[Info] Windows11 auf dem Raspberry4B

Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!
  • Hier ist ein Artikel der beschreibt wie man W11 auf dem RPi4B/RPi400 installiert.


    https://www.heise.de/ratgeber/…7-tage-news.teaser.teaser

    Es sieht so aus, als wenn W11 sogar von einer SSD booten kann.

    Und die Installation nicht allzu kompliziert ist.


    Achtung, der Artikel ist nur zugänglich wenn man sich auf Heise+ registriert oder zahlt.

    Der Artikel findet sich auch in der c't 16/2021 (17.07.2021) auf Seite 32


    Und bevor jemand fragt: Nein, ich werde mir das nicht installieren.


    MfG


    Jürgen

  • Win11, da sind alles noch Beta Releases, die ziemlich unausgereift sind.

    Später, wenn ein richtiges Pre Release rauskommt, wird WIN11 auf keinem Pi mehr laufen.

    Ebenso auf den allermeisten PC´s wo WIN11 bereits installiert ist!

    Denn MS wird bei späteren Releases die Hardwareanforderungen Schritt um Schritt erhöhen.

    Und da werden alles PC/Notebooks, die älter wie 3-5 Jahre sind, Hinten runter Fallen!

    Schon das Fehlen eines TPM-Moduls wird da eine Hürde sein.

    Wenn MS da weiterhin darauf besteht!


    PS. Um den Artikel in der CT lesen zu können, muss man da Mitglied sein.

    Sprich, die meisten, ich auch, werden den Artikel nicht lesen können!

  • PS. Um den Artikel in der CT lesen zu können, muss man da Mitglied sein.

    Sprich, die meisten, ich auch, werden den Artikel nicht lesen können!

    Lesen kannst du aber schon, oder?…. :dau1:


    Wenn's brennt 112 hilft weiter!

  • Win11, da sind alles noch Beta Releases, die ziemlich unausgereift sind.

    Mag sein, aber selbst das unausgereifteste Windows telefoniert nach Hause und übermiitelt Daten.

    Und warscheinlich auch die Hardware-Plattform.

    Je mehr Leute das installieren, desto eher läßt sich MS darauf ein.

    PS. Um den Artikel in der CT lesen zu können, muss man da Mitglied sein.

    Sprich, die meisten, ich auch, werden den Artikel nicht lesen können!

    Ich hatte das kleine Manko so nebenbei erwähnt:

    Achtung, der Artikel ist nur zugänglich wenn man sich auf Heise+ registriert oder zahlt.

    Du hast noch die Alternative Dir das Stück toten Holzes für 5,50€ am Kiosk zu kaufen.


    Außerdem, in der Überschrift steht klar und deutlich Info, das kann man zur Kenntniss nehmen oder ignorieren.

    Kommentieren ist eigentlich überflüssig.


    MfG


    Jürgen

  • Also ich muss sagen, dass Win 11 Pro Prev bei mir recht gut arbeitet.

    Ok, mit einem PC nicht zu vergleichen aber trotzdem kann man damit arbeiten.

    Da es aber keinen wirklichen Grafiktreiber gibt, sind speziell Videosachen nicht gerade flott aber für normale Sachen reicht es.

    Ich beobachte die Sache gespannt und jetzt in dem Moment gerade läuft das Update auf die Version 22000.100.


    Ja, SSD sollte man haben, sonst wird es sehr träge und ich habe eine Anleitung geschrieben, die keine Registration bei heise.de benötigt.


    Da ich aber nicht auf (m)ein Forum verlinken möchte (ist hier sicherlich nicht gern gesehen), habe ich eine Anleitung hier verlinkt,

    nach der ich damals den ersten Test gemacht habe:


    How to Install Windows 11 on a Raspberry Pi 4 | Tom's Hardware (tomshardware.com)

    ;) Gruß Outi :D
    Pis: 2x Pi B (Rente) / 1x Pi B+ (Rente) / 1x Pi 2 B (Tests) / 2x Pi 3 B (RaspberryMatic / Repetier Server) / 2x Pi Zero 1.2 (B. Lite) / 2x Pi Zero 1.3 (B. Lite) /
    2x Pi Zero W 1.1 (B. Lite) / 1x Pi Zero 2 (noch ohne) / 1x Pi 3 B+ (Tests) / 1x Pi 4 B 4GB (Bullseye 64 Bit Lite (Webserver)) / Pi 400 (Bullseye 64 Bit) / 2x Pi Pico / 2x Pi Pico W
    Platinen: Sense HAT / RPI-RF-MOD / PiFi DAC+ V2.0 / TV HAT
    Kameras: orig. Raspberry Pi Camera Module V1 & V3 / PS3 Eye