Hallo werte Forumsgemeinde,
bin RP Noob, habt bitte etwas Nachsicht.
Ich möchte für meine Frau, die als Psychotherapeutin arbeitet, ein EDMR Gerät nachbauen.
Bei EMDR geht es nach meinem laienhaften Verständnis darum beide Hirnhälften abwechselnd per LED und/oder Vibrationen in den Händen anzusprechen während der Therapiesitzung.
Zunächst wollte mich an diesem reinen LED-Projekt orientieren und habe entsprechend der Einkaufsliste alles bestellt: https://youtu.be/kVFnEXX-YUE
Erst später habe ich dieses Video gefunden, welches im Grunde das Endresultat zeigt inklusive der LED-Leiste und zweier Vibrationsmotoren für beide Hände: https://youtu.be/0NRr-7e_mLk?t=618
Grundsätzlich würde ich gerne wie im ersten Projekt erst mit einem Steckbrett am GPIO des RP experimentieren und komplett ohne Löten auskommen. Das erste Projekt würde ich gerne um zwei Vibrationsmotoren erweitern und weiß noch nicht, wie das geht.
Erst im finalen Schritt möchte ich wie im zweiten Video auf das Steckbrett verzichten und dann möglichst schlank weitere Controller hinzuschalten, die per USB vom RP angesteuert werden.
Die Schaltung im Bild zeigt, wie die LED-Leiste von einem externen 5V/3A Netzteil betrieben wird. Könnte dieses Steckbrett um zwei Vibrationsmotoren (Handymotoren mit Nennstrom von je 38mA) erweitert werden und auch über das Netzteil versorgt werden oder gelten dann auch die oberen Limits für die GPIO Pins von 14mA? Im zweiten Video wird ja sogar dieses schöne Spielzeug (https://www.amazon.de/gp/product/B000W735GC (Affiliate-Link)) verwendet, welches sicher gut in der Hand liegt 😉 Allerdings finde ich hier keine Angaben.
Vielen Dank für jegliche Hilfe!
MK