Hohlstecker auf USB C - Kabel zur mobilen Stromversorgung über Autobatterie 12 v und DC - DC Wandler auf 5 V für RP4B 8GB zur mobilen Steuerung eines Teleskopes

  • Hallo an Alle,

    bin neu hier und möchte das originale Netzteil meines RP 4 B ersetzen durch eine Autobatterie- gestützte Stromversorgung über USB C des Pi `s .

    Der DC-DC Wandlerauf 5 V ist https://www.amazon.de/gp/product/B08YXHR5GY/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o02_s00?ie=UTF8&psc=1&tag=psblog-21 [Anzeige] . Das Kabel vom Hohlstecker-USB C ist

    https://www.amazon.de/gp/product/B00ZUDYKD0/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o06_s00?ie=UTF8&psc=1&tag=psblog-21 [Anzeige] . Eine passende Hohlsteckerbuchse habe ich an den DC-DC Wandler gelötet .

    Ich bin unsicher ob ich das Kabel mit den 5,xx V in den USb Port des Pi

    stecken kann, da die Beschaltung des Kabels nicht bekannt ist ? Nur Ucc und Gnd oder ? Gibt es Kompatibilitätsprobleme, oder sind diese Kabel unproblematisch für den Pi .

    PS: Das Telekop wird dann drahtlos über den Pi und Stellarmate OS gesteuert .

    Vielen Dank !

  • Hohlstecker auf USB C - Kabel zur mobilen Stromversorgung über Autobatterie 12 v und DC - DC Wandler auf 5 V für RP4B 8GB zur mobilen Steuerung eines Teleskopes? Schau mal ob du hier fündig wirst!

  • Willkommen hier im Forum,

    mein Tipp wäre ein Messgerät zu nehmen und es am ausgeschalteten RPi direkt zu testen. Stecke dein Adapter in den RPi, dann kannst Du die Verbindung 5V - 5V und GND - GND zwischen Hohlstecker und GPIO SV Pins z.B auf Durchgang messen.

    Edit:

    Um zu testen, ob dein Wandler etwas taugt, würde ich vor dem Betrieb am RPi, diesen mal unter Last laufen lassen und die Spannung messen.

  • Also das mit der Spannungsversorgung des PI ist generell ziemlich heikel. Da Du die Spannung nicht mal einstellen kannst, ist das eher eine Glückssache ob der PI sich damit zufrieden gibt. Könnte klappen, muss aber nicht.

    Das Kabel [Anzeige] bringt doch nicht viel, da der Regler ja keine Hohlstecker Buchse hat, oder? Oder würdest Du es abschneiden? Du könntest auch eine solche Buchse [Anzeige] kaufen und es am Ausgang des Spannungswandlers hängen.

    Für die Spannungsversorgung müsstest Du "nur" die 5V des Step Down Converters auf den PI bringen. Wichtig ist halt, dass die Polarität passt. Eventuell vorher messen oder in USB-C Gerät anstecken bei dem es nicht so schlimm wäre wenn es dabei drauf geht - es kann aber ggf. sein, dass dabei auch die Sicherung/der Wandler drauf geht...

    ...wenn Software nicht so hard-ware ;) ...

    Freue mich über jeden like :thumbup:

  • Hallo vielen Dank ,
    für Eure Antworten . Das mit dem Durchgang zu den GIO Pins bei ausgeschaltetem Pi ( Fl ) scheint mir eine sehr gute Idee zu sein !

    Der Wandler bringt ohne Last direkt an der Autobatterie 5,1 V , die Holstecker-Buchse habe ich direkt an den Ausgang des DC-DC Wandlers (Ucc 5 V ) gelötet . (VeryPrivat) und an welcherm Pin des USB C Steckers hängen Ucc und GND ( RTFM), welches Pinout ?

    Danke !

  • Die Belegung eines USB-C Steckers siehst Du hier.

    GND und VBUS. Der Rest ist vermutlich nicht belegt bei Deinem Adapterkabel. Wie Du siehst, ist der Stecker doppelt symmetrisch. Dadurch kann man ihn 180° verkehrt einstecken und man hat immer noch die gleiche Belegung an der Buchse...

    Am USB-C zu messen scheint mir aber tatsächlich schwierig. Am Einfachsten wie @Fliegenhals schon schieb von der GPIO Leiste (5V/GND) Durchgang zu GND und 5V Deines Wandlers bzw. Hohlsteckers messen (Gegenkontrolle machen!)... Trotzdem (ausgeschaltet) vorsichtig sein, der PI ist an seinen GPIOs sehr empfindlich - die Messspannung des Durchgangsprüfers könnte da schon problematisch werden...

    ...wenn Software nicht so hard-ware ;) ...

    Freue mich über jeden like :thumbup:

  • Warum so kompliziert? Hohlstecker haben in der Regel die Beschaltung Innen=Plus und Außen=Minus. Man kann auch einfach mal nur am Kabel den Durchgang von Hohlstecker Außen zu USB-C Stecker Gehäuse außen prüfen. Ist da Durchgang, dann liegt am Hohlstecker Außen die Masse und Innen Plus.

  • Danke für Eure Tips,

    ich hatte schon einmal versucht am USB C Stecker Pin 4 zu messen mit einer kleinen Nadel am Messfühler

    ganz vorsichtig , hatte aber den Eindruck das Pin 5 SBU1,SBU2 oben von re. und unten von li. die Ucc lieferte ???,

    Ich teste mal den Trick mit dem Massedurchgang Hohlstecker / USB C .

    Danke VeryPrivat / Ja !!

  • Das Hohlstecker auf USB C Adapterkabel mach mir keine große Sorgen, das dürfte funktionieren.

    Den USB-C ist genormt, da muss man nix prüfen!

    Der ist bei MAC ebenso belegt wie beim PI oder einem Smartphone, was die Stromversorgung angeht.

    Und beim Hohlstecker kann man auch nicht viel falsch machen.

    Nur dieser Spannungswandler, dessen Spannung könnte evtl. nicht ausreichend sein.

    Dass muss man einfach im Life Betrieb Testen, ob die Spannung reicht oder ob im Betrieb doch der Blitz für Unterspannung kommt!

    Sollte dass der Fall sein, würde ich ein Modell mit regelbarer Spannung nehmen!

    Die sind allerding nicht im Gehäuse, geschweigedenn vergossen.

    Auch sind meist nur Klemmen, aber keine Kabel dran.

    Aber kommt drauf an, was der PI kann oder wie er belastet wird.

    Normalerweise ist die Spannung beim PI4B 5.1V.

    Wann dann der Blitz bei welcher Unterspannung kommt, das weis ich nicht.

    Einmal editiert, zuletzt von Thomas H (23. Januar 2022 um 13:58)

  • Hallo , danke für die Tipps an Alle, Ich habe noch einige Stepdownregler in der Bastelkiste , weiß aber nicht ob am Ende 5 V / 3 Amp rauskommen ? , Gehäuse mache ich selbst , dann ohne Last 5,5 oder 6 V ?

    An den Pi kommen dann noch 2 USB 3 Geräte . Also müssten vielleicht auch 2 Amp. reichen ?

  • Hallo , danke für die Tipps an Alle, Ich habe noch einige Stepdownregler in der Bastelkiste , weiß aber nicht ob am Ende 5 V / 3 Amp rauskommen ? , Gehäuse mache ich selbst , dann ohne Last 5,5 oder 6 V ?

    An den Pi kommen dann noch 2 USB 3 Geräte . Also müssten vielleicht auch 2 Amp. reichen ?

    Messen und das dazugehörige Equipment ist so nicht dein Ding oder?

    Ein einfaches USB Volt/Amperemeter tut da nützlich Dienste!

    Sowas z.B. hier [Anzeige]

    Mit ein paar Adaptern und Adapterkabel kann man Messen, was der PI4b braucht. und vorher, was aus den Dingern an Spannung rauskommt!

    Gibt aber auch was komplett Fertiges mit USB C Stecker!

    Link [Anzeige]

    Nur weis ich nicht, wie es da mit der Spannung bezgl. 5V aussieht!

    Liefert max 3A, etwas weniger wie das PI 4 Netzteil, könnte aber reichen.

    Wie schon geschrieben, dass muss man Probieren und Testen.

    Und dazu gehört auch Mesen und zwar bevor man Spannung an den PI anlegt!

    Denn wenn da 6V rauskommt, dann ist der PI 4B zu 99,99% hinüber.

    Und Neue PI 4B sind Mangelware und entspr. teuer.

    Problem bei den ganzen PI´s ist, dass sie nicht gegen Überspannung oder Kurzschluß gesichert sind!

    Ein gravierender Nachteil, wie schon so mancher PI Bastler leidvoll erfahren durfte!

    Und früher war es einfach einen Neuen PI zu bekommen, da hatten wir noch keine weltweite Corona Pandemie oder diese Lieferschwierigkeiten der Asia Hersteller!

    Die sogar auf ganz banale Produkte wie Rasierklingen zurückschlagen.

    Versuch mal für die Wilkinson Hydro 5 Serie Rasierklingen direkt vom Wilkinsonshop zu bekommen!

    Nicht Lieferbar!

    Einmal editiert, zuletzt von Thomas H (23. Januar 2022 um 15:23) aus folgendem Grund: Ergänzung

  • ...

    Denn wenn da 6V rauskommt, dann ist der PI 4B zu 99,99% hinüber.

    ...

    Problem bei den ganzen PI´s ist, dass sie nicht gegen Überspannung oder Kurzschluß gesichert sind!

    ...

    Diese Aussage ist wohl zu pessimistisch. Die Designer des RPi haben bei den meisten Modellen einen Schutz vor Überspannung eingebaut. Diese TVS Diode sollte ab 6,4V aktiv werden und den RPi vor Schäden schützen. Das soll aber nicht bedeuten, dass man unvorsichtig bezügl. der RPi Stromversorgung sein sollte.

  • Hallo Thomas,

    danke für die Anregungen, inzwischen habe ich vom Hohlstecker ausgehend die Pins des USB C durchgemessen (R)-Messung mit Nadelspitze und da die Masse zum GND und die Ucc zum V Bus Durchgang hatte habe ich es gewagt ! Und der Pi lief normal los ; ) . Das System startete völlig normal .

    Einzig das Ein - und Ausstecken des USB - C Steckers, statt ein und aus schalten mit dem Schalter , macht mir wegen der induktiven Spitzen Sorgen .

    Ich denke da reicht kein normaler Schalter oder ? PS : Als Messgerät habe ich ein normales Multimeter, ich muss mich halt neu reindenken, habe lange nicht elektronisch gebastelt !

    LG Rainer

  • Einen PI schaltet man vielleicht mit einem Schalter Ein, aber nicht Aus!

    Das könnte das System auf der SD-Card zerschießen!

    Denn vor dem aprupten Spannungabbruch per Schalter, sollte man das System vorher sicher runtergefahren haben, dann kann man die Spannung endgültig Abschalten.

  • Danke Thomas für den Hinweis,

    die Erfahrung habe ich bereits gemacht ( zu Netztteilzeiten ) und fahre den Pi immer vor dem Ausschalten herunter ,

    das mache ich natürlich jetzt auch !!!

    Lieben Dank

    Rainer !

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!