Hallo,
seit einigen Tagen klappt bei mir das automatische Backup von Dateien vom Raspi zum SSD-Speicher der FritzBox nicht mehr.
Grundsätzlich hat dies über mehrere Jahre, nach der Anleitung von Hofei Netzwerkfreigabe mounten mit systemd Mount Unit bestens funktioniert.
Damit ich das Problem eingrenzen kann, will ich zunächst manuell ein Verzeichnis mounten und darin nur mit nano eine Textdatei anlegen, selbst das klappt nicht und ich kann mir nicht vorstellen wo das Problem liegt.
- Auf der FritzBox entferne ich den Haken bei SMBv1 somit werden nur mehr aktuelle Netzwerkprotokolle unterstützt.
- Zur Sicherheit starte ich die FritzBox und den Raspi mal neu, ist wahrscheinlich nicht notwendig, aber schaden kann es auch nicht. Nach dem Neustart prüfe ich auf der FritzBox nochmals die Netzwerkeinstellungen und die Benutzerrechte des Users Fhem.
Nun beende ich auf dem Raspi nach dem reboot (angemeldet als Pi, nicht als root) den mount wie folgt:
pi@Fhem-Buster-SSD:~ $ sudo umount /media/fritz_nas
pi@Fhem-Buster-SSD:~ $ sudo systemctl stop media-fritz_nas.mount
pi@Fhem-Buster-SSD:~ $ df
Dateisystem 1K-Blöcke Benutzt Verfügbar Verw% Eingehängt auf
/dev/root 29708480 3539316 24642416 13% /
devtmpfs 439400 0 439400 0% /dev
tmpfs 472680 0 472680 0% /dev/shm
tmpfs 472680 7312 465368 2% /run
tmpfs 5120 4 5116 1% /run/lock
tmpfs 472680 0 472680 0% /sys/fs/cgroup
/dev/sda1 258095 49242 208853 20% /boot
tmpfs 94536 0 94536 0% /run/user/1000
Display More
Ich erkenne jetzt, dass aktuell kein Verzeichnis mehr gemountet ist.
Nun versuche ich das Verzeichnis manuell zu mounten mit folgenden Befehl, angemeldet als Benutzer Pi über PuTTy:
pi@Fhem-Buster-SSD:~ $ sudo mount -t cifs -o username=Benutzer,password=Geheim,uid=pi,gid=pi //192.168.50.10/FRITZ.NAS/SSD01/Backup/ /media/fritz_nas
pi@Fhem-Buster-SSD:~ $ df
Dateisystem 1K-Blöcke Benutzt Verfügbar Verw% Eingehängt auf
/dev/root 29708480 3539360 24642372 13% /
devtmpfs 439400 0 439400 0% /dev
tmpfs 472680 0 472680 0% /dev/shm
tmpfs 472680 7304 465376 2% /run
tmpfs 5120 4 5116 1% /run/lock
tmpfs 472680 0 472680 0% /sys/fs/cgroup
/dev/sda1 258095 49242 208853 20% /boot
tmpfs 94536 0 94536 0% /run/user/1000
//192.168.50.10/FRITZ.NAS/SSD01/Backup/ 250405160 2840920 247564240 2% /media/fritz_nas
Display More
Das mounten wurde wieder ohne Fehler ausgeführt und scheint auch eingerichtet zu sein.
Will ich nun mit nano wie folgt eine Datei anlegen (egal ob mit oder ohne "sudo"):
pi@Fhem-Buster-SSD:/media $ cd /media/fritz_nas
pi@Fhem-Buster-SSD:/media/fritz_nas $ ls -lh
insgesamt 0
pi@Fhem-Buster-SSD:/media/fritz_nas $ nano Text.txt
So erhalte ich wieder folgende Fehlermeldung:
[ Fehler beim Schreiben der Sperrdatei ./.Text.txt.swp: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden ]
Irgendwie kann oder darf der Raspi nicht in das Verzeichnis der SSD auf der FritzBox schreiben.
Habt ihr als Linux Profis einige Tipps für einen Linux Anfänger was ich da falsch mache oder wie ich mein Problem eingrenzen kann?
Noch ein Hinweis:
Richte ich den mount zu einem Windows10 PC ein, so kann ich mit "sudo" problemlos eine Textdatei im gemounteten Verzeichnis erstellen. Ich habe fast die Vermutung da hat sich im Linux System oder im OS der FritzBox etwas geändert weil es bei mir nicht mehr klappt.
Gruß Reinhard