Mobiles LAN für lokalen WebServer

L I V E Stammtisch ab 20:30 Uhr im Chat
  • Mobiles LAN für lokalen WebServer

    Hallo Mitlesende :)

    Um neue Seiten meiner WebSite zuerst lokal entwickeln zu können, habe ich mit einem Raspberry4 einen WebServer mit Apache, Maria und Wordpress im lokalen Heimnetz eingerichtet. Somit habe ich meine WebSite in 2 identischen Ausgaben: die Experimentierversion auf dem Raspberry (https:// 192.168.1.155) und die definitive Fassung im Internet (https:// domain.ch). Sind die neuen Elemente lokal ok, übertrage ich sie anschliessend auf meine im Internet zugängliche WebSite. Das funktioniert soweit gut - solange ich zuhause arbeite.

    Um auch auf Reisen in ähnlicher Weise meine WebSite weiterentwickeln zu können, nehme ich den Raspberry mit. Muss ihn aber dazu aus dem lokalen LAN rausnehmen, womit der Seitenaufruf via lokaler IP https:// 192.168.1.155 nicht mehr funktioniert. Ausser es gelingt mir, auch unterwegs ein lokales LAN einzurichten, mit möglichster gleicher IP für den Raspberry.

    Ist das ein vielversprechender Weg, zu diesem Zweck einen DNS Server auf dem Raspberry einzurichten?

    Oder brauche ich dazu einen 2. Raspberry, auf dem der lokale DNS Server läuft und der das mobile LAN unter Kontrolle hat?

    Danke für Ratschläge :) chris

  • Muss ihn aber dazu aus dem lokalen LAN rausnehmen, womit der Seitenaufruf via lokaler IP https:// 192.168.1.155 nicht mehr funktioniert. Ausser es gelingt mir, auch unterwegs ein lokales LAN einzurichten, mit möglichster gleicher IP für den Raspberry.

    Warum meinst Du, dass sich der PI in einem "lokalen" LAN befinden muss? Oder was meinst Du mit "lokalem" LAN?

    Ist eine Direktverbindung zwischen deinem PI und einem anderen gerät (z. B. ein Laptop, auch schon ein "lokales" LAN?

    The most popular websites without IPv6 in Germany.  IPv6-Ausreden

    Meine PIs

    PI4B/8GB (border device) OpenBSD 7.4 (64bit): SSH-Server, WireGuard-Server, ircd-hybrid-Server, stunnel-Proxy, Mumble-Server

    PI3B+ FreeBSD 14.0-R-p3 (arm64): SSH-Serv., WireGuard-Serv., ircd-hybrid-Serv., stunnel-Proxy, Mumble-Serv., ddclient

    PI4B/4GB Bullseye-lite (64bit; modifiziert): SSH-Server, WireGuard-Server, ircd-hybrid-Server, stunnel-Proxy, Mumble-Server, botamusique, ample

  • rpi444

    Unser LAN steht hinter dem Router der TelecomFirma. Jedes Gerät, Raspberry, Laps usw. hat seine lokale IP.

    Die lokale Version meiner WebSite rufe ich via lokale IP des PI auf. Kann ich aber nur solange, wie dieser damit ansprechbar ist.

    Verbinde ich den PI direkt mit dem Laptop, hat der lokale WebServer seine ursprüngliche IP ja nicht mehr. Also müsste ich den lokalen WebServer anders ansprechen, was ich möglichst vermeiden will.

  • Verbinde ich den PI direkt mit dem Laptop, hat der lokale WebServer seine ursprüngliche IP ja nicht mehr. Also müsste ich den lokalen WebServer anders ansprechen, was ich möglichst vermeiden will.

    Du kannst die "lokale" IP des PI auch statisch (ohne DHCP) zuweisen. Dann kannst Du ihn bei einer Direktverbindung so ansprechen wie im LAN. Beachten musst Du evtl. Internetabhängigkeiten des PI (Uhrzeit, DNS, ...), wenn dieser keinen Internetzugang mehr hat.

    The most popular websites without IPv6 in Germany.  IPv6-Ausreden

    Meine PIs

    PI4B/8GB (border device) OpenBSD 7.4 (64bit): SSH-Server, WireGuard-Server, ircd-hybrid-Server, stunnel-Proxy, Mumble-Server

    PI3B+ FreeBSD 14.0-R-p3 (arm64): SSH-Serv., WireGuard-Serv., ircd-hybrid-Serv., stunnel-Proxy, Mumble-Serv., ddclient

    PI4B/4GB Bullseye-lite (64bit; modifiziert): SSH-Server, WireGuard-Server, ircd-hybrid-Server, stunnel-Proxy, Mumble-Server, botamusique, ample

  • rpi444

    Ok, danke für den Hinweis, probiere ich gerne aus.

    Allerdings: auf Internetzugang soll der PI nicht verzichten. Denn ich will auch noch meine ankommenden Mails auf demselben PI ansammeln, also lokale Inboxen einrichten.

    Irgendwie scheint es mir am einfachsten, den lokalen Setup gleich einzurichten wie den stationären zuhause, mindestens was die Vernetzung der mobilen Geräte anbelangt.

  • Allerdings: auf Internetzugang soll der PI nicht verzichten.

    Wenn unterwegs der Laptop Internetzugang hat, dann könntest Du den PI auch via Laptop (ICS/Internetverbindungfreigabe) mit dem Internet verbinden.

    Wenn Du aber unterwegs unbedingt einen Router (oder gleichwertig) betreiben/benutzen willst, ... ok, dann mach es einfach.

    The most popular websites without IPv6 in Germany.  IPv6-Ausreden

    Meine PIs

    PI4B/8GB (border device) OpenBSD 7.4 (64bit): SSH-Server, WireGuard-Server, ircd-hybrid-Server, stunnel-Proxy, Mumble-Server

    PI3B+ FreeBSD 14.0-R-p3 (arm64): SSH-Serv., WireGuard-Serv., ircd-hybrid-Serv., stunnel-Proxy, Mumble-Serv., ddclient

    PI4B/4GB Bullseye-lite (64bit; modifiziert): SSH-Server, WireGuard-Server, ircd-hybrid-Server, stunnel-Proxy, Mumble-Server, botamusique, ample

  • hyle und Kelvin

    Ja, localhost bzw. 127.0.0.1 würden funktionieren, wenn die lokale WebSite auf dem gleichen Laptop liegen würde.

    Dort möchte ich diese aber nicht, weil ich möglichst wenig Daten im Lap haben möchte. Um bei Verlust den Schaden gering zu halten. Und laufend alles in irgendeine Cloud zu schicken, bringt wohl zuviel Aufwand.

    Den PI kann ich besser schützen als Laptop oder Handy.

  • rpi444

    Eine interessante Lösung, danke. Die lokale WebSite kann ich via direkter Kabelverbindung (crossover?) vom Lap aus aufrufen, mit gleicher IP wie zuhause. Und der PI kann via Lap ins Internet.

    Probier ich aus, berichte später darüber, wie es läuft.

    Einen kleinen mobilen Router habe ich allerdings schon mit dabei, damit ich mit einer SIM des jeweiligen Landes kostengünstig ins Internet kann, zB. simyo in Spanien oder NOS in Portugal.

  • Warum verwendest Du nicht einfach die 127.0.0.1 oder localhost zum Experimentieren?

    in Anlehnung daran:

    Wie wär's mit dem Hostname? Der verändert sich ja nicht, wenn du das Netzwerk wechselst, den konfigurierst du ja im Pi und funktioniert genauso wie die IP-Adresse im Browser.

    Ich merk mir keine IP-Adressen meiner Pis.. ich mach alles nur über die Hostnames.

    Liebe Grüße

    Fipsi

  • Ich gehe davon aus, dass du im Gegensatz zum Einsatz zu Hause den Raspberry Pi und den Laptop nicht in einem Netzwerk hast. Dann wäre eine Lösung dem Raspberry Pi und dem Laptop eine feste IP aus dem gleichen Bereich wie in deinem Heimnetzwerk zuzuweisen. Nachteil wäre in anderen Netzwerken bekommst du dann über Lan ohne umzustellen keine Verbindung. Aus meiner Sicht wäre es am einfachsten, auf dem Laptop einen DHCP-Server zu installieren, der dem Raspberry Pi eine IP zuweist (die kannst du im DHCP-Server zuweisen). Im Heimnetz ist es dann einfacher, den Server auf dem Laptop zu deaktivieren, als am Raspberry rumzufummeln. Hostname ist an der Stelle nicht so zielführend, weil das Erreichen über Hostname eine IP vorraussetzt und man wieder bei Möglichkeit 1 wäre.

  • Nachteil wäre in anderen Netzwerken bekommst du dann über Lan ohne umzustellen keine Verbindung.

    Doch das geht. Man kann eine statische IP-Adresse zuweisen und eine 2. IP-Adresse per dhcp zuweisen lassen (wenn Verbindung zu einem DHCP-Server zustande kommen kann).

    Wenn man das nicht will, kann man mit dhcpcd als fallback-Lösung eine IP-Adresse zuweisen, wenn keine Verbindung zum DHCP-Server zustande kommt.

    The most popular websites without IPv6 in Germany.  IPv6-Ausreden

    Meine PIs

    PI4B/8GB (border device) OpenBSD 7.4 (64bit): SSH-Server, WireGuard-Server, ircd-hybrid-Server, stunnel-Proxy, Mumble-Server

    PI3B+ FreeBSD 14.0-R-p3 (arm64): SSH-Serv., WireGuard-Serv., ircd-hybrid-Serv., stunnel-Proxy, Mumble-Serv., ddclient

    PI4B/4GB Bullseye-lite (64bit; modifiziert): SSH-Server, WireGuard-Server, ircd-hybrid-Server, stunnel-Proxy, Mumble-Server, botamusique, ample

  • Doch das geht. Man kann eine statische IP-Adresse zuweisen und eine 2. IP-Adresse per dhcp zuweisen lassen (wenn Verbindung zu einem DHCP-Server zustande kommen kann).

    Dass das geht ist nicht die Frage, aber ob der TE das so hinbekommt war mein Ansinnen. Da war das Abschalten des DHPC-Servers aus meiner Sicht die einfachere Lösung.

  • Da war das Abschalten des DHPC-Servers aus meiner Sicht die einfachere Lösung.

    Welchen DHCP-Server meinst Du? Er muss keinen DHCP-Server abschalten.

    BTW: Es gibt DHCP-Clients (z. B. der dhcpcd5) die können auch dann eine IP-Adresse zuweisen, wenn die Verbindung zu einem DHCP-Server nicht zustande kommt.

    The most popular websites without IPv6 in Germany.  IPv6-Ausreden

    Meine PIs

    PI4B/8GB (border device) OpenBSD 7.4 (64bit): SSH-Server, WireGuard-Server, ircd-hybrid-Server, stunnel-Proxy, Mumble-Server

    PI3B+ FreeBSD 14.0-R-p3 (arm64): SSH-Serv., WireGuard-Serv., ircd-hybrid-Serv., stunnel-Proxy, Mumble-Serv., ddclient

    PI4B/4GB Bullseye-lite (64bit; modifiziert): SSH-Server, WireGuard-Server, ircd-hybrid-Server, stunnel-Proxy, Mumble-Server, botamusique, ample

  • Dort möchte ich diese aber nicht, weil ich möglichst wenig Daten im Lap haben möchte. Um bei Verlust den Schaden gering zu halten. Und laufend alles in irgendeine Cloud zu schicken, bringt wohl zuviel Aufwand.

    Den PI kann ich besser schützen als Laptop oder Handy.

    Naja, ob das jetzt so der Wahrheit entspricht ? In drei Klicks habe ich bei mir z.B. OneDrive so eingerichtet, dass ein bestimmter Ordner synchronisiert wird - das ist kein Aufwand und insgesamt immer noch einfacher, als einen Pi mit mir herumzuschleppen, den man ebenfalls verlieren kannst. Du kannst auch auf einem USB-Stick arbeiten und dann dort direkt immer alles abspeichern oder sogar redundant sein und die Daten sowohl auf der Festplatte des Laptops, als auch in einer/mehreren Cloud(s), als auch auf einem/mehreren USB-Stick(s) speichern.

    Nur mal für mein Verständnis: Reden wir hier eigentlich von Datenverlust im Sinne von Abstürzen/Fehlern oder im Sinne von physischem Verlust des Gerätes, wie Diebstahl und "Scheiße, ich habe meinen Laptop in der Bahn liegen lassen!"? (Geht es überhaupt um Bahnfahrten oder möchtest du den Pi irgendwo fest in einem Auto/Wohnmobil einbauen?)

    Kelvin

  • Danke für die inspirierenden Vorschläge :)

    Situation: Lap mit lokaler IP durch RouterDhcp.

    PI mit statischer lokaler IP gemäss /etc/dhcpcd.conf

    Fipsi

    Vorschlag 'hostname' hat mich weitergebracht:

    für Wordpress brauche ja gar nicht den ganzen PI anzusprechen, sondern bloss wordpress.

    Und dies lässt sich in wp-config.php einrichten:

    WP_HOME = https:// hostname.local = hostname der BusterInstallation + .local

    Also wie bei ssh hostname.local

    WP_SITEURL = https:// hostname.local

    Diese beiden Einträge weisen auf den wordpress-root.

    Liegt wp in einem Unterordner zB in /var/www/html/a/ müssen diese beiden Einträge entsprechend erweitert werden.

    (Weiterführende Frage: Was wenn diese beiden Einträge unterschiedlich wären?

    Kam damit allerdings nicht weiter, zB mit IP bloss für WP_SITEURL öffnete sich gar nichts.)

    Im Browser führen nun diese urls zu folgenden Resultaten:

    https:// hostname.local >>> lokale homepage

    https:// 192.168.1.155 >>> lokale homepage

    Also beide urls gleiches Resultat.

    https:// hostname.local/wp-admin >>> lokaler wp-loginDialog

    https:// 192.168.1.155/wp-admin >>> lokaler wp-loginDialog >>>

    mit erfolgreichem Login wechselt im Browser url zu https:// hostname.local/wp-admin

    Also beide urls gleiches Resultat.

    https:// domain.ch funktioniert weiterhin wie gewohnt.

    Somit gelange ich zu meiner lokalen WebSite unabhängig von der IP Raspberrys, dynamisch oder statisch, was mir vorher nicht klar war.

    Danke für die Nachhilfe :)

    Bezüglich statischer IP siehe nächste Antwort.

    Einmal editiert, zuletzt von tuxOnTheRoad (4. Mai 2021 um 18:42)

  • rpi444

    Deine Vorschläge habe ich vorgemerkt:

    - 1. statische IP + 2. dynamische IP zuweisen lassen, wenn Verbindung zu dhcpServer zustande kommt

    - dhcpcd: fallback statische IP, wenn keine Verbindung zu dhcpServer zustande kommt

    - dhcpcd5: adresse zuweisen, wenn keine Verbindung zu dhcpServer zustande kommt

    Muss die pros und cons der 3 Varianten ansehen.

    PI mit crossoverKabel direkt am Lap:

    Dazu müsste ich dem Lap auch eine statische IP vergeben, da er nun isoliert ist.

    Vor einer statischen IP für den LAP schrecke wegen der eingeschränkten Konnektivität zurück.

    Lap im Wlan des mobileRouters, Raspi mit crossoverKabel direkt am Lap.

    Das Wlan des mobilen Routers sollte ich ebenfalls auf 192.168.1.x einrichten können, was vermutlich geht.

    Muss ich testen.

    LAP am mobileRouter, ethernet oder wifi, und Raspi ebenfalls am mobileRouter, wifi (mobileRouter hat nur 1x ethernet)

    Muss ich ebenfalls noch testen. Kommt dem Heimnetz am nächsten, einfach kabellos, mit weniger Durchsatz.

    Wechsel vom HeimLAN ins mobile LAN geht ohne Einstellungen verändern zu müssen - wenn der mobileRouter mal analog zum HeimRouter funktioniert.

    raspiprojekt

    dhcp auf Lap würde doch wieder Umstellungen nach sich ziehen, dh umständlich und fehleranfällig für mich, leider.

  • Kelvin

    Einverstanden, jede Art des Reisens hat ihre Tücken bezüglich ITsicherheit.

    Habe diesen Aspekt ausgeklammert, um das Problem einfach zu halten.

    Wir reisen mit Camper, verbringen die Winter im Süden - wenn nicht gerade Corona das verhindert ...

    Zu alt zum Arbeiten, zu jung zum Sterben, fürs Reisen topfit.

    Ein kleiner mobileRouter bringt das Internet von der länderspezifischen SIMkarte übers Wlan in den Camper.

    Da hängen wir beide uns dran, funktioniert so meistens.

    Meine mobilen Geräte sind weitgehend ohne persönliche Daten, da sie eher abhanden kommen bzw. begehrt sind.

    Einen kleinen Raspi dagegen sucht niemand, lässt sich gut verstecken.

    Clouds bringen erheblichen traffic. Der zusätzliche Zeitaufwand ist verkraftbar, doch die zusätzlichen gigas können ins Geld gehen.

    Lokal speichern und backups auf kleine Datenträger scheinen mir unterwegs am effizientesten.

    Ganz wichtige Daten kann ich jederzeit auf der Syno zuhause ablegen. Wenn wir auf Reisen sind, wartet ein weiterer PI mit piVPN auf meinen Login. Ich wecke den NAS zuhause auf, lade zB die Fotos der letzten Wochen ab, fahre die Syno wieder herunter und loge mich aus.

    Einmal editiert, zuletzt von tuxOnTheRoad (4. Mai 2021 um 18:13)

  • Welchen DHCP-Server meinst Du? Er muss keinen DHCP-Server abschalten.

    Wenn einer auf dem Laptop installiert ist schon. Ich habe aber inzwischen gesehen, dass der TE mehr Ahnung hat als vermutet.

    PI mit crossoverKabel direkt am Lap:

    Crossover braucht man heutzutage nicht mehr, die Netzwerkkarten drehen selbst.

    Aber wenn du schon einen mobilen Router benutzen willst, nimm doch gleich einen, der Lan mit dabei hat. Wenn du den dann so konfigurierst wie den Router zu Hause sollte doch alles Laufen. Meinen DHCP auf dem Laptop deaktiviere ich mit einem Mausklick oder mit einem Kdo in der Konsole. Eigentlich ist da ein zusätzlicher Router schon aufwändiger, allein wegen dem mitschleppen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!