WLAN Stick in Betrieb nehmen - Problem

Heute ist Stammtischzeit:
Jeden Donnerstag 20:30 Uhr hier im Chat.
Wer Lust hat, kann sich gerne beteiligen. ;)
  • Hi,

    ich würde gerne einen RasPi 2B+ über Wlan ansprechen wollen ... habe einen (empfohlenen) Edimax 300 gekauft und versucht einzurichten - ich laufe auf einen Fehler auf:

    • habe mich an die Anleitung ( Raspberry Pi WLAN Stick installieren und einrichten ) im Tutorial gehalten,
    • habe noch das Erforderliche in die /etc/network/interfaces geschrieben (war aber nur ein Hinweis auf sources.directory /etc/network/interfaces.d) drin,
    • dann hab' ich mit 'sudo ifup wlan0' versucht den Wlan-Stick zu aktivieren ...

    ... Fehler:

    Code
    ifup: /etc/network/interfaces:18: unknown or no address type or no inherits keyword specified
    ifup: could not read interfaces file "etc/network/interfaces"

    Ich hab' das jetzt schon mehrmals kontrolliert - an einen Tippfehler glaub' ich mittlerweile nicht. Die wpa-psk hab' ich unter " " geschrieben.

    1.) Was liegt schief?

    2.) was ist in der interfaces zu ändern, wenn ich dem RasPi im WLAN eine fixe IP# geben möchte, damit ich ihn von außen ansprechen kann (geplant ist vom Handy aus mittels Raspberry SSH Buttons am RasPi ein Python-Script anzustoßen).

    Thx


    P.S.: das 'lo' lese ich als Ludwig-Otto

    Einmal editiert, zuletzt von Bastelfritz17 (18. November 2021 um 17:36)

    • habe mich an die Anleitung ( Raspberry Pi WLAN Stick installieren und einrichten ) im Tutorial gehalten,
    • habe noch das Erforderliche in die /etc/network/interfaces geschrieben (war aber nur ein Hinweis auf sources.directory /etc/network/interfaces.d) drin,

    BTW: Das Tutorial ist von 2016 und die interfaces-Datei & Co. ist auch "von gestern".

    Siehe z. B. systemd-networkd in den aktuellen Linux-OSs (RaspiOS, debian, ...).

    The most popular websites without IPv6 in Germany.  IPv6-Ausreden

    Meine PIs

    PI4B/8GB (border device) OpenBSD 7.4 (64bit): SSH-Server, WireGuard-Server, ircd-hybrid-Server, stunnel-Proxy, Mumble-Server

    PI3B+ FreeBSD 14.0-R-p3 (arm64): SSH-Serv., WireGuard-Serv., ircd-hybrid-Serv., stunnel-Proxy, Mumble-Serv., ddclient

    PI4B/4GB Bullseye-lite (64bit; modifiziert): SSH-Server, WireGuard-Server, ircd-hybrid-Server, stunnel-Proxy, Mumble-Server, botamusique, ample

  • Probier's doch einmal mit der Original-Dokumentation, die ist wenigstens aktuell:

    https://www.raspberrypi.com/documentation/…ic-ip-addresses

    Zitat

    Static IP Addresses

    If you wish to disable automatic configuration for an interface and instead configure it statically, add the details to /etc/dhcpcd.conf. For example:

    Code
    interface eth0
    static ip_address=192.168.0.4/24
    static routers=192.168.0.254
    static domain_name_servers=192.168.0.254 8.8.8.8

    You can find the names of the interfaces present on your system using the ip link command.

    Note that if you have several Raspberry Pis connected to the same network, you may find it easier instead to set address reservations on your DHCP server. In this way, each Pi will keep the same IP address, but they will all be managed in one place, making reconfiguring your network in the future more straightforward.

    On Raspberry Pi systems where the graphical desktop is installed, a GUI tool called lxplug-network is used to allow the user to make changes to the configuration of dhcpcd, including setting static IP addresses. The lxplug-network tool is based on dhcpcd-ui, which was also developed by Roy Marples.

    Beispiel:

    ip link

    Code
    1: lo: <LOOPBACK,UP,LOWER_UP> mtu 65536 qdisc noqueue state UNKNOWN mode DEFAULT group default qlen 1000
    link/loopback 00:00:00:00:00:00 brd 00:00:00:00:00:00
    2: eth0: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc mq state UP mode DEFAULT group default qlen 1000
    link/ether e4:5f:01:1b:41:32 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
    3: wlan0: <BROADCAST,MULTICAST> mtu 1500 qdisc pfifo_fast state DOWN mode DORMANT group default qlen 1000
    link/ether e4:5f:01:2a:12:81 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff

    Einmal editiert, zuletzt von simonz (18. November 2021 um 20:04)

  • Hi,

    ich kam nächtlicherweise auf die Idee der Einfachheit halber den RasPi neu aufzusetzen - und zwar mit angestecktem Edimax WLAN-Stick - damit mir die HW-Erkennung die korrekte Einrichtung des Sticks abnimmt (danach wollte ich in '/etc/dhcpcd.conf' eth0 und eth1 mit fixer ip# eintragen).

    Hat nur teilweise funktioniert:

    • Beim 1. Hochfahren hat er sichtlich den Stick erkannt, die updates gemacht - und mich nach dem PW fürs HeimWlan gefragt.
    • Jetzt krieg' ich beim Hochfahren - noch bevor ich in der '/etc/dhcpcd.conf' was verändert hab - rechts oben in der Ecke folgende Fehlermeldung:
    Code
    Failed to load HAT overlay
    dterror: not a valid FDT - err -9

    Die war vorher bzw. nach dem Aufsetzen letzte Woche nicht da. Hat das jetzt was mit dem WlanStick zu tun?

    Was tun?

    Thx


    P.S.: hab' ich in der HW was zamm gehauen, weil ich ohne Shutdown den Stecker gezogen hab' (wollte eh neu aufsetzen)?

    .

    Einmal editiert, zuletzt von Bastelfritz17 (19. November 2021 um 11:08)

  • Ja - ich hab' anscheinend die HW des Pi 2B+ geschrottet - habe den Stecker gezogen ohne runter zu fahren; eeprom-Problem.

    Habe jetzt einen Pi 4 aus der Lade gezogen, den mal konfiguriert - der hat ja das Wlan schon eingebaut - funzt, läuft. Mein Testaufbau - auf Buttondruck am Smartphone am RasPi eine Sounddatei abspielen zu lassen - ist prinzipiell geglückt: mit der Android-App "Raspberry SSD Custom Button" funktioniert's im Prinzip (ich hab' die lite-Version getestet).

    Nachdem ich aber von Google Play nix Kostenpflichtiges installieren möchte, fällt die Vollversion flach. D.h. ich such' noch nach einer anderen Möglichkeit von Handy aus Sounds abspielen zu lassen (Blynk fällt wegen Facebook-Verknüpfung auch weg). Tipps?

    LG

  • Eine andere Ursache fällt mir nicht ein - hab' die SD-Card nochmals frisch mit Raspbian versehen und OHNE den WlanStick neu installiert - die o.g. Fehlermeldungen blieben. Und dasselbe mit dem Pi4 - keine Fehlermeldungen.

    Wollte mir einen neuen Pi bestellen - wegen der Chip-Krise anscheinend kurzfristig nicht möglich.

  • Ein Fundstück zu Deiner Fehlermeldung:

    Quelle: https://forums.raspberrypi.com/viewtopic.php?t=184543#p1169280

    Zitat

    That "HAT overlay" error suggests that you have a HAT connected which has an EEPROM but without a valid overlay programmed into it. The error number (-9) means "BADMAGIC", which translates to "this doesn't look like Device Tree".

    Have you tried unloading your overlays before loading them again?

    sudo dtoverlay -r

    will unload the most recently loaded overlay. Use "-R" instead to unload all overlays loaded at run-time (not overlays included from config.txt).

    Ist das bei Dir ein "nackter" Pi2B oder ist irgendetwas aufgesteckt?

  • ich hab' anscheinend die HW des Pi 2B+ geschrottet - habe den Stecker gezogen ohne runter zu fahren; eeprom-Problem.

    Der 2er hat imho kein EEPROM und einen RPi 2B+ gibt es auch nicht. Sieh mal genau nach was auf der Platine für eine Bezeichnung steht!

    //Edit: Das Naheliegendste wäre ein Netzteilproblem. Das war damals, als der 2er noch aktuell war, eine häufige Fehlerquelle. Stichwort "Mysterium", z.B. hier: https://www.elektronik-kompendium.de/sites/raspberry-pi/1912111.htm

  • Ein Fundstück zu Deiner Fehlermeldung:

    Quelle: https://forums.raspberrypi.com/viewtopic.php?t=184543#p1169280

    Ist das bei Dir ein "nackter" Pi2B oder ist irgendetwas aufgesteckt?

    Ja - bei dem Pi2B ist was aufgesteckt - eine HiFiberry Digi+ Soundkarte. Ich hab' ja keine Ahnung, was ein "HAT overlay" ist ... meinst Du, ich krieg' das mit dem verlinkten Befehl wieder hin? Weggeschmissen hab' ich den Pi2B ja noch nicht...

    Wenn ja, würd' ich nochmal eine SC-Card herrichten und neu beginnen (die vom Pi4 möchte ich jetzt nicht in den Pi2B stecken) ... aber nicht mehr heute.

    Ich kann auch ein anderes Netzteil versuchen, um hyles Input zu verifizieren.

    Thx

  • HAT bedeutet in diesem Zusammenhang "Hardware attached on top", also z.B. Deine Hifiberry-Karte.

    Bei der Fehlersuche ist es sinnvoll, ersteinmal mit möglichst originalem System (also ohne Hifiberry etc.) zu starten.

    Dann lässt sich die Fehlerursache (hoffentlich) eingrenzen.

  • Ich hab' jetzt eine SD-Card neu mit Raspberry beschrieben, in den Pi2B gesetzt - der Fehler lt #1 kam. Hab' dann in der Console 'sudo dtoverlay -r' (wie im o.g. Link vorgeschlagen) eingegeben - "no overlays loaded", hat also noch keinen Erfolg gebracht.

    Werde am Nachmittag das Gehäuse zerlegen, die HiFiBerry Card herunter zupfen und die Sache nochmals machen und schauen, was passiert (jetzt muss ich weg).

  • So:

    • Mit aufgestecktem HiFiBerry Digi+ kommen die in #1 genannten Fehlermeldungen (mit 2 Netzteilen versucht),
    • wenn man die Steckkarte runter zupft - gibt's keine Fehlermeldungen.

    Was sagt uns das jetzt? Hab' ich durchs Ausstecken ohne Runterfahren die HiFiBerry-Karte geschrottet (angeschlossen war nichts)? Kann man noch was tun(?) - oder Sondermüll?

    Danke!

  • Da ja eindeutig die Hifiberry-Karte etwas mit dem Problem zu tun hat, macht es Sinn, dort einmal nachzusehen.

    Und siehe da, auf deren Dokumentationsseite zur Installation https://www.hifiberry.com/docs/software/…g-linux-3-18-x/ steht u.a:

    Weiter habe ich nicht gesucht, aber ich denke, das zeigt die Richtung...

    Vielleicht schaust Du auch mal in den im Zitat erwähnten Blogeintrag für Details.

  • (Das Smiley im obigen Beitrag war jetzt ein Irrtum - hätte in meinem Beitrag kommen sollen).

    Danke! Dann hab' ich durch das Abziehen des Netzteiles doch nix kaputt gemacht - es war also die neue Raspbian-Version (im Zusammenhang mit dieser älteren HW).

    Es ist jetzt so: der HiFi Berry Digi+ ist nur zufällig auf dem Ding gesteckt, als ich ihn neu aufgesetzt hab' - effektiv benötigen tu' ich ihn nicht! D.h. momentan macht's wenig Sinn den Hinweisen im verlinkten Blog nach zu gehen und es ist egal, ob ich das Ding zum Laufen kriegen würde oder nicht.

    ABER: geplant war eigentlich, dass ich den RasPi2 (oder RasPi4) zum Vollverstärker umbaue, an dem ich einen Lautsprecher anhängen kann - deshalb hab' ich mir am Freitag einen RPI HB AMP2 Raspberry Pi Shield - HiFiBerry AMP2 bestellt - der wird wohl die nächsten Tage am Postweg sein. Und der sollte statt der Digi+ drauf...

    ... also warten wir am besten bis der AMP2 da ist - und dann setz' ich mal mit selbigem aufgesteckt das Sytem neu auf - und dann schauen wir, was passiert, d.h. ob die Fehler kommen oder nicht. Unklar bei dem AMP2 ist mir allerdings, wie da die Lautstärkeregelung erfolgen soll ... vielleicht ist eine Doku dabei.

    LG

  • Hi,

    nachdem ja nun heraus gekommen ist, dass die HiFiBerry Digi+ Soundkarte der Übeltäter ist, der beim neu aufgesetzten Raspbian die Fehlermeldungen (#1) produziert und ich für neue Zwecke keinen digitalen sondern einen analogen Output benötige ...

    ... angenommen, ich ersetze die (alte) HiFiBerry Digi+ durch eine neue HiFiBerry DAC2 PRO - kann ich davon ausgehen, dass die neue Karte dann ohne Probleme läuft? Ich würde dann gerne analog in einen Verstärker rein gehen wollen.

    Wenn ja - würde ich eine bestellen.

    Thx

    ========================

    NACHTRAG: ... uuuuuuups - habe gerade nachgesehen: der Receiver in der Küche hat sogar einen optischen Eingang! D.h. ich bräuchte gar keine analoge Soundkarte, wenn ich die Problemkarte zum Laufen kriege. Na dann werde ich mich mit den Links aus #16 weiter beschäftigen...

    Einmal editiert, zuletzt von Bastelfritz17 (24. November 2021 um 16:17)

  • FYI: getestet: das mit dem WLAN bis in die Küche kann ich vergessen - da geht kein Full-HD Stream drüber.

    ----

    Für die andere Anwendung warte ich noch immer auf den HiFiBerry AMP2 - werde dann probieren, ob der am Pi2B mit neu aufgesetzem Raspbian ohne Fehler tut.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!