Ausschließlich W-Lan-Verbindung möglich. Kein Ethernet bei RPi4
- AchimClemens
- Thread is Unresolved
-
-
Ich meinte wenn WLAN auch aktiv ist.
-
Ich meinte wenn WLAN auch aktiv ist.
Sry...
-
Da kommt nur die Ausgabe von wlan0? Oder hast Du jetzt das Lan-Kabel gezogen?
Btw. Meine Ausgabe sieht so aus:
Codedefault via 192.168.178.1 dev eth0 proto dhcp src 192.168.178.39 metric 202 default via 192.168.178.1 dev wlan0 proto dhcp src 192.168.178.34 metric 303 192.168.178.0/24 dev eth0 proto dhcp scope link src 192.168.178.39 metric 202 192.168.178.0/24 dev wlan0 proto dhcp scope link src 192.168.178.34 metric 303
Interessant dabei ist der metric Wert. D.h. je niedriger desto Priorität, also bei mir hat eth0 (metric 202) höhere Priorität als wlan0 (metric 303).
Bei Dir sieht es genauso aus.
-
Hab gerade das ganze extra nochmal mit einer Neuinstallation getestet. Scheint bei Raspbian Standard zu sein, dass WLAN "Vorzug" hat.
Nein, das stimmt so nicht. Bei einer Neuinstallation und beiden Verbindungen (LAN und WLAN), bekommen beide Interfaces eine IP-Adresse zugewiesen und die Routen via LAN-Interface (eth0) haben eine bessere Metric als die Routen via WLAN-Interface (wlan0). D. h., dass LAN (und nicht WLAN) Vorzug hat. Ist ja auch richtig so, denn eine LAN-Verbindung ist immer zuverlässiger als eine (standard) bzw. _nicht_ optimierte WLAN-Verbindung.
-
-
Nun hab ich zwar eine Ethernet-Verbindung, aber
Da kommt nur die Ausgabe von wlan0? Oder hast Du jetzt das Lan-Kabel gezogen?
Btw. Meine Ausgabe sieht so aus:
Codedefault via 192.168.178.1 dev eth0 proto dhcp src 192.168.178.39 metric 202 default via 192.168.178.1 dev wlan0 proto dhcp src 192.168.178.34 metric 303 192.168.178.0/24 dev eth0 proto dhcp scope link src 192.168.178.39 metric 202 192.168.178.0/24 dev wlan0 proto dhcp scope link src 192.168.178.34 metric 303
Interessant dabei ist der metric Wert. D.h. je niedriger desto Priorität, also bei mir hat eth0 (metric 202) höhere Priorität als wlan0 (metric 303).
Bei Dir sieht es genauso aus.
Nein habe das Lan-Kabel nicht gezogen. Habe lediglich Wifi wieder aktiviert.
Keine Ahnung?!
Nein, das stimmt so nicht. Bei einer Neuinstallation und beiden Verbindungen (LAN und WLAN), bekommen beide Interfaces eine IP-Adresse zu gewiesen und die Routen via LAN-Interface (eth0) haben eine bessere Metric als die Routen via WLAN-Interface (wlan0). D. h. das LAN (und nicht WLAN) Vorzug hat. Ist ja auch richtig so, denn eine LAN-Verbindung ist immer zuverlässiger als eine (standard) bzw. _nicht_ optimierte WLAN-Verbindung.
Wo könnte der Fehler liegen? Habe wie gesagt Raspbian neu installiert und hatte den selben Fehler...
Hat die Pi sowas wie ein Bios, wo eine Einstellung falsch sein könnte?
-
-
Mysterium?
BT ist ja nun auch noch ausgestiegen...
Was für ein Netzteil verwendest Du und was ist noch alles am RPi angeschlossen? Vielleicht hattest Du das auch schon mal geschrieben, aber ich habe keine
ZeitLust nochmal alles zu lesen.Ist das Standard-Pi-Netzteil mit 5V, 3A. Angeschlossen ist ein Bluetooth-Dongle für die Bluetooth Tastatur, Lan und ein HDMI-Kabel. Also nichts wildes...
-
Standard-Pi-Netzteil mit 5V, 3A
Nur um Missverständnisse zu vermeiden... Kannst Du bitte mal einen Link zu dem Netzteil posten?
-
Nur um Missverständnisse zu vermeiden... Kannst Du bitte mal einen Link zu dem Netzteil posten?
https://www.amazon.de/Raspberry-Pi-offizielles-Netzteil-Model/dp/B07TMPC9FG/ (Affiliate-Link)
-
-
Wo könnte der Fehler liegen? Habe wie gesagt Raspbian neu installiert und hatte den selben Fehler...
Hast Du nach der Neuinstallation irgendwelche Änderungen/Konfiguration an deinem PI gemacht?
Wie ist jetzt (nach der Neuinstallation) die vollständige Ausgabe von:
?