Wie 'lokales" VPN auf Raspberry Pi?

Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!
  • WIe ist es möglich auf einem Raspberry Pi (egal welches Modell) praktisch ein eigenes LogMeInHamachi zu erstellen?


    --------------------------------------------------------


    Aktualisierte Fragestellung:


    Ist es möglich auf einem Pi einen VPN Server zu betreiben, wo sich z.b. 10 Leute mit verbinden, und dann ein Spiel im LAN Modus zocken können? Allerdings sollten die verbundenen Computer keinen Zugriff auf die Geräte im Netzwerk haben, in welchem sich der Pi befindet. Sondern nur untereinander in diesem sagen wir Mal "abgeschotteten" VPN Netzwerk? Ich dachte an sowas wie PiVPN oder OpenVPN, halt eine selbsgehostete Lösung auf dem Pi.


    Wie ist sowas möglich?



    Danke für eure Antworten!


    LG,

    Nycrofox

    Edited 2 times, last by Nycrofox: Aktualisierte Fragestellung ().

  • WIe ist es möglich auf einem Raspberry Pi (egal welches Modell) praktisch ein eigenes LogMeInHamachi zu erstellen?

    Probiere es aus: https://www.vpn.net/linux


    Aber:

    Da das Programm Closed Source ist, kann die Sicherheit nicht durch ein Audit festgestellt werden.

    Und ob das länger als einen Tag (wg. der Zwangstrennung) funktioniert ist fraglich.


    MfG


    Jürgen

  • Also, LogMeInHamachi ist ein Programm mit dem man ein virtuaelles LAN - Netzwerk erstellen kannst. Nun kostet das aber ab 5 Leuten Geld, deshalb die selbsgehostete Variante mit dem Pi.


    Ich habe da so an PiVPN (basierend auf OpenVPN) gedacht, und das die Leute die ins Netzwerk wollen sich darüber verbinden.

    Wäre das was?

  • der Pi ist dann mit mein m Netzwerk verbunden und dann haben die Leute von außen Zugriff darauf. Das Ziel davon ist es ein Spiel zu spielen, was man nur im LAN Modus, und nicht online, zocken kann. Oder ist es möglich ein komplett virtuelles Netzwerk mit dem Pi zu betreiben?


    Danke schonmal für eure Antworten! :)