RPi "zerschiesst" sich nach Reboot

Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!
  • Hallo zusammen,

    ich hoffe ich hab die richtige Kategorie für das Thema, sonst leitet mich gerne weiter, bin neu hier.


    Ich habe einen Raspberry Pi 4 4GB mit offiziellem RPi OS den ich als "Server" nutze, hauptsächlich aktuell für einen (Python-) Discord-Bot. Auf diesem Pi läuft ein Cronjob, der den Pi (aus diversen Gründen) einmal wöchentlich Montags um 4.00 Uhr neu startet (über sudo reboot). Seit einiger Zeit habe ich nun ein Problem, dass immer wenn dieser neustart Montags um 4.00 Uhr erfolgt der Server danach kaputt ist. So kaputt, das bei anschließen ans Display ich in einen bootloader Screen geschickt werde, weil er auf der SD Karte kein OS mehr findet.


    Jede Woche setzte ich zur Zeit meinen Pi also mit Hilfe des offiziellen Imagers neu auf, jede Woche allerdings das selbe Problem. Mein Python Skript ist auch jedes mal so stark beschädigt, dass es beim öffnen voll mit unlesbaren Zeichen ist und nicht mehr verwendet werden kann.

    Alles in allem _glaube_ ich, dass das Skript deshalb beschädigt wird, weil der Codeblock, der das Skript vorm Reboot stoppen soll, aufgrund eines Bugs nicht funktioniert hat (ups...), aber kann dadurch wirklich das komplette Betriebssystem kaputt gehen? Ich habe bereits zwei verschiedene SD Karten probiert, keine Änderung... ich habe leider nur einen einzigen alten SD-Cardreader, und möchte mir eigentlich nicht auf "gut Glück" einen neue kaufen, da dieser bisher eigentlich tapfer gute Dienste geleistet hat...


    Jetzt zu meinen eigenen Fragen, kann ich irgendwie sicherstellen, dass

    -der Pi _keinen_ Defekt hat, der mir das OS zerstört

    -meine SD-Karte _keinen_ Defekt hat, der mir das OS zerstört

    -mein Cardreader keinen Defekt hat, der mir alle Karten zerstört?


    Das Python Skript sowie den Cronjob habe ich abgeändert, sodass der Reboot erstmal nicht mehr ausgeführt wird, trotzdem würde ich gern auf nummer sicher gehen, das es wirklich nur daran lag und nicht an Karte/Reader/Pi...


    Danke im Vorraus!

  • Auf diesem Pi läuft ein Cronjob, der den Pi (aus diversen Gründen) einmal wöchentlich Montags um 4.00 Uhr neu startet (über sudo reboot). Seit einiger Zeit habe ich nun ein Problem, dass immer wenn dieser neustart Montags um 4.00 Uhr erfolgt der Server danach kaputt ist. So kaputt, das bei anschließen ans Display ich in einen bootloader Screen geschickt werde, weil er auf der SD Karte kein OS mehr findet.

    BTW: sudo benutzt man nicht in einem cronjob. Wenn Du root-Rechte brauchst, dann benutze eine root-crontab oder die systemweite crontab.

    Poste mal das Script oder den Eintrag, mit dem Du deinen PI via cronjob montags rebooten willst.


    EDIT:


    Poste auch genaue Angaben zu diesen "diversen Gründen".

    The most popular websites without IPv6 in Germany.  IPv6-Ausreden

  • Hallo Phobit,


    willkommen im Forum!


    Das könnte auch durch falsche Rechte und Besuchern aus Ländern Deines geringsten Vertrauens verursacht werden.

    Wenn da jedesmal das gleiche Fehlerbild entseht in Form von "unlesbaren Zeichen" im Skript, würde ich mir jedenfalls öfter mal die /var/log/auth.log(*) ansehen.


    Btw. Welches Netzteil verwendest Du und was hängt noch am RPi?

  • Meiner Meinung nach zerschiesst Du das Filesystem nicht nach dem reboot, sondern schon vorher, beim reboot, wenn da noch Dateien rw offen sind und das Script mit dem reboot sich selbst nur killt. Ganz eindeutig sind Deine Angaben auch nicht. Vllt hilft es auch schon vor reboot ein sync auszuführen.


    Servus !

    RTFM = Read The Factory Manual, oder so