Hallo zusammen,
ich habe eine (analoge) Märklin H0 Anlage mit 42 Weichen, 11 Abstellgleisen und einer Drehscheibe.
Ich möchte die „Knopfsteuerung“ selbst digitalisieren und stattdessen Optokoppler Relaiskarten über Raspberry steuern.
Die Software dazu schreibe ich selbst, bin beruflich im Java Umfeld aktiv … Der Plan ist eine (Flutter) App zu entwickeln, die den Raspberry über eine HTTP (Rest) Schnittstelle anspricht und so die über die GPIO angeschlossen Relais steuert.
Soweit mir bekannt hat der Raspberry 4 nur 40 Pins, ich muss aber 2x42 + 11 bistabil = 95 Relais schalten.
Hat jemand einen Tipp wie/ob das in der Größenordnung mit GPIO Erweiterung klappt? Was würdet ihr empfehlen?
Meine Idee:
PI: Raspberry Pi 4 Model B 8GB https://www.amazon.de/dp/B0899VXM8F/ref=cm_sw_r_cp_api_glt_i_AVRY084HGVFEYKDBNMJ6?_encoding=UTF8&psc=1 (Affiliate-Link)
Relais AZDelivery 5 x 16-Relais Modul 12V
Bistabile Relaiskarten
Relaismodul, 4-Kanal-Flip-Flop-DC 12 V Bistabil Selbstsperrendes Relaismodul Niedrigpuls-Trigger-Relais 6-24 VDC https://www.amazon.de/dp/B07VD7KMQ8/ref=cm_sw_r_cp_api_glt_i_6BAQSFE6RV2N3WV11W41 (Affiliate-Link)
Amazon empfiehlt diese Expander. Kann das damit klappen? m.V. nach kann man damit doch „nur“ die 40 Pins verdoppeln - ich brauche aber 95 ?!
AZDelivery 3 x MCP23017 Port Expander 16-Bit-I/O Bidirektional Expander mit I2C serieller Schnittstelle https://www.amazon.de/dp/B086W6ZQ36/ref=cm_sw_r_cp_api_glt_i_0V0P4N8CJ596SRYHRY3N?_encoding=UTF8&psc=1 (Affiliate-Link)
Danke für jeden Tipp - bin neu beim Thema Raspberry und Hardware kenne ich mich jetzt auch nicht sonderlich aus.
Grüße in die Runde