Hi!
wenn ich an Pin7 (GPIO.IN) messen möchte, ob gemessene 2.9V anliegen, dann erhalte ich mit nachfolgender Python-Abfrage erratisch mal "ON", mal "OFF", egal ob 2.9V anliegen oder nicht:
QuoteDisplay Moreimport RPi.GPIO as GPIO
GPIO.setmode(GPIO.BCM)
#GPIO.setup(7, GPIO.IN, GPIO.PUD_UP)
GPIO.setup(7, GPIO.IN)
# To read the state
state = GPIO.input(7)
if state:
print('ON')
else:
print('OFF')
Die zugrundeliegende Schaltung zeige ich weiter unten - Ziel der Schaltung ist es, im Sinne eines USV festzustellen, ob das Netzteil 5V liefert oder nicht. Dazu zweige ich 5V ab und leite diese über den Widerstand R3 von 470 Ohm an Pin7 - wenn ich an Klemmbuchse 4 von J3 nachmesse, so liegen dort konstant die gewünschten 2.9V an oder aber 0V, wenn ich das Netzteil ausschalte.
Warum funktioniert dann das oben gezeigte Python-Script nicht zuverlässig?
Ich habe wirklich alle möglichen Erklärungen zu pulldown- und pullup-Widerständen gelesen und sämtliche Treffer studiert, die ähnliche Abfragen beinhalten, aber leider habe ich nichts gefunden, was mir weiterhelfen könnte. Ich hab es natürlich auch schon mit den internen pulldown und pullup Widerständen versucht, aber da hatte ich dann allenfalls immer 0 oder immer 1, egal was anlag, also auch nicht besser.
Wäre super, wenn jemand einen Hinweis geben könnte, wo der Fehler liegt - Danke!
LG Markus