Raspberry Pi Pico mit 12V betreiben

Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!
  • Ich habe keinen Schalter eingebaut, das ist immer noch der selbe Schalter VOR dem Relais um das Rollo zu schalten. Da wo die Pins vom Relais nach "Außen" geführt wurden.


    23,4V |O O| 3,2V

    0-------|O O| 3,2V

    0-------|O O| 1,3V

    GND--|O O| 23,4V


    Das sind die Pins und ich habe die ca. 24V unten Rechts auf den IN+ Eingang vom Wandler gelegt. Den GND habe ich auf den GND gekennzeichneten Pin vom Wandler gelegt.

  • Und dann hats einen lauten Schlag getan und der Schalter "hat sich verabschiedet"? Was genau heißt denn "verabschiedet"?

    Wie kann das Relais funktionieren, wenn der Schalter kaputt ist. Du könntest dich schon etwas präziser ausdrücken.

    Oh, man kann hier unliebsame Nutzer blockieren. Wie praktisch!

  • Zum Verständnis: Schalter = Leiterplatte mit Pins die mit dem Relais verbunden sind und mit Tasten zum hoch und runterfahren des Rollos.


    Ich hab das ganze über das Breadboard zusammen geführt. Und beim verbinden hats dann gefunkt. Hatte Aber erst nicht gemerkt dass was kaputt ist. Aber als ich dann die Spannung messen wollte, hat das Multimeter komische Werte angezeigt. Da habe ich mir den Schalter angeschaut und gesehen, dass die LED aus war und die Knöpfe zum hoch- und runterfahren für das Rollo nicht mehr funktionierten.

    Habe dann den Schalter vom Relais gezogen und am Relais gemessen. Hier funktioniert noch alles. Und beim verbinden der 24V up/down Pins gegen GND fährt das Rollo auch noch hoch bzw. runter.

  • Die "Knöpfe" kriegt man wohl kaum kaputt. Und dass die LED nicht mehr leuchtet... komisch. Was zeigt die überhaupt an? Bist du sicher, dass der Tasterteil richtig angeschlossen war und nicht einfach nur der Kontakt fehlte? Ich kann mir kaum vorstellen, warum die Tasten nicht mehr funktionieren, wenn das Überbrücken der Pins noch geht.

    Der Anschluss des Stepdowns dürfte hier eigentlich keine Auswirkungen haben. Unter Normalbedingungen dürfte es weder einen Kurzschluss noch irgendwelche Probleme mit der Last geben, so lange du nicht mal Strom ziehst. Und selsbt wenn, dürften die paar mA, die du für einen µC brauchst, kein ernstes Problem darstellen.

    Hast du deinen Taster mal auf Durchgang gemessen? Hast du inzwischen mal gemessen, welcher Strom eigentlich durch den Taster geschaltet wird? Hast du eine Vorstellung, wie viel Strom der 24V-Pin deiner Platine liefern kann? Das wären alles Dinge, die du mal checken solltest, bevor du Teile anklemmst.

    Einen Stepdown kannst du auch mal vorher auf Funktionstüchtigkeit testen. An "irgendeine" Spannung hängen und schauen, ob er auch die gewünschten 3 Volt liefert. Bevor du was zusammenbaust, solltest du sicher sein, dass die einzelnen Komponenten tun, was du erwartest. Sonst funktioniert es am Ende nicht, aber du weißt dann nicht, warum... Geh systematischer vor, dann sparst du dir am Ende viel Ärger.

    Oh, man kann hier unliebsame Nutzer blockieren. Wie praktisch!

  • Die "Knöpfe" kriegt man wohl kaum kaputt. Und dass die LED nicht mehr leuchtet... komisch. Was zeigt die überhaupt an? Bist du sicher, dass der Tasterteil richtig angeschlossen war und nicht einfach nur der Kontakt fehlte? Ich kann mir kaum vorstellen, warum die Tasten nicht mehr funktionieren, wenn das Überbrücken der Pins noch geht.

    Das überbrücken der Pins geht nur bei den Relais Pins, also da wo der Schalter aufgesteckt wird.

    Wenn ich den Schalter auf das Relais setze, leiten die Pins nicht mal mehr die Spannung weiter. Ich setze den Schalter auf und messe die Spannung am hinteren Teil der Pins die aus dem Schalter kommen, dann habe ich beim unteren rechten Pin zb. nur schwankende 3-5 Volt. Statt wie vorher 24V. Wie kann das sein?

  • Tja, wenn man jetzt abschätzen könnte, was du da genau wo misst...

    Deine Angaben werden immer diffuser und über den Aufbau der ganzen Sache wissen wir immer noch nicht viel.

    Der Schalteraufsatz kann doch im Wesentlichen nur aus zwei Tastern und einer LED bestehen... für was Letztere ist, hast du auch noch nicht gesagt.

    Messen hilft manchmal, wenn man weiß, was man messen kann/soll.

    Für alles, was du hier vorträgst, gibts keine plausible Erklärung. Außer, dass du vielleicht den Stepper an den Nullleiter angeschlossen hast oder ähnlichen Unsinn. Du wirfst wild mit Begriffen um dich (Schalter, Relais, Platine, Pin), ohne dass man verstehen kann, was du eigentlich meinst.

    Mein Gott, es kann doch nicht so schwer sein, einen Taster auf Durchgang zu messen oder zu erkennen, wie eine LED verschaltet ist...

    Wenn die Spannung wirklich einbricht, kann es sein, dass du einen Kurzschluss hast - aber dann liegt das wohl nicht am Stepdown, sondern woanders. Oder ist der etwa noch angeschlossen?

    Oh, man kann hier unliebsame Nutzer blockieren. Wie praktisch!

  • Ich glaube wir reden mittlerweile vollkommen aneinander vorbei. Ich werd das Thema jetzt erstmal schließen.


    Danke dennoch für die Hilfe! :)

  • Habe auch die 3,3V Verbindung am Step-Down überbrückt, damit er die dann als Ausgangspannung nimmt. Aber wenn ich VO+ Messe bekomme ich nach wie vor die 24V.

    OK, vielleicht kann ich noch was beitragen? Du weißt, dass Du die Leiterbahn auftrennen musst, damit Du vom Poti auf die "vorgegebenen" Spannungen wechseln kannst?
    Step Down Konverter können beim "hochfahren" für kurze Zeit etwas mehr Strom ziehen. Blitzen sollte es dabei aber nicht...

    ...wenn Software nicht so hard-ware ;) ...

    Freue mich über jeden like :thumbup:

  • OK, vielleicht kann ich noch was beitragen? Du weißt, dass Du die Leiterbahn auftrennen musst, damit Du vom Poti auf die "vorgegebenen" Spannungen wechseln kannst?
    Step Down Konverter können beim "hochfahren" für kurze Zeit etwas mehr Strom ziehen. Blitzen sollte es dabei aber nicht...

    Klar, gerne. Wo genau muss ich was auftrennen? Hab mal ein Bild angehangen. Ja ich weiß die Lötstellen sehen doof aus :)