Hi, ich habe folgender Anleitung zum automatischem Backup gefolgt:
- Einführung
- Voraussetzungen
- Erstellung des Backupscripts
- Aktivieren des regelmäßigen Backups
- Zurückspielen des Backups
- Erweiterungen
- Benutzung des Backupscripts raspiBackup
== Einführung ===
Sobald man seine Pi endlich so eingerichtet und konfiguriert hat, dass sie zuverlässig Ihre Ihr zugewiesenen Aufgaben erfüllt wird es Zeit sich Gedanken zu machen, wie man immer automatisch einen aktuellen Backup erstellen kann, damit im Notfall, falls Daten verloren gehen oder die SD Karte…
Nun würde ich nur gerne den Befehl wissen um gleich ein Backup durchzuführen. Damit ich prüfen kann ob alles geklappt hat.
Und was muss ich in folgender Zeile ändern die ich in Cron abspeichere damit das Backup immer Montags um 4 Uhr frühs durchgeführt wird?
00 22 * * 0 /usr/local/bin/raspiBackup.sh
Außerdem wollte ich fragen was ich bei START_SERVICES und STOP_SERVICES angeben müss.
Ich habe Pi-Hole, Unbound, OwnCloud, Nextcloud, Apache2, MySQL, PostgreSQL, SQLite, Webmin, Homeassistant und Homebrigde derzeitig darauf laufen.
Und was ist der Unterschied zwischen mmcblk0 und sda?
Sorry für die vielen Fragen, ich bin noch ein Einsteiger auf dem Gebiet. Es würde mir schon helfen wenn ihr auch nur eine Frage beantworten würdet Danke!