Lichterkette mit Raspberry Pi als Anfänger programmieren

Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!
  • Moin!


    Ich habe 1 Jahr lang mit Python gearbeitet, ansonsten zu meiner Frage 0 Vorkenntnisse. Ich besitze keinen Raspberry Pi, und auch keine Lichterkette, habe aber folgendes Ziel und bräuchte Beratung:


    Wir würden gerne eine Lichterkette die Treppe runter legen, und dann an der Wand entlang schlängeln. Erstmal aber die Frage: Wofür lohnt sich eine programmierbare Kette am meisten? Lohnt sich das eigentlich, wenn die Kette bloß längs gezogen ist oder müsste sie nicht irgendwie gedreht sein um etwas? Weil dann kann man ja viel besser flächenartige Muster programmieren. Daher der Gedanke, für Treppe + Wand eine einfache Lichterkette zu nehmen und dafür draußen eine programmierbare, für den Baum...


    Falls mein Gedanke mit programmierbarer Kette sinnvoll ist: Welches Raspberry Pi und was noch bräuchte ich? Könnt ihr mir da irgendetwas empfehlen? Ich habe eine Lichterkette gesehen, die 4 m lang war und schon 50 Euro gekostet hat... also viel mehr als 100 Euro würde ich eigentlich nicht zahlen wollen, falls möglich...


    Würde mich über alle Tipps und Anregungen freuen! :)


    LG

  • Für die Ansteuerung einer Lichterkette ist der PI nicht gerade die erste Wahl. Arduinos haben hier Vorteile: Preis, Bootzeit, Spannungsversorgung, Stromverbrauch, muss nicht heruntergefahren werden...

    Welches System Du nimmst hängt davon ab was Du brauchst.

    Bei der Lichterkette kommen schnell einige Meter zusammen. Je nach Anzahl der LEDs pro Meter braucht man ein entsprechendes Netzgerät.

    ...wenn Software nicht so hard-ware ;) ...

    Freue mich über jeden like :thumbup: