Wie sollte man einen BME280 Sensor vor den Unbilden des deutschen Wetters schuetzen?

  • Wie sollte man einen BME280 Sensor vor den Unbilden des deutschen Wetters schuetzen?? Schau mal ob du hier fündig wirst!

  • Sowas will ich bei meinen per Netzteil versorgten Sensoren demnaechst mal einbauen. Da meine akkubetriebenen Sensoren per ESPNow ihre Daten versenden gibt es dort leider keine richtige WLAN Verbindung die dazu genutzt werden koennte. Der ESPNow Payload ist nur maximal 250 Bytes .

  • Der ESPNow Payload ist nur maximal 250 Bytes .

    Dann kann man noch etwas drumherum programmieren, der beim Sender ein größeres Datenpaket in mehrere Einzelteile < 250Byte zerhackt und dann übeträgt. Beim Empfänger muss ja sowieso das passende Gegenstück die Daten abholen und in diesem Fall dann wieder die ursprüngliche Datenstruktur herstellen.

  • Der ESPNow Payload ist nur maximal 250 Bytes .

    Dann kann man noch etwas drumherum programmieren, der beim Sender ein größeres Datenpaket in mehrere Einzelteile < 250Byte zerhackt

    wie groß soll denn dein Programm sein framp?

    Ein ESP32 sollte doch genug RAM haben! Der geniale Programmierer bist doch du! ;)

    lasst die PIs & ESPs am Leben !
    Energiesparen:
    Das Gehirn kann in Standby gehen. Abschalten spart aber noch mehr Energie, was immer mehr nutzen. Dieter Nuhr
    (ich kann leider nicht schneller fahren, vor mir fährt ein GTi)

  • Sicherlich koennte der Sensor auf Pakete vom ESPNow Gateway warten wenn er mal wach ist aus dem DeepSleep. Das Gateway muss dann eben solange versuchen die Daten per ESPNow zu schicken bis der Sensor wach ist. Der darf dann wiederum solange nicht schlafen bis die 250er Portoenchen vom Gateway alle geliefert wurden und kann dann seinen Code updaten.

    Ist sicherlich eine interessante Implementierung. Aber dazu muss man Zeit haben. Ich habe schon genug laufende Projekte :shy:

  • Eine interessante Möglichkeit zur ursprünglichen Frage in diesem Faden bietet dieser Artikel:

    https://www.elektormagazine.de/labs/put-your-…-in-the-shelter

    Im Prinzip schon ein alter Hut und wurde schon an anderer Stelle von mir angesprochen.

    Aber funktioniert.

    Den es sind ja eigentlich Sintermetall Pneumatik Schalldämpfer, die in Pneumatischen Schaltungen eingesetzt werden.

    Aber für Sensoren in einem geschlossenem Gehäuse reicht dass für den Luftaustausch mit der Umgebungsluft denn durch das Sintermetall kann da Luft zirkulieren.

    Ist halt ein ziemlich klobiges Teil, aber gut anzubringen und recht preiswert.

  • Ist zwar schon etwas älter der Thread hier, aber ich habe im Prinzip das gleiche gemacht.

    In meinem Fall ein Wemos D1 (mini lite, glaube ich) mit einem SHT21 Sensor für Temperatur und Luftfeuchtigkeit und einem BMP085 für Temperatur und Luftdruck.

    Bin hier gelandet, weil ich nach BME280 gesucht habe, eben weil der Temperatur, Luftfeuchtigkeit UND Luftdruck in einem Sensor misst. Leider wird er oft mit dem BMP280 verwechselt, der aber halt nur Temperatur und Luftdruck macht. Der echte BME280 ist leider aktuell (?) abartig teuer (15-20€ für nur einen Sensor), alles was wesentlich weniger kostet stellt sich bei genauerer Betrachtung leider doch wieder nur als BMP280 raus.

    Gehäuse ist bei mir DIY aus dem 3D-Drucker. Einfach ein Kasten mit aufgeschraubtem Deckel, wo ich lediglich ein Gummiband als "Dichtung" dazwischen geklemmt habe. Seitlich hat es ein paar Lüftungslöcher, damit natürlich der Sensor auch was messen kann und sich kein Kondenswasser bildet.

    Die Stromversorgung habe ich etwas pragmatischer gelöst. Ist bei mir ein einfacher Li-Ion Akku mit 1400mAh. Ich sende alle 5 Minuten die Werte und damit hält der Akku ~6 Wochen. LiFePo habe ich mir auch überlegt, aber... mit höherer Kapazität würde der Akku zwar länger halten, aber eigentlich will ich das der Akku "ewig" hält. Also ein 150mA 6V Solarpanel drangeklatscht, aber dann braucht man natürlich einen Laderegler. Für LiFePo-Akkus habe ich da nichts brauchbares, günstiges, einfaches gefunden. Den Li-Ion Akku kann man dagegen ganz einfach und günstig mit einem TP4056 laden. Damit habe ich auch gleich einen USB-Anschluss, falls man den Akku doch mal nachladen müsste und stecke damit einfach das ganze Konstrukt ans USB-Kabel, muss nichts aufschrauben und Akkus rausnehmen und separat laden. Und ein Tiefentladeschutz ist auch gleich gratis dabei.

    Und sofern man keinen nackten ESP8266 benutzt, sondern ein "DevBoard" wie den D1, hat der sowieso einen 5V-Anschluss. Da steckt natürlich ein Wandler dahinter, der sicherlich auch etwas Leistung frisst, aber dafür kann ich quasi alles von 2,8 bis 5,5V einspeisen. Die 3,3V macht er ja sowieso und da kann dann auch gleich der eigentliche Sensor angeschlossen werden.

    Die Box hängt jetzt seit ca. Juni 2021 draussen am Baum. Definitiv nicht regengeschützt, aber hält. Das Solarpanel reicht aus um Dauerbetrieb zu ermöglichen. In den Wintermonaten war der Akku mit 3,5V am niedrigsten, also noch alles andere als knapp.

    Aktuell will ich ein neues Modell zusammenlöten, deswegen bin ich durch die Sensorsuche hier gelandet.

    Momentan ist das Solarpanel direkt am Gehäuse und damit das was bringt, muss das aber in der Sonne sein. Wenn das Kästchen aber in der Sonne ist, misst es bei Sonnenschein natürlich Mist. Heute hatte ich 28°C Peak. :D

    Deswegen wird beim neuen Model das Solarpanel abgesetzt, kommt auf die Sonnenseite vom Baum und das eigentliche Sensorgehäuse dann auf die Schattenseite vom Baum. ;)

  • Aktuell will ich ein neues Modell zusammenlöten, deswegen bin ich durch die Sensorsuche hier gelandet.

    Momentan ist das Solarpanel direkt am Gehäuse und damit das was bringt, muss das aber in der Sonne sein. Wenn das Kästchen aber in der Sonne ist, misst es bei Sonnenschein natürlich Mist. Heute hatte ich 28°C Peak. :D

    Deswegen wird beim neuen Model das Solarpanel abgesetzt, kommt auf die Sonnenseite vom Baum und das eigentliche Sensorgehäuse dann auf die Schattenseite vom Baum. ;)

    Dann brauchst auch eine gute Ladeschaltung, die auch ein Überladen des Akkus verhindert.

  • Dann brauchst auch eine gute Ladeschaltung, die auch ein Überladen des Akkus verhindert.

    Hä? Was hat deine Antwort mit meinem Post zu tun?

    Das Laden regelt der TP4056, wie ich geschrieben habe.

    Das Solarpanel ist aktuell direkt aussen an dem GEHÄUSE befestigt in dem auch der MC und die Sensoren stecken.
    Das Solarpanel ist selbstverständlich nicht direkt an den Akku angeschlossen.

  • Der BME280 mag keinen Nebel und die Luftfeuchte bleibt dann oft tagelang bei 100% und es erfolgen keine Berechnungen des Luftdruck. Der Sensor liefert schnell wieder werte, wenn man diesen in die Sonne liegt oder wenn man sich eine Pizza gemacht hat, den Sensor in den abkühlenden Backofen stecken.

    Ich bin dann zum SHT31 gewechselt wo der Chinese passende Schutzgehäuse mit anbietet und die Luftdruckmessung erfolgt im Haus mit einem BMP388.

  • Der BME280 mag keinen Nebel und die Luftfeuchte bleibt dann oft tagelang bei 100% und es erfolgen keine Berechnungen des Luftdruck. Der Sensor liefert schnell wieder werte, wenn man diesen in die Sonne liegt oder wenn man sich eine Pizza gemacht hat, den Sensor in den abkühlenden Backofen stecken.

    Ich habe mittlerweile ausschliesslich BME280 und noch nie Probleme gehabt. Das Gehäuse muss halt mind. 2 kleine Löcher haben, damit die Luft durchziehen kann. Die höchste gemessene Luftfeuchtigkeit lag bei mir bei ~90 % Außen und ~80 % Innen direkt nach dem duschen. Wenn du 100 % misst, dann stimmt was nicht.

  • ...bleibt dann oft tagelang bei 100%

    Ja, das kann ich bestätigen. Auch bei bei bei meinem BME280 ist die Luftfeuchtigkeit in den letzten Tagen oft und lange Zeit bei 100% (grüne Linie im nachfolgenden Diagramm):

    In letzter Zeit hat es halt auch viel geregnet. Und, der Sensor hängt an einem Platz wo die Sonne wenig hinscheinen soll, damit die Temperaturwerte im Schatten gemessen werden.

    Jedoch wird dessen ungeachtet der Luftdruck gemessen:

    Das Gehäuse muss halt mind. 2 kleine Löcher haben

    Im Gehäuse habe ich unten zwei fingerdicke Löcher zur Belüftung.

  • Das sind zwar nur 6 Tage, aber "fingerdicke Löcher zur Belüftung" reicht mir schon. :X

    EDIT: Es gibt doch bestimmt noch einige, die den BME280 einsetzen, kann das jemand bestätigen ?

    Ja, z.B. ich.

    Ich habe 5 Geräte mit dem BME280 in Betrieb und zwar seit Jahren Störungsfrei!

    Wobei ein Gerät Außen an einem Pfosten des Vordaches meiner Gerätehütte im Freien hängt.

    Allerdings ziemlich Wind und Regen geschützt!

    Das sind alles solche Geräte wie hier und alle selber zusammengelötet.

    Eines steht in der Garage, der Rest ist im Haus verteilt.

    Und teilweise mit anderen Sketchen versehen, wie im Bericht dazu steht.

    Normalerweise können die Dinger vom Sketch her nur Temperatur und Luftfeuchtigkeit, mein Außensensor misst auch noch den Luftdruck.

    Dieser Außensensor steckt übrigens in dem selben Gehäuse, wie in dem Beitrag zu sehen, nur in der geschlossenen Ausführung ohne Luftschlitze!

    Der hängt da schon seit Jahren und hat einiges an Unwettern, Stürmen und Starkregengüssen überstanden.

    Wobei das Gehäuse nur mit Doppelklebeband am Holzpfosten befestigt ist, der gut 75cm von der Dachkante unterm Vordach steht.

    Das sieht dann so aus:

    Der Luftdruck ist auf dem Diagramm nicht zu sehen, dass die bei diesem Sensortyp im Diagramm schlecht darstellbar ist.

    Für den Luftdruck gibt es eine extra Diagramm.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!