Hey,
Muss dir Antenne des Senders genau 17 cm lang sein oder darf sie auch etwas länger sein?
Welches Kabel würdet ihr empfehlen , geht auch ein jumperkabel?

Antenne für 433mhz Sender
- CoxYsa
- Thread is marked as Resolved.
Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!
Mach mit und werde Teil unserer Community!
-
-
Hallo CoxYsa,
wie man die länge einer Antenne Berechnet steht Hier.
Im Fall von 433Mhz sind 17cm die passende länge um eine Optimale Übertragung zu Gewährleisten.
Ich habe festgestellt das ich mit der länge einer Büroklammer schon Empfang in der gedammten Wohnung habe. Man kann auch ein Jumperkabel nutzen bei dem man das oberste Ende abisoliert.
Optimal wäre ein Koaxialkabel.Gruß trek_star
-
Hi zusammen,
ich würde es zunächst mit dem 17cm-Draht probieren, einfacher Blumendraht oder Klingeldraht reicht eigentlich. Da muss ja nicht sooo viel Leistung abgestrahlt werden. Das sollte für Wohnungen reichen.
Gibt es trotzdem Empfangsprobleme ist diese Koaxantenne aus dem Link optimal, am Funkgerät habe ich damit Verbindungen bis zu 300km im 70cm-Band erreicht, das Band in dem auch die Steckdosen sich rumtreiben.Länger sein darf die Antenne schon, dann aber möglichst immer ein Vielfaches der 17cm.
Gruß
MTBiker -
-
-
Tut es eine Büroklammer auch?
-
Wenn sie 17cm lang ist
-
-
-
Ich habe mir aus einem Koaxialkabel eine Doppelquad gebaut. 17cm pro Seite. Das ganze Ding ist bis zur Mitte geschirmt und per SMA Stecker verbunden. Damit habe ich einen sehr sehr guten Empfang und auch eine hohe Sendereichweite!
Leider ist sie nicht kleinMein Tipp für die Wohnung ist ein Koaxialkabel (einfaches TV Kabel...) an einer Seite durchschneiden, dann von dort aus 17,3cm abmessen und an dieser Stelle anschneiden, bis zum Schirm. Dann die äußerste Isolierung abziehen. Den Schirm (Drahtgeflecht) dann etwas lockern und umstülpen über die Seite die noch unberührt ist. Von der Stelle, wo umgestülpt wird auch wieder 17,3cm messen und bis dahin umstülpen und festkleben. Diese Seite kann auch mit einem Schrumpfschlauch überzogen werden.
Den überstehenden Draht ganz gerade nach oben zeigend ausrichten. Nicht drehen oder ähnliches. Wie eine KerzeDie unter Seite, also dort wo es angeschlossen wird so lange isoliert lassen, wie es geht, also optimal bis über den Antennenpin, was natürlich nur schwer geht. Die Länge des Koaxialkebels ist egal, solange es geschirmt ist
Viel Erfolg
LG