Hallo.
Ich bin neu hier und habe Zwei Raspis.
Das hier ist übrigens mein dritter Versuch mit Raspibackup durchzustarten... aber ich brauche noch etwas Hilfe.
Hab das system immer ein paar Monate ruhen gelassen und mich dann wieder eingelesen.
Diese Beiden Raspis möchte ich Sichern.
Sinnvollerweise auf meinem Mac Mini, der als Server im Keller steht und über Samba erreichbar ist.
im Grunde scheint mein Anliegen recht Trivial, aber ich blicke nicht so richtig durch.
Welches ist denn jetzt die sinnvollste Backupmethode, wenn ich über SMB auf einen anderen Rechner Sichern will?
Leider werde ich aus der Entscheidungsmatrix der Methoden nicht wirklich schlau, da fehlt das sichern über Netzwerk irgendwie komplett..
https://www.linux-tips-and-tricks.de/de/raspibackup/#vornach
Aktuell habe ich DD am Start... aber das kann es irgendwie nicht sein... denn da meine SD-Karte eigentlich zu groß ist sichert der einmal die woche jeweils 64 Gigabyte und belegt 320 Gigabyte (5x64) auf dem Server für ein winziges Pihole+Unifi Controller.
Ausserdem habe ich eine Diskussion mitbekommen, nach der dd als Sicherungsmethode entfernt werden soll...
Rsync wäre vermutlich das beste, aber das bekomme ich irgendwie nicht eingerichtet...
- Notwendig ist es, das System über das Netzwerk zu sichern.
- Schön wäre es, wenn das Backup auch nur den Tatsächlich belegten Speicher am Ziel benötigt.
- Schön wäre, das System Inkrementell zu sichern.
Hat jemand noch hinweise oder ideen, wie ich das am besten angehe?
Viele Grüße
toco