Arduino Library auf Raspi kompilieren

Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!
  • Moin GenericDrop,


    erstmal: Herzlich Willkommen im Forum!


    Du willst den Sensor am Raspberry anschliessen?!?

    Kannst du in C programmieren?


    73 de Bernd

    Ich habe KEINE Ahnung und davon GANZ VIEL!!
    Bei einer Lösung freue ich mich über ein ":thumbup:"

    Vielleicht trifft man sich in der RPi-Plauderecke.

  • Danke für die schnelle Antwort!


    Die Anforderung ist: Raspberry Pi und MAX30102 verwenden.
    Den Sensor habe ich bereits über die GPIOs angeschlossen: i2c Datenbus.
    Da ich nicht in C programmieren kann, wollte ich die vorhandene Bibliothek verwenden und da stellt sich mir die Frage,

    ob ich diese überhaupt crosscompilen kann? Wenn ja wie? Würde da vll der gcc compiler weiterhelfen?

    Wenn nicht, könnte ich in Python RPi.Sensor 0.5.3 verwenden um dann "einfach" die Daten über die GPIOs aus dem Sensor auszulesen?





  • Moin GenericDrop,


    die Bibliothek allein nützt dir nix. Du musst schon was drumrum programmieren.

    Ich denke das Problem des Programmieren wirst du immer haben.

    Eine Bibliothek macht es für dich nur einfacher, weil du dich nicht in die Untiefen des Sensors abtauchen musst.


    Kannst du denn Python?


    73 de Bernd

    Ich habe KEINE Ahnung und davon GANZ VIEL!!
    Bei einer Lösung freue ich mich über ein ":thumbup:"

    Vielleicht trifft man sich in der RPi-Plauderecke.

  • Genau das Datasheet wollte ich mir sparen :D
    Ich habe etwas Java Erfahrung und Python muss ich mir jetzt beibringen.
    Also ich denke das Programmieren an sich wird nicht das Problem sein,
    die Frage ist nur wo ich am besten ansetzen soll.

    Bernd666 Danke trotzdem, werde mich mal durchprobieren!

  • ...die Frage ist nur wo ich am besten ansetzen soll.

    Nach meinem Eindruck solltest Du Dir zum Start erst einmal Gedanken machen, wass Du eigentlich mit dem Sensor anfangen willst. Wenn Du darüber Klarheit hast, folgt aus dem Entwurf dann ein Ansatz, wie man das Lösen kann. Die Wahl der Programmiersprache ist sekundär; wahrscheinlich würdest Du mit C bzw. C++ besser fahren.

    Mein Github-Repository ist hier zu finden.

  • ;) Gruß Outi :D
    Pis: 2x Pi B (Rente) / 1x Pi B+ (Rente) / 1x Pi 2 B (Tests) / 2x Pi 3 B (RaspberryMatic / Repetier Server) / 2x Pi Zero 1.2 (B. Lite) / 2x Pi Zero 1.3 (B. Lite) /
    2x Pi Zero W 1.1 (B. Lite) / 1x Pi Zero 2 (noch ohne) / 1x Pi 3 B+ (Tests) / 1x Pi 4 B 4GB (Bullseye 64 Bit Lite (Webserver)) / Pi 400 (Bullseye 64 Bit) / 2x Pi Pico / 2x Pi Pico W
    Platinen: Sense HAT / RPI-RF-MOD / PiFi DAC+ V2.0 / TV HAT
    Kameras: orig. Raspberry Pi Camera Module V1 & V3 / PS3 Eye

  • Auf deiner verlinkten Seite gibt es Beispielcode der in C geschrieben ist.


    Example Basic Reading


    Im Code steht wie du den Sensor verkabeln musst.


    Und hier wird erklärt wie du ein C-Programm auf dem RPi zum laufen bekommst.