Hallo, ich habe 2 Raspberry Zero W V1.1 und 4 verschiedene Micro SD Karten. Ich habe nun auf alle 4 Karten mit dem Pi Imager1.6.2 das neue Pi OS welches auf Bullseye setzt aufgespielt. Bei allen 4 Karten und auch in jeder Kombi mit einem der 2 Zero wird zwar das Pi OS ohne ersichtliche Fehlermeldung installiert, auch alle Einstellungen sind machbar, aber... ich kann weder den mitinstallierten Chromium-Browser noch einen nachinstallierten Firefox-ESR aufrufen. Neben dem Mauszeiger erscheint jeweils für einige Zeit das Aktivitätsrad aber das verschwindet auch wieder ohne einen der gewünschten Browser zu öffnen. Was mache ich verkehrt?
Neues Pi OS und kein Browser startet
- new(butnot)bie
- Thread is Unresolved
-
-
-
hyle
Moved the thread from forum Raspberry Pi A, A+ und Zero to forum Debian & Raspbian. -
1= cut: sie müssen eine Liste von Bytes, Zeichen oder Feldern angeben
2= 5.10.63+
3= Raspberry Pi reference 2021-10-30 stage4 -
-
Sorry;
1=
PRETTY_NAME="Raspbian GNU/Linux 11 (bullseye)"
NAME="Raspbian GNU/Linux
VERSION_ID="11"
VERSION="11 (bullseye)"
VERSION_CODENAME=bullseye
ID=raspbian
ID_LIKE=debian
HOME_URL="http://www.raspbian.org"
SUPPORT_URL="http://www.raspbian.org/RaspbianForums"
BUG_REPORT_URL="http://www.raspbian.org/RaspbianBugs" -
Moin new(butnot)bie,
ich befürchte das du einen Browser auf einem RPi Zero w nicht starten kannst.
Ich habe es eben nachvollzogen.
Er startet, bricht aber ab. Journalctl sagt auch nix.
Dieselbe SD-Karte in einen RPi4b und alles ist gut.
Ich habe es nun mit VNC probiert, aber ich ahne das es mit Monitor und Tastatur auch nicht geht.
VNC geht ja nicht mal richtig.
Meine Vermutung, der Speicherbedarf ist einfach zu groß.
73 de Bernd
-
-
-
Du hast also das aktuelle Raspberry Pi OS mit Desktop laufen. Interessant daran finde ich, dass von anderen User dieser Fehler (noch) nicht genannt wurde.
Genau deswegen denke ich ja auch das der Fehler irgendwo auf meiner Seite liegt...
-
Moin new(butnot)bie,
ich befürchte das du einen Browser auf einem RPi Zero w nicht starten kannst.
Ich habe es eben nachvollzogen.
Er startet, bricht aber ab. Journalctl sagt auch nix.
Dieselbe SD-Karte in einen RPi4b und alles ist gut.
Ich habe es nun mit VNC probiert, aber ich ahne das es mit Monitor und Tastatur auch nicht geht.
VNC geht ja nicht mal richtig.
Meine Vermutung, der Speicherbedarf ist einfach zu groß.
73 de Bernd
Vorher mit dem Raspbian auf Buster fussend ging das noch...
Aber ich habe da auch noch was mit einer 2 GB Grenze im Hinterkopf, bekomme es nur grade nich zusammen -
-
-
-
Moin!
ich muß mal eine Buster-Installation auf eine Karte spielen, aber nicht mehr heute(nun).
Werde mich im Laufe des Tages melden.
73 de Bernd
-
Zeig mal die Ausgabe von firefox-esr --save-mode
-
-
Zeig mal die Ausgabe von firefox-esr --save-mode
"Ungültiger Maschinenbefehl" kommt da als Antwort
-
file $(which firefox-esr) sagt was?
-
file $(which firefox-esr) sagt was?
/usr/bin/firefox-esr: symbolic link to ../lib/firefox-esr/firefox-esr
-
-
und file $(readlink -f $(which firefox-esr)) ?
-
und file $(readlink -f $(which firefox-esr)) ?
-
Moin!
Ich mach es mal lesbarer.
Codepi@bernd-test:~ $ file $(readlink -f $(which firefox-esr)) /usr/lib/firefox-esr/firefox-esr: ELF 32-bit LSB pie executable, ARM, EABI5 version 1 (GNU/Linux), dynamically linked, interpreter /lib/ld-linux-armhf.so.3, BuildID[sha1]=b73576e169d5e5a61532f265280737daebba093c, for GNU/Linux 3.2.0, stripped pi@bernd-test:~ $
73 de Bernd
//EDIT Hier : https://beta.raspberrypi.org/forums/viewtopic.php?p=1938039 diskutiert man auch schon heftig. Da ist auch einer der sagt
Quote
I have confirmed that Chromium and Firefox ESR does not work on my RPi1B+ with RPiOS32 Bullseye desktop
trying to run does not do anything..... just nothing... -
-
Du kannst noch versuchen mehr Debugausgabe zu bekommen mit chromium. Vielleicht sind auch andere Programme betroffen, die mehr/bessere Fehlermeldungen ausgeben können. "Ungültiger Maschinenbefehl" ist etwas dürftig. Könnte auch irgendeine Softwarekomponente "falsch" (nicht passend zur CPU) kompiliert worden sein.
-