Hallo zusammen,
ich möchte gerne als blutiger Anfänger über den Raspberry Pi einen analogen Drucksensor auslesen. Dieser wird mit 5V betrieben und gibt 0 - 5V zurück. Das Problem mit dem analogen Sensor soll mittels dem MCP3008 gelöst werden. Alle Anleitung die ich dazu habe finden können beziehen sich aber auf Sensoren die mit 3,3V laufen. Meinen Drucksensor, der auch bis zu 5V zurückgibt könnte somit ja die GPIOs beschädigen. Ich meine mal aufgeschnappt zu haben, dass man mittels Widerstände dafür sorgen muss, dass das Output Signal des Sensors schon "gedrosselt" im MCP3008 ankommt. Eine Messungenauigkeit nehme ich hier in Kauf.
Vereinfacht gesagt soll eine Pumpe solange laufen bis ein bestimmter Druck erreicht ist. Deshalb noch ein 5V Relais und ein externer 12V Anschluss für die Pumpe. Ich habe das hier zum Thema 5V Sensor gefunden:
https://raspberrypi.stackexcha…5v-sensor-to-raspberry-pi
Meine Fragen:
1. Wo muss ich die Widerstände einbauen, dass die hohe Spannung schon vor dem MCP3008 gedrosselt wird?
2. Ist es i.O. Sensor und Relais über den selben 5V Anschluss zu betreiben?
Steckplatinen-Plan habe ich mal schnell gemacht und ist im Anhang zu finden..
Inspiriert wurde ich durch folgende Projekte: