Hi,
ich wollte heute zum ersten Mal eine weitere externe Festplatte am Raspberry Pi 400 anschließen. Bislang hatte ich nur eine externe SSD angeschlossen, über den der Raspi bootet und das macht auch kein Problem. Jetzt hatte ich mir eine neue SSD zugelegt, um mir ein zweites System anzulegen und will diese SSD in einem externen Gehäuse am zweiten USB-3 Port anstecken. Der Rechner hat daraufhin nicht gemotzt - aber ich habe schnell festgestellt, dass beide Eingabegeräte (Tastatur + Maus) nicht mehr richtig funktionierten. Der Mauspfeil lässt sich noch bewegen, aber bei einem Klick tut sich ... nichts! Genauso reagiert der Rechner auch nicht auf eine Eingabe über die Tastatur.
Nach mehreren Versuchen (dazwischen immer den Rechner vom Strom nehmen - ja ich weiß, das soll man nicht, aber was tun, wenn der Rechner nicht auf Eingabegeräte reagiert?) habe ich dann interessehalber ein baugleiches externes Gehäuse verwendet wie von der Boot-Platte, um die neue SSD anzuschließen - mit genau den gleichen Effekten. Dann habe das Selbe mit einem simplen USB-Stick probiert und das funktioniert problemlos im laufenden Betrieb. Anstecken - der Dateimanager öffnet sich - Gerät auswerfen - ausstecken .... neuerlich einstecken und das Spiel wiederholt sich. Also hab ich mich gefragt, woran könnte es liegen, dass die externe Platte nicht genauso funktioniert.
Dann wollte ich es wissen und hab die Platte schon während des Bootens angesteckt gehabt - und schon funktioniert alles klaglos, egal mit welchem externen Gehäuse. Ich hab dann auch erfolgreich die neue SSD eingerichtet, also eine neue Partition angelegt und dann ein neues nfts-Laufwerk eingerichtet. Im Dateimanager kann ich dorthin Dateien kopieren, Verzeichnisse anlegen - alles kein Problem. Und ich kann die Platte auch auswerfen. Aber: will ich die Platte im selben Zustand jetzt wieder anschließen, passiert exakt das Selbe wie oben geschildert. Wenn ich schnell genug bin, kann ich noch den Dateimanager starten - aber sofort danach ist Schluss mit lustig. Der Mauspfeil lässt sich noch bewegen und weder auf eine Maustaste noch auf Eingaben über die Tastatur tut sich irgendwas.
Ist das Problem bekannt? Beziehungsweise gibt es eine Lösung für dieses Problem? Oder stehe ich alleine da mit diesem seltsamen Effekt?
Achja, zu meinem System - cat /etc/os-release gibt diese Ausgabe:
PRETTY_NAME="Raspbian GNU/Linux 10 (buster)"
NAME="Raspbian GNU/Linux"
VERSION_ID="10"
VERSION="10 (buster)"
VERSION_CODENAME=buster
ID=raspbian
ID_LIKE=debian
HOME_URL="http://www.raspbian.org/"
SUPPORT_URL="http://www.raspbian.org/RaspbianForums"
BUG_REPORT_URL="http://www.raspbian.org/RaspbianBugs"
uname -r gibt diese Ausgabe:
5.10.63-v71+