RaspAP – Raspberry Pi Hotspot - Verbindungsproblem

Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!
  • Hallo zusammen,


    ich habe auf einem Raspberry Pi 3 RaspAP installiert.


    Die Installation war erfolgreich, ich kann auf die Einstellungen per Browser auf RaspAP zugreifen und ich kann mich auch per Handy mit dem Hotspot verbinden.


    Der Pi ist per LAN-Kabel angeschlossen und nutzt als Hotspot das integrierte WLAN, es ist kein zusätzlicher WLAN-USB-Stick eingesteckt.


    Jetzt zum Problem:


    Nach einigen Stunden kann ich mich nicht mehr mit dem Hotspot verbinden, der WLAN-Name wird mir am Handy unter der WLAN-Suche zwar mit vollem WLAN-Empfang angezeigt, aber es ist keine Verbindung möglich.


    Keine Verbindung mit diesem Netzwerk möglich.


    Es hilft nur ein Neustart vom Pi.

    Hat jemand eine Idee warum keine Verbindung möglich ist?

  • Nach einigen Stunden kann ich mich nicht mehr mit dem Hotspot verbinden, der WLAN-Name wird mir am Handy unter der WLAN-Suche zwar mit vollem WLAN-Empfang angezeigt, aber es ist keine Verbindung möglich.


    Keine Verbindung mit diesem Netzwerk möglich.


    Es hilft nur ein Neustart vom Pi.

    Statt ein Neustart vom PI, mach mal ein Neustart vom Handy.

    Wenn es so auch nicht funktioniert, dann poste (im spoiler) wenn die Verbindung nicht funktioniert, vom PI die Ausgaben von:

    Code
    ps aux
    dmesg -T
    free -m

    The most popular websites without IPv6 in Germany.  IPv6-Ausreden

    Edited once, last by rpi444 ().

  • Danke für die schnelle Antwort.

    Ein Neustart vom Handy bringt leider auch nichts, das Verbindungsproblem tritt auch mit anderen Handys auf, das habe ich schon getestet.

    Die o.g. Ausgaben poste ich, wenn das Problem wieder auftritt, danke.

  • Ein Neustart vom Handy bringt leider auch nichts, ...

    Wie hast Du das jetzt so schnell testen können?

    The most popular websites without IPv6 in Germany.  IPv6-Ausreden

  • *edit*

    Vielleicht muss der Energiesparmodus ausgeschaltet werden.

    Hab hier im Forum was davon gelesen das es danach ging.

    Vielleicht würde es auch schon reichen alle 30 Sekunden zu pingen, damit er nie eintritt??? Um eben schnell zu testen ob es daran liegt am Energiesparmodus :)

  • Derzeit wird auf meinem Handy angezeigt, Verbunden, kein Internet.


    Ein Handyneustart hat nichts gebracht.

    Hier die gewünschten Ausgaben:


    ps aux


    dmesg -T


    free -m

  • Derzeit wird auf meinem Handy angezeigt, Verbunden, kein Internet.


    Ein Handyneustart hat nichts gebracht.

    Code
    [Do Jun 10 10:35:13 2021] lo ate my IP address
    [Do Jun 10 10:35:14 2021] Under-voltage detected! (0x00050005)
    [Do Jun 10 10:35:15 2021] lo ate my IP address
    [Do Jun 10 10:35:18 2021] Voltage normalised (0x00000000)
    [Do Jun 10 10:35:19 2021] lo ate my IP address

    Welches Netzteil benutzt Du und was ist Alles mit deinem PI3 verbunden?

    Wenn Du Bluetooth nicht brauchst, dann deaktivieren bzw. deinen PI3 so konfigurieren, dass swap nicht benutzt werden muss.


    EDIT:


    Ergänze die Datei /etc/sysctl.conf" mit der Zeile:

    Code
    vm.swappiness = 1

    und führe danach:

    Code
    sudo sysctl -p
    sysctl vm.swappiness

    aus. Wenn c&p nicht funktioniert, dann manuell eingeben.

    The most popular websites without IPv6 in Germany.  IPv6-Ausreden

    Edited once, last by rpi444 ().

  • Mit dem Pi ist sonst nichts verbunden.

    Bluetooth werde ich deaktivieren und ich werde ein originales Raspberry Pi Netzteil mit 5.1V und 3.0 A anschließen.

    Derzeit ist der Pi mit einem 5.0 V und 2.0 A Netzteil verbunden.

    Ich werde das Ergebnis dann berichten.

    Danke.

  • Vielleicht noch zur Info, ich habe "Debian Buster with Raspberry Pi Desktop installiert".


    *edit*

    Vielleicht muss der Energiesparmodus ausgeschaltet werden.

    Hab hier im Forum was davon gelesen das es danach ging.

    Vielleicht würde es auch schon reichen alle 30 Sekunden zu pingen, damit er nie eintritt??? Um eben schnell zu testen ob es daran liegt am Energiesparmodus :)


    Ich würde das deaktivieren des Energiesparmodusses gerne mal probieren.

    Was muss ich da genau machen?