Hallo an alle,
ich möchte gern eine LED per pwm zum leuchten bringen bzw. dimmen.
dazu habe ich meinen ESP8266 an D7 die eine Seite der LED angeschlossen und an Ground den Wiederstand mit 220 Ohm der weitergeht an die andere Seite der LED.
Die LED wurde vorher getestet und ist funktionsfähig.
Nun dachte ich mir schnell ein kleines Skript und fertig ist das ganze. Ein passendes Skript war schnell "gefunden" von Link
Da ich ja den D7 angeschlossen habe, ist das Skript natürlich auf D7 abgeändert.
Lasse ich das nun kompilieren bekomme ich stets die Fehlermeldung das D7 nicht definiert ist.
Aber wie heißt der Anschluss denn dann? Ich kann nicht nachvollziehen wann es mal D7 oder nur 7 oder GPIO ... usw. ist.
Wie soll man hier durchblicken? Was muss ich tun um "D7" nutzen zu können?
/*
NodeMCU-BlinkendeLED
Led an dem Modul ESP8266 bzw. Board NodeMCU blinken lassen
Programm erprobt ab Arduino IDE 1.6.13
Weitere Beispiele unter https://www.mikrocontroller-elektronik.de/
*/
#define LED D7 //GPIO16 Interne Led auf dem NodeMCU Board
//oft auch bereits als LED_BUILTIN definiert
//man koennte auch schreiben #define LED 16 (was das gleiche ist)
// #define LED D7 //nur Falls du externe LED z.B. an D7 (GPIO13)
// über ca. 330 Ohm Widerstand angeschlossen hast auskommentieren
void setup() {
pinMode(LED, OUTPUT); // Port aus Ausgang schalten
}
void loop() {
digitalWrite(LED, LOW); //Led port ausschalten
delay(1000); //1 Sek Pause
digitalWrite(LED, HIGH); //Led port einschlaten
delay(1000);
}
Display More