zwei USB-Festplatten auf das selbe Verzeichnis mounten

Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!
  • Hallo Liebes Forum,


    Allen erst einmal schöne Feiertage und viel Zeit zum Basteln.


    Ich habe eine FTP Server auf einen PI aufgesetzt der Daten sammelt. An diesen habe ich eine USB-Festplatte angegossen, die ich fest im fstab über die UUID definiert.

    UUID=xxxxxxx /media/daten_1 ntfs auto,nofail,sync,users,rw,umask=000 0 0

    Soweit funktioniert alles super.


    Da dieses System nicht bei mir im Haus ist, sondern entfernt, wäre es gut wenn ich einfach die Festplatte auswechseln könnte. Somit könnte ich die Festplatte mitnehmen und die Daten abspeichern und danach wieder die Festplatte tauschen.


    Also habe ich die zwei Festplatte auf dasselbe Verzeichnis gemountet, hat leider nicht funktionier, auch nicht nach einen reboot.


    Wie könnte man das Realisieren?


    Kann man eine if Abfrage in fstab mache?

    Oder kann man die UUID der Festplatten einstellen das beide gleich sind.

    Oder gibt es noch andere Möglichkeiten.


    Vielen Dank im Voraus


    Willi

  • Danke für die schnelle Antwort.


    Das war auch mein erster Gedanke, aber der hatte leider nicht funktioniert.

    Da wird nur die Festplatte erkannt die als erste steht, die zweite wird ignoriert.

    Wahrscheinlich erkennt er, dass zweimal auf dasselbe Verzeichnis gemountet wird.


    Ich habe es jetzt so hinbekommen.


    LABEL=Festplatte /media/daten_1 ntfs auto,nofail,sync,users,rw,umask=000 0


    Und das Label lässt sich vielleicht ändern als die UUID besonders bei NTFS Format.

    D.h. ich habe jetzt zwei USB-Festplatte mit derselben Verzeichnis Struktur und das Label bei beiden auf Festplatte gestellt. Jetzt kann man die Festplatte einfach austauschen.


    Gruß Willi und Danke

  • Danke für den Tipp.


    Ich bin jetzt nochmal alles durchgegangen was fehlt:


    <File system>
    LABEL= Festplatte

    <mount point> /media/daten_1

    <type> ntfs

    <options> auto bei aufrufen mount -a

    nofail    bei nicht vorhanden sein ignorieren

    syns nach Schreibvorgang geflusht
    users     jeder kann einhängen
    rw read-write

    umask=000 0 0

    Zugriffsrechte



    Jo, hier hatte ich die 0 vergessen. Danke!

    Die Esten drei sind der Octal Werte der umask, wie bei chmod nur negiert 0=rwx 7=---


    Kannst du mir auch sagen was die beiden letzten Ziffern bedeuten,

    müssten dann Eigentümer und die Gruppe sein. D.h wenn ich da 1000 1000 ein gebe wäre der Eigentümer pi und die Gruppe auch pi?


    Gruß Willi und Danke

  • Danke,


    für die Nachwelt

    die letzte beiden 0 habe nichts mit der umask zutun. Eigentümer Gruppe FALSCH

    sondern

    <dump> wird hier festgelegt ob die Partition gesichert wird

    <pass> Gibt an, ob und in welcher Reihenfolge die Partition beim Systemstart in die regelmäßigen Dateisystemprüfungen einbezogen wird.


    Gruß Willi und Danke