grocy - neue Probleme mit altem Zeugs

Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!
  • Ausgelagert aus Warenwirtschaftssystem (grocy) auf Raspberry als Webserver



    Hallo Leute


    Ich wollte Grocy auf die neuste Version aktualisieren, da ich mir erhoffte, dass ein Fehler behoben wurde. Nun habe ich diese Schritte ausgeführt (Beschreibung von GitHub):

    Quote

    If you run grocy on Linux, there is also update.sh (remember to make the script executable (chmod +x update.sh) and ensure that you have unzip installed) which does exactly this and additionally creates a backup (.tgz archive) of the current installation in data/backups (backups older than 60 days will be deleted during the update).

    Danach erschien beim Aufruf von localhost die Meldung:

    Composer detected issues in your platform: Your Composer dependencies require a PHP version ">= 7.4.0".

    Anschliessend habe ich die PHP Version 7.4.13 installiert aber es erscheint immer noch dieselbe Fehlermeldung. Muss ich da sonst noch etwas anpassen?


    Die Ausgabe von php -v im Terminal ist:

    Code
    pi@raspberrypi:~ $ php -v
    PHP 7.4.13 (cli) (built: Nov 30 2020 20:40:09) ( NTS )
    Copyright (c) The PHP Group
    Zend Engine v3.4.0, Copyright (c) Zend Technologies
        with Zend OPcache v7.4.13, Copyright (c), by Zend Technologies

    LG

    Bern

    Edited once, last by hyle ().

  • Hallo KKoPi


    Danke für die Antwort.

    Ich habe einen Neustart mit sudo service php7.4-fpm restart versucht. Leider erschien der Fehler, dass dies nicht gefunden werden kann:

    Code
    pi@raspberrypi:~ $ sudo service php7.4-fpm restart
    Failed to restart php7.4-fpm.service: Unit php7.4-fpm.service not found.

    Muss ich da erst noch ins passende Verzeichnis wechseln?


    LG Bern

  • Ja läuft:

    edit:

    Ist die Meldung Feb 01 13:17:37 raspberrypi apachectl[2673]: AH00558: apache2: Could not reliably determine the server

    normal?

  • Ist die Meldung Feb 01 13:17:37 raspberrypi apachectl[2673]: AH00558: apache2: Could not reliably determine the server

    normal?

    Ja. Setze ServerName deinserver.domain.tld (gültiger hostname) in der entspr. vhost-Config um den Hinweis loszuwerden.

    Wenn du nichts zu sagen hast, sag einfach nichts.

  • Ok Danke.

    Was könnte aber dann das Problem sein? Das Ganze läuft noch über SQLite3. Muss ich diesem noch irgendwie mitteilen, dass dieser nun über PHP 7.4 läuft und nicht mehr über 7.3? Oder kann es sein, dass der Webserver eine andere PHP-Version benutzt als die, die es mir in der Kommandozeile anzeigt ?


    Leider habe ich keine Ahnung davon. Ich bin einer Anleitung gefolgt, danach hat das alles funktioniert. Nun nach dem Update funktioniert es nicht mehr.

  • /usr/bin/php ist die commandline-Version aus dem Paket php-cli und nicht dein php-fpm bzw. libapache2-mod-phpxxx. deswegen können die Versionen abweichen.

    Wenn du nichts zu sagen hast, sag einfach nichts.

  • Wenn du die Apache-Module nutzt, per a2enmod php{Version}, also z.B. a2enmod php7.4. Disablen einer Version analog per a2dismod.

    Wenn du php-fpm nutzt, in deiner vhost-Config entsprechend setzen.


    Bei Änderungen, apache2-Neustart anschließend nicht vergessen.

    Wenn du nichts zu sagen hast, sag einfach nichts.

  • Bei meiner alten Version heißt es noch:

    Code
    apt policy libapache2-mod-php7.3
    libapache2-mod-php7.3:
      Installiert:           7.3.19-1~deb10u1
      Installationskandidat: 7.3.19-1~deb10u1
      Versionstabelle:
     *** 7.3.19-1~deb10u1 500
            500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster/main armhf Packages
            100 /var/lib/dpkg/status