VPN Port Freigabe

Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!
  • Hallöchen liebes Forum.


    Ich hätte da Mal eine Frage bezüglich VPN, um genauer zu sein möchte ich auf meinem Raspberry Pi Nordvpn installieren, das klappt auch Prima.


    Jedoch wenn ich NordVPN starte, kriege ich kein SSH Zugriff mehr, ich kann auch z.b. das Hyperion Interface nicht mehr aufrufen.


    Auf dem PI 4 ( 4GB ) läuft Twister OS Lite


    Ich habe gelesen wenn ich Zugriff drauf haben möchte auf Z.b. Hyperion.ng oder via SSH muss ich Ports Whitelisten.


    Zum Verständnis .... Wenn ich die Ports Whiteliste, ist dann die IP /Port z.b. 192.168.178.xx:8888 nicht mehr durch NordVPN geschützt ? Oder betrifft das ausschließlich das Heimnetz ?

  • Zum Verständnis .... Wenn ich die Ports Whiteliste, ist dann die IP /Port z.b. 192.168.178.xx:8888 nicht mehr durch NordVPN geschützt ? Oder betrifft das ausschließlich das Heimnetz ?

    Was genau meinst Du mit whitelisten? 192.168.178.xx:8888 befindet sich im Heimnetz. Von wo willst Du mit ssh zugreifen? Was schützt Du mit NordVPN bzw. wofür brauchst Du NordVPN?

    The most popular websites without IPv6 in Germany.  IPv6-Ausreden

  • Möchte aktuell eigentlich nicht spezielles schützen das ist mehr eine interessens Frage und rumbastelei.


    Ich besitze ein NordVPN Jahresabo um sowas wie ausländische Netflix Serien abzurufen usw.


    Das läuft aber übern Android TV oder Normalen Windows Rechner, wollte einfach Mal NVPN auf'n Raspberry installieren.


    Hat wie gesagt auch geklappt, aber bekomme eben bei aktivem VPN kein Zugriff mehr über SSH, oder auf mein Hyperion Interface. Daher die Frage was genau muss ich machen damit es von außen wieder erreichbar ist ?.

  • ... Mal NVPN auf'n Raspberry installieren.


    Hat wie gesagt auch geklappt, aber bekomme eben bei aktivem VPN kein Zugriff mehr über SSH, oder auf mein Hyperion Interface.

    Du musst auf dem PI nachschauen, was die Installation/Konfiguration von NVPN, bzgl. Routing, source-NAT, Firewall-Regeln, etc. dort evtl. verändert hat.

    The most popular websites without IPv6 in Germany.  IPv6-Ausreden

  • Wie installierst du auf deinem PI "Nordvpn", das ist doch ein VPN-Anbieter i Internet.

    Oder meintest du, dass du, dass du die Zugangssoftware installiert hast?


    Wenn diese Läuft und die Tunnelverbindung steht, kann es sein, dann du von deinem PI, durch die Konfiguration der Tunnelsoftware auf seinem System, keine Zugriff mehr auf Systeme/Adressen in deinem Lokalen Netz hast.


    Du musst, um das anpassen zu können, einmal wissen,, was für eine VPN-Software NordVPN verwendet und dann auch, wo die Konfigurationsdateien dafür liegen und wie sie angepasst werden.


    Wenn du auf Software zugeifen willst, die auf dem System eine Seite veröffenlicht, auf der auch die VPN-Software läuft, kannst du vielleicht diese andere Software von diesem PI erreichen, in dem du als Adresse 127.0.0.1 nimmst und dort den Port anhängst.

    Computer ..... grrrrrr

  • Rasp-Berlin das klingt vielversprechend, das werde ich nach der Arbeit später Mal probieren, hab die offizielle Software von NVPN installiert wie es dort beschrieben ist.


    Hab auch OpenVPN installiert, wenn ich mich da connecte kann ich dennoch auf mein Netzwerk zugreifen, irgendwie ist mir die hauseigene Software von Nord aber lieber.


    Werde berichten :)

  • Guten Morgen :)


    Ich habe es hinbekommen, die Lösung ist eigentlich sehr simpel einfach


    " nordvpn whitelist add subnet 192.168.1.0/24 "


    Und das ganze hat sich erledit 👍. Es wird ja nur das betroffenede Heimnetz gewhitelistet und nicht der Traffic des Internets betreffend oder ?


    Hätte da noch eine andere Frage, ist es realisierbar das ich auf dem PI die Einstellungen so drehe das der PI das Internet über WLAN bezieht, und den LAN Anschluss ausschließlich für Heimnetz Daten verwendet ohne Internet Anbindung ?


    Mein Vorhaben betrifft ein kleinen TV Home Server via TVHeadend. Um mir das ganze neu verkabeln, und verlegerei durch die Bude zu sparen, will Mal gucken ob ich das so realisieren kann. Daher soll auch TVHeadend nur über LAN Kabel laufen.


  • Es wird ja nur das betroffenede Heimnetz gewhitelistet und nicht der Traffic des Internets betreffend oder ?


    Hätte da noch eine andere Frage, ist es realisierbar das ich auf dem PI die Einstellungen so drehe das der PI das Internet über WLAN bezieht, und den LAN Anschluss ausschließlich für Heimnetz Daten verwendet ohne Internet Anbindung ?

    Wie geroutet wird nach dem Du gewhitelistet hast, hast Du doch getestet, oder?


    Ja, Internet nur über WLAN ist möglich. Das geht in dem Du nur eine (oder eine bessere) default route über das wlan-Interface hast. Wenn Du es richtig trennen willst, kannst Du für das lan-Interface und die Geräte im Heimnetz, ein anderes Subnetz benutzen/konfigurieren als beim wlan-Interface. Mit sysctl und Firewall-Regeln kannst Du zusätzlich "optimieren".

    The most popular websites without IPv6 in Germany.  IPv6-Ausreden