Tor Node auf dem Raspberry Pi 4 4gb betreiben

  • Hallo liebes Forum,

    Ich habe mir letztes meinen 2 Pi bestellt und nun stellt sich mir die Frage "Was mache ich damit?".


    Eine meiner Ideen ist es eines Tor Node auf meinem Raspberry pi zu betreiben.

    Wie kann ich das Technisch umsetzen?

    (Und wie siehts da rechtlich aus, extit node etc. )?

    *Edit: diese Frage bezieht sich auf einen non-Exit node


    Danke im Foraus

    Meine Inkompetenz tut weh.

    Edited once, last by anonym Phoenix ().

  • Also ein relay-node, torproject.org stellt tor nur für arm64, nicht mehr für armhf zur Verfügung.

    Wenn du nichts zu sagen hast, sag einfach nichts.

    Edited once, last by llutz ().

  • llutz

    Genau, danke

    Ich werde mich daran mal versuchen


    Aber eine frage hätte ich noch, kann ich das alles per ssh (puTTY) machen oder brauche ich wie in der Webseite aufgeführt eien Tastatur und einen HDMI Monitor?

    Meine Inkompetenz tut weh.

  • Nein, ssh vor dem 1. Start aktivieren und los. Das geht alles headless.


    Vergiss die fälschlich verlinkte Anleitung.

    https://www.spaetzle.info/tor-relay/ dürfte eher passen. Letztlich brauchst du einfach ein RaspberryOS arm64 + torproject-Repo. Von dort installierst du tor und konfigurierst es passend.

    Wenn du nichts zu sagen hast, sag einfach nichts.