Hallo,
bin mehr oder weniger am verzweifeln. Ich versuche einen RC522 RFID Leser mit einem Pi Zero W zum Laufen zu bringen. Hört sich einfach an, ist aber mit einigen Problemen verbunden.
Im Netz kursieren ja einige Anleitungen hierfür:
- die meisten benutzen MFRC522. Klappt auch. Jedenfalls bis Raspbian Jessie vom 18.03.2016. Leider bekomme ich diese Version nicht auf den Zero, da läuft Jessie erst mit der Version vom 03.03.2017.
- Dann gibt es eine andere Version, nämlich den Simple-MFRC522. Der läuft auf dem Zero unter einem aktuellen Buster, verursacht aber eine 100%ige Auslastung des Prozessors. Hierzu hatte ich auch schon einen anderen Thread in diesem Forum. Hab es mit diversen sleeps versucht, konnte die Auslastung damit aber lediglich auf im Schnitt 70% senken. Reicht im Moment zwar für den Betrieb, glücklich bin ich aber nicht damit.
- Als drittes gäbe es da noch pirc522. Auch hier habe ich das Beispielscript "Read.py" zum Laufen gebracht, Aber leider liest es nicht aus. Es macht, bei mir zumindest, einfach gar nichts. Hierzu hatte ich auch einen Thread in diesem Forum gefunden.
Gibt es hier jemanden, der einen RC522 an einem Pi Zero W mit aktuellem PiOS Buster erfolgreich laufen lässt und mir helfen kann?
Das Problem scheinen ja auch nicht nur die verschiedenen Versionen von MFRC522 zu sein, sondern dass in den Anleitungen teils auch ein anderes SPI-dev installiert wird. Speziell für den PI Zero habe ich leider keine Anleitung finden können.
Vielleicht hat ja auch jemand einen Tip wie man doch das alte Jessie auf den Zero bekommt. (Habs versucht, er erkennt dann aber nicht mal mehr die SD Karte und bleibt "stumm").