Ich bin gerade dabei verschiedene Kühlmöglichkeiten für meinen Pi zu testen, da er fest verbaut werden soll und die auf dem Markt verfügbaren Gehäuse deshalb nicht in Frage kommen.
Beim Testlauf mit verschiedenen Lüfterarten, Drehzahlen und Kühlkörpern habe ich folgendes Skript laufen lassen:
while endless=0; do echo `vcgencmd measure_temp | tr -d "temp="| tr -d "'C" | tr "." ","` `vcgencmd measure_clock arm | tr -d "requency"` ; sleep 2; done >> Temp_test.txt
Die Varianten mit Lüfter werden dabei so gesteuert das der Lüfter bei 71°C anspringt, bis 67°C kühlt und dann wieder ausgeht.
Das Prozedere habe ich eine Weile laufen lassen und dann mit Excel als Diagramm dargestellt.
Dabei zeigt sich das der Pi - mehr oder weniger willkürlich - runtertaktet, obwohl bei der Temperatur eigentlich kein Throttling stattfinden dürfte!?
Ich benutze aufgrund des geringen Bauraumes diesen Kühlkörper: raspberry-pi-4-kuehlkoerper-40-x-30-x-5-mm-schwarz mit verschiedenen Lüfterausführungen (40x40x10, 25x25x10, 25x25x6)
Hat hier jemand Ideen woran es liegen könnte, bzw. Welche Bauteile evtl noch gekühlt werden müssten, oder Einfluss auf den CPU Speed haben?