
RPi400extBrd: schlizbäda's Extension Board für den Raspberry Pi 400 mit Soundkarte, RTC und UART
- schlizbäda
- Thread is Unresolved
Mach mit und werde Teil unserer Community!
-
-
Mittlerweile habe ich schon ein schlechtes Gewissen.
Das Teil liegt vor mir, aber der Garten fordert nun auch sein Recht.
Hier sind etwa ein dutzend alte Tomatensorten angekommen die umgepflanzt werden mussten.
Und das war nicht das einzigste (Mit dem Rasenmäher einen Wasserschlauch geschreddert war noch das einfachste).
Der P400 stört auf dem Schreibtisch eher, so das ich ihn demnächst entweder mit in meine Umschalteinrichtung (KVM für Arme) einbinden werde
oder einen RPi4B (wenige Platz, da Hutschiene) dafür verwende.
Zudem suche ich gerade die Unterlagen für meinen Rentenantrag zusammen um "etwas" mehr Zeit zu haben.
Aber das Board ist in der Rangliste wieder nach oben gerutscht, Danke hyle .
Wg. alte Tomatensorten, ich habe vor, einige Samen zu behalten und im nächsten Jahr wieder anzupflanzen.
Die stammen z. T. aus dem Kaukasus. Eine Arbeitskollegin war so nett die mitzubringen.
Und was sonst noch war: https://www.printables.com/de/social/70861-jurgen_b/about
MfG
Jürgen
Der im Moment 52 Klammern für die Tomaten druckt.
-
<OT>
Ich wusste gar nicht, dass es Klammertomaten gibt 😉🤣🤣🤣
Wenn du glaubst, dass du als Rentner mehr Zeit hast, befindest du dich im Irrtum 😳😳😳😳😂😂😂
</OT>
-
-
[OT]
Wenn du glaubst, dass du als Rentner mehr Zeit hast, befindest du dich im Irrtum
Man achte auf das Wörtchen "etwas"
Die Folgen der Rente sind mir schon klar.
[/OT]
MfG
Jürgen
-
Mittlerweile habe ich schon ein schlechtes Gewissen.
ich habe ein schlechtes Gewissen:
Im Winter/Frühjahr angekündigt, eine Bedienungsanleitung zu schreiben und immer noch nicht fertig! Außerdem gurkt ja immer noch der Layoutfehler an der Cinchbuchse herum...
Auch bei mir fordert der Garten seinen Tribut! Zumal das Wetter zu schön ist für den Bastelkeller!
Aber versprochen:
Es wird weitergehen! -
Ich wusste gar nicht, dass es Klammertomaten gibt
[OT)
Eher geklammerte Tomaten. Bis jetzt hatte ich die Klammern von Tschibo verwendet,
aber die rosten und verbiegen sich.
Beim abendlichen Durchforsten fiel mir (im2. oder 3. Anlauf) dieser Clip auf.
Runtergeladen und erstmal 6 gedruckt und ausprobiert.
Danach habe ich dann mal mein Druckbett vollgepackt, auch weil eine Nachbarin das gesehen hatte.
Mittlerweile habe ich mehr als 250 St. gedruckt und die Nachbarschaft gibt erstmal Ruhe.
52 St. brauchen immerhin 9h14m an Druckzeit, deshalb hänge ich das nicht so an die große Glocke hier in der Strasse.
Aber wie ich finde, simpel und genial gemacht. Und brauchen nicht viel Material, nur viel Zeit.
[/OT]
Ist eigentlich ein eigenes Thema in der Rubrik 3D-Druck.
MfG
Jürgen
-
-
Nice, hab dazu mal zwei Fragen:
1. kann ich die Kanäle mischen und Mono ausgeben?
2. Was kostet das gute Stück?
-
Hi splitti79,
1. Monoausgabe: nein
Sollte theoretisch eigentlich funktionieren. Ich habe es mal kurz ausprobiert und es hat leider nicht wie erwartet funktioniert, der Grund war mir unklar. Genaueres weiß ich vom damaligen Test nicht mehr. Ich werde es aber nochmals testen und hier berichten.
2. Wegen des Layoutfehlers an der Cinchbuchse gebe ich das Board zum Selbstkostenpreis von 30,--€ ab.
-
Mittlerweile habe ich schon ein schlechtes Gewissen.
Mittlerweile nicht mehr, Dein RPi400extBrd funktioniert einwandfrei.
Ich hatte 2 Aldi-Brüllwürfel mit kaputten Verstärker aber heilen Lautsprechern gefunden.
Neue Anschlüsse und anderes Kabel angeschlossen und den Lautstäkerregler (vorsichtshalber) auf "halb" gestellt.
Angeschlossen am RPi400extBrd und dann unter Pulseaudio mit dem Audacious getestet.
Die config.txt hatte ich schon aufgrund eines vorherigen Tests geändert.
Die Musik lief auf Anhieb und der Lautstärkeregler steht jetzt auf voll
.
Den VLC werde ich später mal testen, auch die Uhr.
Im Moment läuft das auf einen Test-P400 unter Bullseye64 (Lite + Mate).
MfG und Danke
Jürgen
-
-
Nutzt von Euch jemand den VLC-Player auf dem RPi zur Video- und Audiowiedergabe?
Bei meinen Tests ist mir so nebenbei aufgefallen, dass der VLC-Player selbst bei reinen Audiodateien kurze Aussetzer hat, wenn man mit den Cursortasten 5(?)s vor-oder zurückspringt. Das Springen selbst erfolgt ohne Aussetzer, aber nach 1-2s treten welche mit kurzer Dauer <0,5(?) s auf.
Mit VLC hatte ich keine Aussetzer feststellen können.
Ich nutze Pulseaudio.
MfG
Jürgen