Guten Tag,
Privat versuche ich zurzeit mich ein wenig in die Thematik des Raspberry Pi und
RFID Sensor hinein zu fuchsen.
Nun habe ich folgende Situation, ich möchte dass mein Raspberry Pi ScreenLock
Passwort eingegeben wird, wenn ich den Chip des RFID an den Sensor halte.
Einen Screenlock habe ich bereits erstellt und für den RFID habe ich folgendes
Tutorial benutzt:
Das Tutorial selbst hat auch wunderbar funktioniert aber ich müsste es erweitern.
Denn wenn ich den Chip an den Sensor halte, wird das Passwort nur in der
Kommandozeile/Befehlszeile eingegeben, anstatt bei der Passworteingabe oder
Editor, Google, ...
Könnte mir vielleicht jemand weiter helfen?
RFID Sensor Lockscreen
- Liero
- Thread is Unresolved
Mach mit und werde Teil unserer Community!
-
-
Hallo,
willkommen im Forum.
Ich musss erst mal zum Verständnis nachfragen - dein Ziel ist es, das wenn du irgendwo ein Passwort eingeben musst (Google,...) dann willst du den RFID-Chip an den Reader halten und das Passwort wird eingetragen?
Oder was genau ist dein Ziel?
Kannst du dann bitte deinen aktuellen Stand noch zeigen? Am besten den Code hier in Code-Tags (das ist der </> - Button) posten. Dann kann den jeder kopieren, aus einem Video schreiben den wohl die wenigsten ab.
Grüße
Dennis
-
Hallo,
Deine Frage was unser Ziel ist kann ich mit einem ja beantworten also genau dass was du beschrieben hast ist unser Ziel
Den Code kann ich aktuell nicht senden da er auf einem anderen PC ist und ich auf diesen erst später Zugriff habe, jedoch ist der Code 1zu1 der Code vom Video das begelegt wurde und soweit funktioniert der Code vom Video nicht aber wir haben Probleme per RFID Sensor dass Passwort außerhalb der Kommandozeile einzugeben.
Jedoch schonmal ein großes Danke für die Antwort
Grüße
Daniel
-
-
Dein Problem dabei ist, dass der Screenlock nicht die Daten des RFIDs empfangen kann, ohne dass es eine Schnittstelle gibt, um dem Screenlock die Daten zu übergeben.
Dabei ist zu beachten, dass so ein Screenlock oft nicht in der Benutzerumgebung läuft und dass solche Datenübergaben immer ein Sicherheitsproblem sein können, so dass sie von den Programmierern, wenn überhaupt, nur unter sehr definierten Bedingungen erlaubt werden.
Das Programm, welches den RFID liest, muss dann diese Bedingungen erfüllen. So ist zum Beispiel zu prüfen, ob diese Daten nicht zu groß sind, keine nicht erlaubten Zeichen enthalten und alle diese schönen Sachen, die auch vom Screenlock gemacht werden.
Passwörter aus der Zwischenablage werden von den meisten Programmen deshalb nicht mehr zugelassen, und eben auch solch ein Devices kann man als "Zwischenablage" betrachten.
------
Dass es unsicher ist, dass Passwort einfach so auslesbar zu machen, ist natürlich auch zu beachten.
Sichere Karten fragen ein Zertifikat ab, das geprüft wird und mit dem dann das Passwort passenden verschlüsselt wird.
-
Hey
Danke für die Antwort also es ist unmöglich, dass der mir das passwort da eingibt und nicht in die kommandozeile
oder gäbe es da eine Möglichkeit dass man dass trotzdem machen kann
Grüße
Daniel