Brächte Hilfe beim Dateizugriff auf einen USB Stick

Heute ist Stammtischzeit:
Jeden Donnerstag 20:30 Uhr hier im Chat.
Wer Lust hat, kann sich gerne beteiligen. ;)
  • Hi zusammen,

    ich bin zum einen neu hier auf dem Forum und zum anderen noch blutiger anfänger was Linux angeht.

    Ich habe da ein paar fragen was den Zugriff auf einen USB Stick angeht.

    Mein Projekt sieht folgendermaßen aus:

    Ich habe eine .dll, die über Ethernet Daten empfängt, diese aufzeichnet und am Ende als .gsdb datei speichert. Das funktioniert soweit auch ohne Probleme solange diese .gsdb Datei auf dem home Verzeichnis gespeichert wird.

    Ziel ist es aber, die daten direkt auf einen USB Stick zu schreiben.

    Was habe ich bis jetzt veruscht:

    1. Versuch; USB Stick Mounten (USB Stick heißt LinuxLogger und ist im dateiformat exFat formatiert)

    sudo blkid -o list -w /dev/null

    sudo mount -t exfat -o utf8,uid=pi,gid=pi,noatime /dev/sda1 /media/pi/LinuxLogger

    gibt die Fehlermeldung das der Stick bereits gemountet ist.

    In einigen Tutorials zum mounten habe ich auch gesehen, dass man sich ein neues Verzeichnis erstellt in das man dann den Stick mounted. Also habe ich das auch versucht, mit dem Ergebnis, dass der Stick sich hat mounten lassen aber immer noch keine Daten auf ihn schreibbar waren.

    sudo mount -t exfat -o utf8,uid=pi,gid=pi,noatime /dev/sda1 /media/pi/usbmount

    Auf meinem Raspberry Pi läuft Raspbian Buster und soweit ich das irgendwann verstanden habe, muss ich nicht unbedingt immer mounten sondern der Raspberry macht das von selbst. Habe ich das richtig verstanden?

    2. Versuch; Zugriffsrechte anpassen

    Wenn ich den Stick einsecke und mir die Zugriffsrechte anschaue, sehe ich das der Stick Besitzer und Gruppe root hat. Also habe ich versucht, die Besitzrechte zu verändern

    sudo chown -R pi:pi /media/pi/LinuxLogger

    Das hat komischerweise aber nur einmal funktioniert aber sobald ich den Stick gezogen und wieder eingesteckt habe waren diese Zugriffsrechte wieder auf root.

    Um sehen zu können, ob ich denn überhaut etwas auf den Stick schreiben kann, habe ich versucht, eine dieser .gsdb Dateien direkt auf den Stick zu ziehen. Hier kommt aber eine Fehlermeldung bzw Warnung, dass die Datei schon auf dem Stick existiert was aber eindeutig nicht der Fall ist, da der Stick frisch formatiert aus meinem Windows PC kommt.

    Hat hier vielleicht jemand eine Idee was ich noch probieren könnte oder eine Ahnung was ich vielleicht falsch gemacht haben könnte?

    Ich freue mich auf viele hilfreiche Ratschläge.

  • Brächte Hilfe beim Dateizugriff auf einen USB Stick? Schau mal ob du hier fündig wirst!

  • Zur hilfreichsten Antwort springen
  • Auf meinem Raspberry Pi läuft Raspbian Buster und soweit ich das irgendwann verstanden habe, muss ich nicht unbedingt immer mounten sondern der Raspberry macht das von selbst. ...

    ...

    Das hat komischerweise aber nur einmal funktioniert aber sobald ich den Stick gezogen und wieder eingesteckt habe waren diese Zugriffsrechte wieder auf root.

    Wie ist sofort nach dem einstecken des Sticks und vor dem ziehen des Sticks, auf deinem PI die Ausgabe von:

    Code
    lsblk

    ?

    The most popular websites without IPv6 in Germany.  IPv6-Ausreden

    Meine PIs

    PI4B/8GB (border device) OpenBSD 7.4 (64bit): SSH-Server, WireGuard-Server, ircd-hybrid-Server, stunnel-Proxy, Mumble-Server

    PI3B+ FreeBSD 14.0-R-p3 (arm64): SSH-Serv., WireGuard-Serv., ircd-hybrid-Serv., stunnel-Proxy, Mumble-Serv., ddclient

    PI4B/4GB Bullseye-lite (64bit; modifiziert): SSH-Server, WireGuard-Server, ircd-hybrid-Server, stunnel-Proxy, Mumble-Server, botamusique, ample

  • Davor:

    NAME MAJ:MIN RM SIZE R0 TYPE MOUNTPOINT

    mmcblk0 179:0 0 119,1G 0 disk

    |_mmcblk0p1 179:1 0 256M 0 part /boot

    |_mmcblk0p2 179:2 0 118,9G 0 part /

    Danach:

    NAME MAJ:MIN RM SIZE R0 TYPE MOUNTPOINT

    sda 8:0 1 119,5G 0 disk

    |_sda1 8:1 1 119,5G 0 part /media/pi/LinuxLogger

    mmcblk0 179:0 0 119,1G 0 disk

    |_mmcblk0p1 179:1 0 256M 0 part /boot

    |_mmcblk0p2 179:2 0 118,9G 0 part /

  • Davor:

    Danach:

    Das verstehe ich jetzt nicht. Was genau ist "Davor" und was genau ist "Danach", bzgl. Einstecken und Ziehen des Sticks?

    The most popular websites without IPv6 in Germany.  IPv6-Ausreden

    Meine PIs

    PI4B/8GB (border device) OpenBSD 7.4 (64bit): SSH-Server, WireGuard-Server, ircd-hybrid-Server, stunnel-Proxy, Mumble-Server

    PI3B+ FreeBSD 14.0-R-p3 (arm64): SSH-Serv., WireGuard-Serv., ircd-hybrid-Serv., stunnel-Proxy, Mumble-Serv., ddclient

    PI4B/4GB Bullseye-lite (64bit; modifiziert): SSH-Server, WireGuard-Server, ircd-hybrid-Server, stunnel-Proxy, Mumble-Server, botamusique, ample

  • ah moment ich habe deine antwort falsch verstanden

    ja, denn ich wollte wissen:

    Zitat


    Wie ist sofort nach dem einstecken des Sticks und vor dem ziehen des Sticks,

    The most popular websites without IPv6 in Germany.  IPv6-Ausreden

    Meine PIs

    PI4B/8GB (border device) OpenBSD 7.4 (64bit): SSH-Server, WireGuard-Server, ircd-hybrid-Server, stunnel-Proxy, Mumble-Server

    PI3B+ FreeBSD 14.0-R-p3 (arm64): SSH-Serv., WireGuard-Serv., ircd-hybrid-Serv., stunnel-Proxy, Mumble-Serv., ddclient

    PI4B/4GB Bullseye-lite (64bit; modifiziert): SSH-Server, WireGuard-Server, ircd-hybrid-Server, stunnel-Proxy, Mumble-Server, botamusique, ample

  • Direkt nach einstecken und bevor die meldung kommt das ein medium erkannt wurde:

    Code
    pi@raspberrypi:~ $ lsblk
    NAME        MAJ:MIN  RM   SIZE RO TYPE MOUNTPOINT
    mmcblk0     179:0     0 119,1G  0 disk
     mmcblk0p1  179:1     0   256M  0 part /boot
     mmcblk0p2  179:2     0 118,9G  0 part /


    sobald das medium erkannt wurde dann:

    Code
    pi@raspberrypi:~ $ lsblk
    NAME     MAJ:MIN RM   SIZE  RO TYPE MOUNTPOINT
    sda          8:0  1 119,5G   0 disk
     sda1        8:1  1 119,5G   0 part /media/pi/LinuxLogger
    mmcblk0    179:0  0 119,1G   0 disk
     mmcblk0p1 179:1  0   256M   0 part /boot
     mmcblk0p2 179:2  0 118,9G   0 part /

    das ändert sich auch nicht bis ich den Stick ziehe.

    Sobald der Stick draußen ist steht wieder

    Code
    pi@raspberrypi:~ $ lsblk
    NAME      MAJ:MIN  RM    SIZE  RO  TYPE  MOUNTPOINT
    mmcblk0     179:0   0  119,1G   0  disk
     mmcblk0p1  179:1   0    256M   0  part  /boot
     mmcblk0p2  179:2   0  118,9G   0  part  /

    2 Mal editiert, zuletzt von NeanuenEfrael (7. Juni 2021 um 13:02)

    • Hilfreichste Antwort

    sobald das medium erkannt wurde dann:

    pi@raspberrypi:~ $ lsblk

    NAME MAJ:MIN RM SIZE RO TYPE MOUNTPOINT

    sda 8:0 1 119,5G 0 disk

    \u2514\u2500sda1 8:1 1 119,5G 0 part /media/pi/LinuxLogger

    Wie sind jetzt die Ausgaben von:

    Code
    ls -la /media/pi
    ls -la /media/pi/LinuxLogger

    ?

    Vor dem ziehen des Sticks kannst Du diesen aushängen, mit:

    Code
    sudo umount /media/pi/LinuxLogger

    The most popular websites without IPv6 in Germany.  IPv6-Ausreden

    Meine PIs

    PI4B/8GB (border device) OpenBSD 7.4 (64bit): SSH-Server, WireGuard-Server, ircd-hybrid-Server, stunnel-Proxy, Mumble-Server

    PI3B+ FreeBSD 14.0-R-p3 (arm64): SSH-Serv., WireGuard-Serv., ircd-hybrid-Serv., stunnel-Proxy, Mumble-Serv., ddclient

    PI4B/4GB Bullseye-lite (64bit; modifiziert): SSH-Server, WireGuard-Server, ircd-hybrid-Server, stunnel-Proxy, Mumble-Server, botamusique, ample

  • 1.

    Code
    pi@raspberrypi:~ $ ls -la /media/pi
    insgesamt 136
    drwxrwx-wx+ 3 pi   pi     4096 Jun  7 12:58 .
    drwxr-xr-x  3 root root   4096 Apr 14 10:36 ..
    drwxr-xr-x  4 pi   pi   131072 Jun  7 12:58 LinuxLogger

    2.

    Code
    pi@raspberrypi:~ $ ls -la /media/pi/LinuxLogger/
    insgesamt 260
    drwxr-xr-x  3 pi pi 131072 Jun  7 13:00  .
    drwxrwx-wx+ 3 pi pi   4096 Jun  7 12:58  ..
    drwxr-xr-x  2 pi pi 131072 Jun  1 12:05 'System Volume Information'
  • 2.

    Code
    pi@raspberrypi:~ $ ls -la /media/pi/LinuxLogger/
    insgesamt 260
    drwxr-xr-x  3 pi pi 131072 Jun  7 13:00  .
    drwxrwx-wx+ 3 pi pi   4096 Jun  7 12:58  ..
    drwxr-xr-x  2 pi pi 131072 Jun  1 12:05 'System Volume Information'

    Mit diesen Rechten sollte es als user pi aber möglich sein, ins Verzeichnis:

    Code
    /media/pi/LinuxLogger

    zu schreiben.

    The most popular websites without IPv6 in Germany.  IPv6-Ausreden

    Meine PIs

    PI4B/8GB (border device) OpenBSD 7.4 (64bit): SSH-Server, WireGuard-Server, ircd-hybrid-Server, stunnel-Proxy, Mumble-Server

    PI3B+ FreeBSD 14.0-R-p3 (arm64): SSH-Serv., WireGuard-Serv., ircd-hybrid-Serv., stunnel-Proxy, Mumble-Serv., ddclient

    PI4B/4GB Bullseye-lite (64bit; modifiziert): SSH-Server, WireGuard-Server, ircd-hybrid-Server, stunnel-Proxy, Mumble-Server, botamusique, ample

  • Wenn du manuell ein Gerät mounten möchtest, dann sollte/muss das automatische mounten deaktiviert werden. Das kann man in PCManFM unter Einstellungen -> Datenträgerverwaltung einstellen.

    Wenn du den USB Stick nicht am PC betreiben willst, dann bietet es sich an, nicht (ext)FAT, sondern ein Linux Dateisystem zu verwenden.

  • Hm ok. Die Sache ist halt, dass dieser LinuxLogger auch einen Ordner auf dem Stick erzeugen kann, nur landen dort halt keine Daten drin. Auf dem home Verzeichnis kann der Logger ein Verzeichnis erstellen in das dann auch die .gsdb Datei gespeichert wird.

    Wenn ich unter /media/pi/ den LinuxLogger rechtsklicke und mir dort die Berechtigungen anschaue, sehe ich dort halt als Besitzer und als Gruppe immer noch root. Und alle Zugriffsrechte sind auf "Nur Besitzer". Ist das dann ein Anzeige-Bug?

    Wenn du manuell ein Gerät mounten möchtest, dann sollte/muss das automatische mounten deaktiviert werden. Das kann man in PCManFM unter Einstellungen -> Datenträgerverwaltung einstellen.

    Wenn du den USB Stick nicht am PC betreiben willst, dann bietet es sich an, nicht (ext)FAT, sondern ein Linux Dateisystem zu verwenden.

    Ok cool gut zu wissen. Also ich wusste anfangs halt nicht ob ich den Stick manuell mounten muss oder ob das automatisch funktioniert. Deswegen habe ich versucht den Stick erst mal zu mounten. Für meine zwecke ist es aber besser, wenn das automatisch funktioniert.

    Der Stick soll auch an Windows PCs verwendet werden können; bzw er wird dazu verwendet, um die geloggten daten des LinuxLoggers auf den WindowsPC zu bringen.

  • Wenn ich unter /media/pi/ den LinuxLogger rechtsklicke und mir dort die Berechtigungen anschaue, sehe ich dort halt als Besitzer und als Gruppe immer noch root. Und alle Zugriffsrechte sind auf "Nur Besitzer". Ist das dann ein Anzeige-Bug?

    K.A., vielleicht liegt es am verwendeten Dateisystem extFAT. Hier passen (GUI und Shell) die Berechtigungen des ext4 formatierten USB Sticks.

  • Also schon mal herzlichen Dank euch alle für eure Hilfe.
    Ich habe eben eine interessante Entdeckung gemacht. Ich weiß noch nicht so ganz wieso aber es kann sein das das Problem doch an der .dll liegt die ich zum loggen verwende.
    Ich habe spaßeshalber mal das Ethernetkabel erst eingesteckt nachdem ich eine Messung im Logger gestartet habe und siehe da, es werden plötzlich Daten auf den Stick geschrieben. Wieso genau das erst dann funktioniert weiß ich noch nicht aber es ist auf jeden fall kein Problem des Raspberrys.

    Thema hat sich somit erledigt

  • Ich habe spaßeshalber mal das Ethernetkabel erst eingesteckt nachdem ich eine Messung im Logger gestartet habe und siehe da, ...

    Welches Ethernetkabel hast Du wo eingesteckt?

    The most popular websites without IPv6 in Germany.  IPv6-Ausreden

    Meine PIs

    PI4B/8GB (border device) OpenBSD 7.4 (64bit): SSH-Server, WireGuard-Server, ircd-hybrid-Server, stunnel-Proxy, Mumble-Server

    PI3B+ FreeBSD 14.0-R-p3 (arm64): SSH-Serv., WireGuard-Serv., ircd-hybrid-Serv., stunnel-Proxy, Mumble-Serv., ddclient

    PI4B/4GB Bullseye-lite (64bit; modifiziert): SSH-Server, WireGuard-Server, ircd-hybrid-Server, stunnel-Proxy, Mumble-Server, botamusique, ample

  • Also kurze Bbeschreibung meines Messaufbaus:
    Ich habe eine Sensorbox der Firma GeneSys, nennt sich kurz ADMA. Die misst hauptsächlich Fahrdynamik bei Autos. Der Raspberry wird verwendet, um die Messdaten zu loggen. Also ist der Raspberry Pi über Ethernet mit dem ADMA verbunden.
    Im LinuxLogger muss ich in den Einstellungen nur eine IP Adresse (Bsp 192.168.88.30) eingeben und den Pfad auf dem Ich diese geloggten Daten schreiben möchte => der USB Stick mit dem Namen LinuxLogger.

    Ist als Pfad das Homeverzeichnis angegeben, schreibt der Logger diese .gsdb Ddaten in ein bestimmtes Verzeichnis.

    Ist als Pfad der Stick angegeben, schreibt der Logger nur einen Ordner auf den Stick aber füllt diesen nicht mit Messdaten. Das war mein Problem.

    Jetzt habe ich aber die Verbindung des Loggers zum ADMA erst eingesteckt, nachdem ich eine Messung gestartet habe und plötzlich werden Daten auf den Stick geschrieben.

    Somit ist also jetzt meine Vermutung, dass das Problem nicht am Schreiben auf den Stick vom Raspberry Pi liegt, sondern an der .dll die die Daten loggt.

  • Im LinuxLogger muss ich in den Einstellungen nur eine IP Adresse (Bsp 192.168.88.30) eingeben und den Pfad auf dem Ich diese geloggten Daten schreiben möchte => der USB Stick mit dem Namen LinuxLogger.
    ...


    Jetzt habe ich aber die Verbindung des Loggers zum ADMA erst eingesteckt, nachdem ich eine Messung gestartet habe und plötzlich werden Daten auf den Stick geschrieben.

    OK, danke.

    The most popular websites without IPv6 in Germany.  IPv6-Ausreden

    Meine PIs

    PI4B/8GB (border device) OpenBSD 7.4 (64bit): SSH-Server, WireGuard-Server, ircd-hybrid-Server, stunnel-Proxy, Mumble-Server

    PI3B+ FreeBSD 14.0-R-p3 (arm64): SSH-Serv., WireGuard-Serv., ircd-hybrid-Serv., stunnel-Proxy, Mumble-Serv., ddclient

    PI4B/4GB Bullseye-lite (64bit; modifiziert): SSH-Server, WireGuard-Server, ircd-hybrid-Server, stunnel-Proxy, Mumble-Server, botamusique, ample

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!