Hallo,
habe kürzlich meinen Raspberry Pi 4 neu installiert und Raspbian Lite 64Bit darauf installiert. Bei der Gelegenheit habe ich auch von SD boot auf USB -Boot gewechselt und das OS auf einer SSD installiert.
Allerdings möchte ich nun meine immer noch vorhandene SD Karte zusätzlich als externen Storage während des bootens auf meinem Raspberry Pi einhängen. Dafür habe ich die SD Karte gelöscht, eine GPT Partitionstabelle und eine BTRFS Partition erstellt. Habe dann einen Ordner für den mount in /media/ erstellt und einen entsprechenden Eintrag in /etc/fstab angelegt:
PARTUUID=d982f262-9b36-481a-bcc1-6d2afee6bc26 /media/external_docker btrfs defaults,noatime,nofail,x-systemd.device-timeout=30ms 0 0
Wenn ich das ganze nun mit 'sudo mount -a' einhänge klappt das auch problemlos. Reboote ich den Raspberry Pi nun, ist die SD Karte aber (meistens) danach nicht mehr eingehängt und muss wieder manuell mit 'sudo mount -a' eingehängt werden.
Habe dann mal einen Blick in journalctl geworfen und mir ist dabei folgende Fehlermeldung aufgefallen:
Timed out waiting for device /dev/disk/by-partuuid/d982f262-9b36-481a-bcc1-6d2afee6bc26.
Daraus schlussfolgere ich, dass aus irgendeinem Grund die SD Karte während des Bootvorgangs (sobald sie von fstab gemountet werden soll) noch nicht ansprechbar ist und daher nicht eingehängt wird.
Habt ihr schon einmal etwas ähnliches beobachtet bzw. habt ihr Ideen wie ich das ganze lösen könnte?
Macht ja an sich keinen Sinn einen fstab Eintrag zu erstellen, wenn ich dann nach fast jedem reboot das ganze wieder manuell einhängen muss.