RPi.GPIO kann nicht gefunden werden

Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!
  • Hallo zusammen,

    haben einen Raspberry Pi 4, auf dem ich PyCharm installiert hab. Breadboard mit kleiner LED-Schaltung auch schon aufgebaut. PyCharm 2021.1 installiert . Soweit alles gut.

    Allerdings scheitere ich jetzt schon 2 Tage an dem Versuch, die Lib RPi.GPIO in das Python-Programm zu importieren.

    Bei der Zeile "import RPi.GPIO as GPIO" kommt immer die Meldung "no module RPi."


    Habe schon alles mögliche versucht und installiert. Komme einfach nicht weiter. Kann mir jemand einen Tip geben?

    Danke und Gruß

    Frank

  • Hallo,


    hast du PyCharm auf dem Pi installiert?

    Wenn ja: "File" > "Settings" > "Project" > "Python Interpreter" > "+" Das gewünschte Modul aussuchen > "Install Package"



    Grüße

    Dennis

    🎧 Marylin´s Befehle an meine Junge Seele hör ich in jedem Lied. Heimlich eingegeben, in mein Innenleben, durch den Hard-Rock Beat 🎧

  • Hallo,


    und semi-unabhängig davon: RPi.GPIO ist alt / veraltet. Nutze besser das aktuelle / schönere / bessere gpiozero. Das sollte auch schon bei Raspbian OS vorinstalliert sein.


    Gruß, noisefloor

  • Die Aussage RPi.GPIO sei veraltet und man solle deswegen gpiozero nutzen, passt nicht so ganz.

    RPi.GPIO wird von gpiozero als eins der Backends verwendet.


    Wenn man richtig argumentieren will: RPi.GPIO ist veraltet und alle anderen auch, da sysfs verwendet wird, welches seit der Kernelversion 4.8 als veraltet gilt. Issues: Unter anderem meldet sich auch der Entwickler von RPi.GPIO und teilt mit, dass der andere Weg ein wenig mehr Overhead erzeugt.


    Dort findet man dann auch das hier: https://github.com/underground…blob/master/spec/spec.pdf



    Für gpiozero stehen folgende Backends zu Auswahl:


    1. RPi.GPIO
    2. lgpio
    3. rpio
    4. pigpio
    5. native / Experimentell


    Wenn man nichts Weiteres installiert (Raspberry Pi OS Lite), sollte gpiozero diese Fehlermeldung werfen:

    Quote

    devices.py:285: NativePinFactoryFallback: Falling back to the experimental pin factory NativeFactory because no other pin factory could be loaded. For best results,

    install RPi.GPIO or pigpio. See https://gpiozero.readthedocs.io/en/stable/api_pins.html for more information.


    Es kann sein, dass gpiozero und RPi.GPIO in den größeren Images bereits integriert ist.

    Ich verwende meistens das kleinste Image ohne Desktop.

    • Official Post

    Es kann sein, dass gpiozero und RPi.GPIO in den größeren Images bereits integriert ist.

    Ich verwende meistens das kleinste Image ohne Desktop.

    Beides ist in der Raspberry Pi OS Lite Version (mittlerweile) auch schon vorinstalliert. Um bei Deinem Link zu bleiben, hier meine Ausgaben von einem jungfräulichen Image: