config.txt kaputt - was nun?

  • Hallo,

    bisher sind mein Raspi und ich sehr gut miteinander zurechtgekommen. Allerdings ist mir ein kleines Malheur passiert. Kennt Ihr das, wenn man etwas Dummes tut und es genau eine Millisekunde nach dem "Point of no Return" bemerkt? :wallbash:

    Jedenfalls habe ich durch eine Fehlkonfiguration in der config.txt das Problem, dass das Gerät nicht mehr bootet und natürlich möchte ich vermeiden, das System komplett neu aufzusetzen. Das Gedrückthalten der Shift-Taste beim Booten funktioniert nicht - warum auch immer. Dass die SSD von Windows nicht erkannt wird, ist klar. Also habe ich einen USB-Stick mit Ubuntu angefertigt. Ubuntu erkennt zwar dass, ich ein Argon-M2-Gehäuse angeschlossen habe, aber leider nicht die SSD. Nun ist die Frage: Was tun? Wie komme ich am besten an die config.txt, um sie zu reparieren? Die mir bekannten Windows-Tools erlauben keinen Schreibzugriff, was blöd ist, wenn man die reparierte config.txt speichern möchte.

    Über Hilfe würde ich mich sehr freuen.

  • Ubuntu erkennt zwar dass, ich ein Argon-M2-Gehäuse angeschlossen habe, aber leider nicht die SSD.

    Wie ist auf Ubuntu die Ausgabe von:

    Code
    lsblk

    , wenn die SSD angeschlossen ist?

    The most popular websites without IPv6 in Germany.  IPv6-Ausreden

    Meine PIs

    PI4B/8GB (border device) OpenBSD 7.4 (64bit): SSH-Server, WireGuard-Server, ircd-hybrid-Server, stunnel-Proxy, Mumble-Server

    PI3B+ FreeBSD 14.0-R-p6 (arm64): SSH-Serv., WireGuard-Serv., ircd-hybrid-Serv., stunnel-Proxy, Mumble-Serv., ddclient

    PI4B/4GB Bullseye-lite (64bit; modifiziert): SSH-Server, WireGuard-Server, ircd-hybrid-Server, stunnel-Proxy, Mumble-Server, botamusique, ample

  • Theoretisch sollte die Boot (FAT) Partition erkannt werden und auch Lese- Schreibfähig sein. Dann könnte man ganz normal auf die config.txt zugreifen.

    Oder ist womöglich das Argon-M2-Gehäuse der Übeltäter, das ich als USB-Adapter für die M2-SSD verwende?

  • Nein, kein NOOBS. Es war tatsächlich das Argon-M2-Gehäuse. Ich habe mir gerade einen M2-USB-Adapter geliehen und Windows hat die Boot-Partition sofort erkannt. Warum auch immer es mit dem Argon-Gehäuse als "USB-Adapter" nicht funktioniert. :X

  • Jedenfalls habe ich durch eine Fehlkonfiguration in der config.txt das Problem, dass das Gerät nicht mehr bootet und natürlich möchte ich vermeiden, das System komplett neu aufzusetzen.

    Wenn Du ein Backup haettest koenntest Du entweder das gesamte Backup oder auch nur die vorherige config.txt restoren und gut ist ;)

    Je nachdem wie wichtig Dein System ist wuerde ich mal darueber nachdenken wie Du regelmaessig ein aktuelles Backup erstellst :shy:

  • Nur mal so gefragt: Hast du beim Argon2-Gehäuse den oberen oder den unteren USB-Anschluss verwendet?

    Die Platine im Gehäuseboden ist eigentlich nur ein USB-Adapter und funktioniert hier bei einem Argon2- und einem Argon-Gehäuse mit nachgerüsteter M2 hervorragend.

    Spoiler anzeigen

    Pi4 V1.1, 4 GB, USB3-Hub, 250 GB SSD, Bullseye 64, Mate-Desktop, SD-Card Extender (ruht)
    Pi3b Pihole (Buster)
    Pi3b, 128-GB-SSD, Buster, mit 10,1" Monitor als MM (ohne Spiegel ;) )
    orangepi zero, ohne Beschäftigung
    Pi 5 4 GB im GeekPi-Gehäuse mit externer SSD (Bookworm)


    Warnung: Raspi und Co. machen süchtig! :)

  • Wenn Du ein Backup haettest koenntest Du entweder das gesamte Backup oder auch nur die vorherige config.txt restoren und gut ist ;)

    Je nachdem wie wichtig Dein System ist wuerde ich mal darueber nachdenken wie Du regelmaessig ein aktuelles Backup erstellst :shy:

    Das mit dem Backup ist keine schlechte Idee. Zwar habe ich auf dem Gerät keine wesentlichen Daten, aber dennoch ist es nervig, das System neu aufsetzen zu müssen.

    Nur mal so gefragt: Hast du beim Argon2-Gehäuse den oberen oder den unteren USB-Anschluss verwendet?

    Die Platine im Gehäuseboden ist eigentlich nur ein USB-Adapter und funktioniert hier bei einem Argon2- und einem Argon-Gehäuse mit nachgerüsteter M2 hervorragend.

    Um die Daten auszulesen habe ich den unteren Teil des Gehäuses genommen, den u-förmigen Adapter eingesteckt und dort ein Kabel von USB-A-Kupplung auf USB-A-Stecker angeschlossen. Hat nicht funktioniert. In einem M2-Leergehäuse lief es jedoch problemlos, sodass ich die config.txt reparieren konnte und der Raspi wieder läuft.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!