Temperatursensor ohne breakout board o.ä.

  • Moin :)


    (Ich hoffe ich habe hier das richtige Unterforum erwischt...)


    Ich würde gerne einen Temperatursensor in der Nähe des Pi 4 betreiben.


    Frage(n):

    - Kann man einen DS18B20 direkt und ohne pulldown Widerstand am GPIO betreiben? Der Gute ist in dem Fall dreiadrig.


    - Falls nein oder nicht nicht sicher: Hat vielleicht jemand eine einfache Lösung ohne Widerstand und Co?


    Herzlichen Dank schonmal!

  • Nimm doch einen BME280, der ist genauer und zuverlässiger, zudem misst er noch Luftfeuchtigkeit und Luftdruck.

    Hey,


    vielen Dank für die prompte Antwort.


    Der DS18B20 hätte mich im Gegensatz zum BME280 gereizt, weil es ihn voll gekapselt inkl. Kabel gibt. Ich hatte gehofft, dass er mit den 3,3V des GPIO klar kommt und der Aufbau mit ein bisschen crimpen erledigt wäre.


    Kann der BME280 denn "direkt"? Und gibt es dafür irgendwo ein ungefähr passendes "Gehäuse"? Ich bin ein grusliger Neuling in der Pi Welt (nicht unbedingt iin Hardware und schon gar nicht in Software, aber hier muss ich wirklich "blöd" fragen :) )


    PS: Sorry an @ hyle, offensichtlich war's doch nicht das richtige Unterforum...

  • Nimm doch einen BME280,

    widerspricht dem Titel "Temperatursensor ohne breakout board"

    Kann man einen DS18B20 direkt

    kann man

    ohne pulldown Widerstand

    das war IMHO immer ein pullup und ja kann klappen bei kurzer Anbindung mit internem pullup ABER

    Der DS18B20 hätte mich im Gegensatz zum BME280 gereizt, weil es ihn voll gekapselt inkl. Kabel gibt.

    aber mit Kabel ist die Anbindung nicht mehr kurz unter kurz verstehe ich den DS18B20 mit seinen Beinchen direkt auf die GPIO zu bauen.

    lasst die PIs & ESPs am Leben !
    Energiesparen:
    Das Gehirn kann in Standby gehen. Abschalten spart aber noch mehr Energie, was immer mehr nutzen. Dieter Nuhr
    (ich kann leider nicht schneller fahren, vor mir fährt ein GTi)

  • Danke schonmal, das ist sehr hilfreich. "Up" ist auch klar, ich sollte nicht in die Nacht... :)


    Also geht's beim Widerstand weniger ums Überleben (wie so oft beschrieben), sondern in dem Fall eher um die Frage ob der Sensor mit 3,3V auskommt?


    PS: Ja, "Kurz" ist in der Tat relativ :) In dem Fall geht's um eine Kabbellänge von max 50cm

  • Der interne Pullup ist zu groß. Da ist es Zufall, wenn der DS18B20 funktioniert. Ich habe einen 3k Widerstand direkt in die Zuleitung zwischen +Vcc und DATA gelötet und das ganze mit einem Schrumpfschlauch gesichert. Also an GND 10cm Kabel gelötet und Schrupfschlauch über die Lötstelle, Data um 3 cm gekürzt und Widerstand an Data und +Vcc gelötet und Data um 13cm verlängert, +Vcc um 10cm. Über beides ein Schrumpfschlauch und dann über alle 3 Kabel noch einen. An die Verlängerung 3 Dupont-Buchsen gelötet dann auf GND, 1w-Pin und +3V3 gesteckt. Foto wäre jetzt sinnlos, da nur ein 3-adriges Kabel mit nem blauen Schrupfschlauch zu sehen wäre.

  • Vielen, vielen Dank schonmal!


    Entschuldige die Verspätung, ich war bis über die Ohren in Arbeit die vergangenen Wochen.


    Ich muss mir das in Ruhe nochmal durchlesen, ich glaub mir ist ein Teil meines Hirns unterwegs flöten gegangen...


    Also geht's eigentlich vor allem darum, OB der Sensor läuft, nicht um evtl. Beschädigungen dadurch, ihn direkt anzuschließen, versteh ich das richtig?

  • Also geht's eigentlich vor allem darum, OB der Sensor läuft, nicht um evtl. Beschädigungen dadurch, ihn direkt anzuschließen, versteh ich das richtig?

    Der Satz erscheint mir wie eine unverständliche Ansammlung von deutschen Wörtern., in etwa wie:

    Nachts ist kälter als draussen!

    lasst die PIs & ESPs am Leben !
    Energiesparen:
    Das Gehirn kann in Standby gehen. Abschalten spart aber noch mehr Energie, was immer mehr nutzen. Dieter Nuhr
    (ich kann leider nicht schneller fahren, vor mir fährt ein GTi)

  • surfinbird: Ja, genau wenn Du beim DS18B20 den PullUp Widerstand weglässt, kriegst Du eventuell keine brauchbaren Werte. Kaputt wird da nix, solange Du mit 3,3V arbeitest und keinen Kurzschluss oder ähnliches machst...

    ...wenn Software nicht so hard-ware ;) ...

    Freue mich über jeden like :thumbup: