhrzeit angehen und dann Abends wieder ausgehen.

    Das angehen klappt schon einwandfrei mit einem simplen cronjob

    Code
    0 10 * * * python 3 /home/pi/Desktop/sillyclock2.py


    Jetzt möchte ich jedoch noch eine neue Datei schreiben, die gestartet wird und das Display ausschaltet.

    Kann mir wer helfen, was in diese Datei reinmuss... :)

  • Das script für die Uhr sieht wie folgt aus

  • Kannst du dem Python Skript nicht einfach beim Start die gewünschte Ausschaltuhrzeit oder Laufdauer übergeben und es schaltet sich dann selbst aus, wenn die Zeit erreicht ist?

    Oh, man kann hier unliebsame Nutzer blockieren. Wie praktisch!

  • Hmmm, da müsste man nur die PID kennen, oder?

    Wie ist es bei kill mit Rücksetzen von GPIOs (falls das relevant ist) oder mit Speicherfreigabe, garbage collection und so was? Wird der Prozess da geordnet beendet oder einfach abgeschossen? Kill klingt nicht so, als wäre es der gewünschte Weg, um einen Prozess zu beenden.

    Oh, man kann hier unliebsame Nutzer blockieren. Wie praktisch!

  • > Hmmm, da müsste man nur die PID kennen, oder?

    Ja, normalerweise legt man die ab.


    Eventuell geht auch killall, das sucht nach dem Namen.


    > Wie ist es bei kill mit Rücksetzen von GPIOs (falls das relevant ist)

    Kann nach dem except eingefuegt werden.


    > mit Speicherfreigabe, garbage collection und so was?

    Der Prozess stirbt und das OS raeumt auf.

    • Official Post

    Seht mal hier RE: python skripte automatisch starten lassen nach Uhrzeit !


    Ctrl-c ist SIGINT.

    Oh stimmt! :blush:


    Dann wäre 0 10 * * * pkill -SIGINT -f skriptname.py besser geeignet, da imho das Standardsignal SIGTERM ist.

  • Dann wäre 0 10 * * * pkill -SIGINT -f skriptname.py besser geeignet, da imho das Standardsignal SIGTERM ist.

    Geht leider auch nicht, steht nur still... Wenn ich im skript STRG C drücke wird die Uhr jedoch gecleart

  • Kannst du dem Python Skript nicht einfach beim Start die gewünschte Ausschaltuhrzeit oder Laufdauer übergeben und es schaltet sich dann selbst aus, wenn die Zeit erreicht ist?

    Wie geht denn das? xD

  • Ich verstehe es nicht.... Ich bin hier wirklich am verzweifeln.... Kann jemand mir nicht einfach bitte sagen, wie ich eine Datei schreibe, wo ich ein MATRIX Display ansteuere und alles leds ausmache? :( :(

  • Hallo,


    ich habe dir in deinem anderen Thema geantwortet, hast du dir das angeschaut?


    Grüße

    Dennis

    🎧 Marylin´s Befehle an meine Junge Seele hör ich in jedem Lied. Heimlich eingegeben, in mein Innenleben, durch den Hard-Rock Beat 🎧

  • Mehr Informationen. Was für Fehlermeldungen? Zeig uns den abgeänderten Code und beschreibe was du gemacht hast.

    🎧 Marylin´s Befehle an meine Junge Seele hör ich in jedem Lied. Heimlich eingegeben, in mein Innenleben, durch den Hard-Rock Beat 🎧

  • Hallo Moritz004,


    ich habe selber diverse Uhren mit RGB Matrix laufen. Ich schalte meine nicht wirklich ab, sondern reduziere die Helligkeit.

    Wenn man das Pythonskript jetzt wirklich beenden möchte und den Pi dabei weiter laufen lassen möchte würde ich

    ebenso mit einem cronjob, mit sudo kill pid das Skript beenden. Mit "ps -e" die pid ablesen.

    Ich überwache mein Uhrenskript sogar mit einem watchdog, der den Pi neu startet, wenn sich das Skript mal aufhängt,

    da ich das aktuelle Wetter und die aktuelle Inzidenz mit anzeigen lasse.


    Beim Starten am nächsten Tag könnte man z.B. den PI neu starten, falls du dir Sorgen wegen dem Stand der GPIOs machst. Wenn dir diese Variante reicht, kann ich dir gerne konkrete Anleitungen schreiben.


    Gruß

    Peter